@Markus
Was hast Du vor? Willst Du Porträts von Deinen Jugendlichen anfertigen, oder eine Art Workshop in Sachen Studiofotografie durchführen (Lernen für alle)?
Für den ersten Fall solltest Du Dir mal diesen Link durchlesen: Link
Nach 1990 habe ich in 2 Jahren für eine Münchener Firma ca. 30.000 kinder in Schulen und Kindergärten für diese beliebten(?) Fotoserien fotografiert. Dazu hatte ich eine FM2, ein 90er Tamron und einen (!) Henselblitz mit der großen Schüssel. Ergänzt mit zwei Diawänden. Eine für den Hintergrung und eine zum Aufhellen auf der anderen Seite vom Blitz (siehe obigen Link -wo ich den anderen Blitz hingestellt hatte, stand damals die Aufhellwand).
Mit ein bis zwei kräftigen Kompaktblitzen kannst Du allerhand anstellen. Wichtig ist, das das Licht WEICH ist! Also Schirme kaufen und mit dem Blitz RÜCKWÄRTS in den Schirm blitzen. Dazu muss man sich entweder was basteln, oder was fertiges kaufen. Einstellicht ist nur in der Lernphase wichtig, später kann man das ganz gut abschätzen. Bei den Bildern in Kindergärten (mit den Kleinsten) habe ich immer ohne Einstellicht fotografiert, weil sonst sofort das Geschrei losgegangen wäre.
Für Studioaufnahmen vergiss CLS und iTTL. Kauf Dir ein oder 2 gebrauchte 45er Metz und ein paar Schirme mit Halterung und Stativen, den billigsten Multiblitzkonnektor mit ein paar Verlägerungskabeln, stell alles auf manuell (damit werden die Ergebnisse reproduzierbar) und vermeide Mischlicht (bei Blitz eh kein Thema). Den Rest macht die Erfahrung.
Beste Grüße und viel Spaß,
Jack.
Das Thema Licht...
Moderator: pilfi
-
- Batterie12 S
- Beiträge: 1980
- Registriert: Fr 7. Feb 2003, 21:31
- Wohnort: chemnitz
- Talisker
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 236
- Registriert: Mo 8. Nov 2004, 10:08
- Wohnort: Kronberg im Taunus
@ JackMcBeer:
Vor hab ich ersteres, da ich im Moment keine Jugendlichen habe, die in Sachen Fotografie selber aktiv werden wollen. Aber jeder ist natürlich eingeladen im vorhandenen Setting selber was auszuprobieren. Eventuell nehm ich auch noch mal so ne Geschichte mit Fernauslöser mit rein, so daß die Jugendlichen sich selbst fotografieren können. Hab ich früher schon mal gemacht.
Aber in erster Linie werde ich sie fotografieren. Der Sinn, pädagogisch gesprochen, ist Jugendlichen die in der Pubertät oft Probleme mit der eigenen Identität haben und sich meistens hinter einer coolen Fassade verstecken ein Bild von sich machen zu lassen das sie in den Mittelpunkt rückt und Ihrer Person eine Wichtigkeit gibt.
Es sollen recht lebendige Halb- oder Ganzkörperportraits entstehen die die Jugendlichen in ihrer dynamischen Art und Weise zu erfassen suchen.
Ein 90er Tamron Makro hab ich auch, das wird wahrscheinlich mein bevorzugtes Objektiv sein.
Dank erstmal für Deine Hinweise.
Vor hab ich ersteres, da ich im Moment keine Jugendlichen habe, die in Sachen Fotografie selber aktiv werden wollen. Aber jeder ist natürlich eingeladen im vorhandenen Setting selber was auszuprobieren. Eventuell nehm ich auch noch mal so ne Geschichte mit Fernauslöser mit rein, so daß die Jugendlichen sich selbst fotografieren können. Hab ich früher schon mal gemacht.
Aber in erster Linie werde ich sie fotografieren. Der Sinn, pädagogisch gesprochen, ist Jugendlichen die in der Pubertät oft Probleme mit der eigenen Identität haben und sich meistens hinter einer coolen Fassade verstecken ein Bild von sich machen zu lassen das sie in den Mittelpunkt rückt und Ihrer Person eine Wichtigkeit gibt.
Es sollen recht lebendige Halb- oder Ganzkörperportraits entstehen die die Jugendlichen in ihrer dynamischen Art und Weise zu erfassen suchen.
Ein 90er Tamron Makro hab ich auch, das wird wahrscheinlich mein bevorzugtes Objektiv sein.
Dank erstmal für Deine Hinweise.
Zuletzt geändert von Talisker am Sa 12. Feb 2005, 12:27, insgesamt 1-mal geändert.