Aufnahmen in der Dämmerung

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

Benutzeravatar
mirko71
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2219
Registriert: Do 17. Jun 2004, 21:00
Wohnort: Hamburg

Beitrag von mirko71 »

multicoated hat geschrieben:Wie schon geschrieben, hilft hier die "Rauschunterdrückung".
Die "Blockierung" der Kamera dabei entsteht durch die Tatsache, daßder "Darkframe" mit der gleichen Belichtungszeit aufgenommen werden muß wie das eigentliche Bild, um ein möglichst vergleichbares Rauschen zu erhalten.
hab mich schon immer gefragt, was meine Kamera die ganze Zeit so macht (bei der Rauschunterdrückung), bei Nachtaufnahmen mit 30s Langzeitbelichtung hat man viiiieeeel Zeit zur Motivsuche, Händewärmen (es war Winter) Kaffeetrinken, Objektive putzen, Schuhe putzen.... ;-)
gruß, mirko
volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

Das tolle bei der "Rauschreduzierung" = Hotpixelunterdrückung ist ja, daß man dann anstelle der hellen bunten Pixel dann schwarze Pixel bekommt. Jedenfalls ist das bei der D100 so. Ist also nur was für schwarzen Nachthimmel, sonst stören die schwarzen Pixel genau so wie vorher die bunten Pixel.

:roll:
.. und weg.
multicoated
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1720
Registriert: Sa 27. Mär 2004, 01:19
Wohnort: Offenbach / M.

Beitrag von multicoated »

volkerm hat geschrieben:Das tolle bei der "Rauschreduzierung" = Hotpixelunterdrückung ist ja, daß man dann anstelle der hellen bunten Pixel dann schwarze Pixel bekommt. Jedenfalls ist das bei der D100 so. Ist also nur was für schwarzen Nachthimmel, sonst stören die schwarzen Pixel genau so wie vorher die bunten Pixel.
Das ist natürlich ungünstig. Ist mir bei der D70 aber noch nie aufgefallen, müßte man mal austesten. Sinnvoller wäre ja eine Mittelwertbildung aus benachbarten Pixeln. :)
freundliche Grüße

Mathias

________________________________________
D200
D70
Minolta Dimage S414
volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

@Matthias: okay, ich muß mal schnell zurückrudern. Aufgefallen ist mir das mit den schwarzen Pixeln bei einem Bild mit 180s = 3 Minuten Belichtungszeit. Hier ein Beispiel (D100):
Bild

Bei normalen Zeiten von einigen Sekunden ist noch alles wunderbar. Entweder gibt es da noch keine Hotpixel, oder das Herausrechnen klappt dort besser.
Zuletzt geändert von volkerm am Mi 30. Mär 2005, 11:06, insgesamt 1-mal geändert.
.. und weg.
vkyr
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1210
Registriert: So 12. Dez 2004, 16:18

Re: Aufnahmen in der Dämmerung

Beitrag von vkyr »

@Tomas

Schau Dir mal die Weiß-, Grau- und insbesondere auch die Farbgraukarten von FOTOWAND an. Diese könnten für das von Dir angestrebte da recht nützlich sein.


http://www.fotowand.de/

http://www.fotowand.de/show.shtml?ccard.htm

http://www.fotowand.de/show.shtml?texte/faq.htm

etc.
Tomas
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 495
Registriert: So 20. Mär 2005, 01:05
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Tomas »

volkerm hat geschrieben:Das tolle bei der "Rauschreduzierung" = Hotpixelunterdrückung ist ja, daß man dann anstelle der hellen bunten Pixel dann schwarze Pixel bekommt. Jedenfalls ist das bei der D100 so. Ist also nur was für schwarzen Nachthimmel, sonst stören die schwarzen Pixel genau so wie vorher die bunten Pixel.

:roll:
Hallo,

mir ist das mit den schwarzen Pixeln bei Aufnahmen zwischen 10-30 Sekunden noch nicht aufgefallen (D100), die Rauschunterdrückung hat da sehr gute Arbeit geleistet.

Bei meinem Test wurden durch die Rausunterdrückung die Hotpixel auf 3-6 ausreisser reduziert. Für die Analyse habe ich da so ein Testprogramm für Hotpixel benutzt...

Damit kann ich gut leben...

Ich denke das Thema wird auch etwas überbewertet sicherlich möchte jeder für sein Geld 100% Qualität aber wenn es denn solche Chips gibt werden die auch einiges mehr kosten und ob da die Qualität über Jahre stabil arbeit....??

Fieser sind da wohl eher die Dead Pixel die sich bei allen Aufnahmen zeigen...

Wenn ich extreme Langzeitbelichtungen mache kann ich die Werte mit Digital austesten und dann mit einer herkömmlichen SLR ein 100% Foto machen ;-))

Tschau Tomas
Eine Galerie habe ich auch :
http://foto.tompaz.org/
http://www.tompaz.org/
Antworten