PCMCIA-Kartenleser

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

ManniD

Beitrag von ManniD »

ManU hat geschrieben:Hmmm, 1 MB/s ist etwas mager, da die CF-Karte laut Tests in der D70 mit rund 4,5 MB/s beschrieben wird.
Diese 4,5MB/s erreicht die D70 aber nur bei RAW's ansonsten sinkt die performance auch unter 2MB/s.

Hier ist ein Test von "multicoated", ich habe bei meiner ähnliche Daten ermittelt.


Manitu
Benutzeravatar
Ganter3
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 662
Registriert: So 22. Sep 2002, 13:07
Wohnort: Kassel
Kontaktdaten:

Beitrag von Ganter3 »

Blue Heron hat geschrieben: Ich hätte gern einen USB2.0 Stick mit CF Slot.
Gibt es sowas?
Klar, einfach mal bei ebay gucken, kosten auch nicht die welt ;-)
mfg, Ganter3 :-)

Nikon Fan mit Nikon FA, F90X Professionell, Coolscan LS 40 ED, Coolpix 995, und D700 :-)
ManU
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3567
Registriert: Fr 1. Nov 2002, 23:20
Wohnort: Ismaning (bei München)

Beitrag von ManU »

@Manitu
Ich habe mich nach anfänglichen Zweifeln recht schnell - dank des Forums - für das RAW-Format entschieden ist es nicht bereut. ;-)
Martin
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 276
Registriert: Fr 10. Sep 2004, 16:30
Wohnort: Schornsheim

Beitrag von Martin »

Ich hab mich mal auf die Suche nach schnellen CF-Adaptern fürs Notebook gemacht.
Anscheinend gibt es zur Zeit nur einen von Delkin:
Test auf DPReview
Zu finden z.B. bei Foto Koch, allerdings für EUR 45,90.

Martin
ManniD

Beitrag von ManniD »

ManU hat geschrieben:@Manitu
Ich habe mich nach anfänglichen Zweifeln recht schnell - dank des Forums - für das RAW-Format entschieden ist es nicht bereut. ;-)
Was auch nicht falsch ist, diesen Modus nutze ich ja selbst sehr oft. Sollte auch nur ein Hinweis auf die schnelligkeit (langsamkeit) der Kamera hinweisen und auch leider die Geschwindigkeit der schnellsten Karten bei weitem nicht ausgenutzt werden können, leider!

Manitu
ManU
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3567
Registriert: Fr 1. Nov 2002, 23:20
Wohnort: Ismaning (bei München)

Beitrag von ManU »

@Martin
Gute 50 € mit Versand ist mir dann doch zu teuer für ein paar Minuten Zeitersparnis beim Auslesen der Speicherkarte(n). Ich denke, ich werde mich dann nach einem USB2.0-Kartenlesegerät umsehen. Danke für den Link. Wie es mir scheint, gibt es in Sachen Geschwindigkeit für PCMCIA-Kartenlesegeräte noch etwas Nachholbedarf. ;-)
stefan1973
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 645
Registriert: So 31. Aug 2003, 22:04
Wohnort: Solingen (NRW)

Beitrag von stefan1973 »

morgen...

CF Karten sind ATA kompatibel. da müssen nur die 'leitungen' richtig an den pcmcia anschluss weitergeleitet werden (per adapter).

http://www.elektronik-kompendium.de/sit ... 906011.htm

was man nur beim kauf eines adapters beachten muss ist die 16 oder 32 bit fähigkeit des pcmcia des eigenen notebooks.. (neuere sollten alle beides können) und ob der adapter nur für cf typ I oder auch für 2 ausgelegt ist..


http://www.pcmcia-adapter.de/14122/14877.html?

hier sieht man auch das es einen dummen adapter gibt ...
und einen mit integriertem ata controller der auf 4 typen von flash speicher zugreifen kann.

bye
stefan
Zuletzt geändert von stefan1973 am Do 23. Dez 2004, 11:55, insgesamt 1-mal geändert.
D300s / Nikon 18-200 VR / Sigma 30mm F1.4 / Sigma 18-50mm F3.5-5.6 / Tokina 100mm F2.8 AT-X Pro D / Sigma 120-400mm / SB600 / Coolpix 4500 / Seagull X-300 (analog) + Zubehör + Point'n'Shot Kameras
ManU
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3567
Registriert: Fr 1. Nov 2002, 23:20
Wohnort: Ismaning (bei München)

Beitrag von ManU »

Aber so günstig wie an ein USB2.0-Kartenlesegerät wird man wohl im PCMCIA-Bereich nicht kommen, oder doch?
Martin
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 276
Registriert: Fr 10. Sep 2004, 16:30
Wohnort: Schornsheim

Beitrag von Martin »

Einen "dummen" PCMCIA Adapter gibts schon für unter 10 Euro, allerdings unterstützen diese dann nur den Zugriff im PIO Modus und nicht per DMA. Dadurch enstpricht die Geschwindigkeit dann auch nur einem USB 1.1. Leser.
Die teuren 32 Cardbus-Adapter sind quasi direkt per PCI angeschlossen und untersützen den schnellen DMA-Transfer, wodurch die schnellen CF-Karten auch schnell gelesen werden können.

Martin
Antworten