Farbmanagement-Tools

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

doubleflash

Beitrag von doubleflash »

Ganz genau genommen greift die Kalibrierung des Monitors schon bei jeder Software, da man sie ja mit den Reglern am Monitor vornimmt. Die Profilierung des Monitors, bei der ein Geräteprofil erzeugt und eingebunden wird funktioniert jedoch nur bei entsprechender Software.
Wenn es jedoch um Spyder und Co. geht reden wir wohl von Beidem.
Reiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 20936
Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Reiner »

McClane hat geschrieben:Kannst du so auch nicht sagen.
Denn wenn meine Software das schöne neue Monitorprofil das in Windows eingetragen steht ignoriert dann bringt mir die Kalibrierung nix.
Hat also sehr wohl etwas mit dem Softwareworkflow zu tun.
Welche Software ignoriert das und man kann dieses "ignorieren" nicht abschalten?
Reiner
lupo
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 371
Registriert: So 18. Jul 2004, 18:49
Wohnort: nähe Nürnberg/Erlangen

Beitrag von lupo »

Reiner hat geschrieben:
McClane hat geschrieben:Kannst du so auch nicht sagen.
Denn wenn meine Software das schöne neue Monitorprofil das in Windows eingetragen steht ignoriert dann bringt mir die Kalibrierung nix.
Hat also sehr wohl etwas mit dem Softwareworkflow zu tun.
Welche Software ignoriert das und man kann dieses "ignorieren" nicht abschalten?
Besser ausgedrückt: nicht jede Software kann per Spyder & Co. erstellte Profile einbinden und interpretieren, so war's glaube ich gemeint. Dann ist es auch richtig (IrfanView z.B. kann soweit ich weiß mit Profilen nicht umgehen).

Hm, gibt es hier niemanden, der schon mal vor der Gleichen Entscheidung stand, und mir die Gründe für die Entscheidung mitteilen kann?

@doubleflash: lt. der Colorvision-Website ist auch im Colorplus die Spyderhardware enthalten (glaube noch die alte Version ohne "2") und die Software ist unterschiedlich.
Die Frage ist nur inwieweit wirkt sich dieser Unterschied aus?

Gruß
Thomas
Meine D70 und ich...
t.schweizer
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 389
Registriert: Di 5. Jul 2005, 20:27

Beitrag von t.schweizer »

JEDE Software benutzt (bzw besser: profitiert vom... )das Windows-ICC-System-Profil!

NUR andere, IN den Bildern eingebettete Profile interpretiert nicht jede Softzware.. IrfanView z.B. nicht..
Zuletzt geändert von t.schweizer am Do 25. Aug 2005, 01:32, insgesamt 1-mal geändert.
lemonstre

Beitrag von lemonstre »

t.schweizer hat geschrieben:JEDE Software benutzt (bzw besser: profitiert vom... )das Windows-ICC-System-Profil!
bringt aber nix!

die meisten browser z.b. kennen kein farbmanagement. da hilft es wenig das bei unterschiedlichen windows farbprofilen das bild unterschiedlich (falsch) angezeigt wird.

farbprofile machen nur dann sinn wenn die software in der lage ist die ausgelesenen farben in ein anzeige profil zu übersetzen...

verkürzt gesagt funktioniert ein farbprofil ja wie folgt:

nehmen wir an das jede farbe im bild ein bestimmter zahlenwert zugeordnet ist. nehmen wir weiter an das wir im bild ein rot mit dem zahlenwert 250 haben. das genau gleiche rot hat in dem farbprofil meines monitors aber den wert 236.
eine farbmangement fähige software kann nun anhand der profile den wert 250 dem wert 236 zuordnen und darstellen. ich sehe auf meinem monitor genau das gewünschte rot. auf einem anderen monitor, mit anderem profil ist aber genau das rot der wert 275. auch das kann eine farbmanagement fähige software anhand von profilen ausgleichen.

benutze ich aber eine nicht farbemangement fähige software so bekomme ich auf beiden monitoren ein unterschiedliches rot angezeigt. es reicht also nicht einem monitor in windows oder auf dem mac ein profil zuzuweisen. die verwendete anzeige software muss das profil auch auswerten und mit den bildprofil abgleichen können!
doubleflash

Beitrag von doubleflash »

Komisch daran ist nur, daß Windows ja eigentlich von sRGB ausgehen müsste und dann halt die Farbe entsprechend dem eingebundenen Monitorprofil ausgeben müsste. Tut es aber nicht.
Wenn ich ein sRGB Bild unter PS oder ACDSee(mit FM) anzeige sieht es halt anders aus als im Explorer, der ja kein FM unterstützt. Ärgerlich ist dieser Umstand wenn ich ein Bild in PS schön einstelle und extra in sRGB speichere. Sehe ich mir das in ACDSEe an stimmt alles, lade ich es ins Netz wird es rotstichig.
lemonstre

Beitrag von lemonstre »

doubleflash hat geschrieben: lade ich es ins Netz wird es rotstichig.
dann ist dein monitor-profil sehr wahrscheinlich grösser als srgb und dein browser unterstützt kein farbmanagement (wie fast jeder)...
Reiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 20936
Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Reiner »

Hier wird ja gerade ziemlich viel miteinander vermischt.
Das mit einem Kalibriertool erzeugte Profil korrigiert nur für die Darstellung am Monitor - Nicht mehr und nicht weniger.
Wenn eine EBV diese Kalibrierung wieder rausnimmt, dann ist sie entweder falsch eingestellt oder Mist (Meine Meinung!).

Browserprobleme und wie Erna K. aus P. bei R. das Bild dann bei sich sieht, sind mir dabei zunächst mal völlig wurscht!
*Ich* will z.B. einfach nur wissen, wenn ich z.B. einen Farbstich-Unterschied vom Druckbild zum Monitorbold sehe, ob das nun an der Monitordarstellung, oder am Druck liegt.
Und mit dem kalibreierten Monitor kann ich zunächst mal davon ausgehen, daß diese Darstellung i.O. ist.
Selbstverständlich habe ich für diesen Vergleich eine Lichtquelle, welche von der Farbtemperatur sehr nahe des am Monitor per Kalibrierung eingestellten Wertes liegt.

Beispiel:
Bei meinem Schmetterlingsbild "fragile" im Museum habe ich neulich nochmals eine Bearbeitung vorgenommen um es auszudrucken.
Nun hatte ich am rechten Bildschirmrand einen gaaanz leichten Rotstich, obwohl mir die RGB Werte eher neutral anzeigten (Da ging es um Werte zwischen 252 und 254!)
Ausgedruckt war das Bild aber neutral grau :o
Bevor ich jetzt am Druckertreiber drehe und das Bild nach rot trimme um dann in der EBV wiederum das Bild nach grau zu korrigieren, habe ich nach zwei Monaten mal wieder eine Kalibrierung durchgeführt. Und siehe da..... Das Bild passte danach absolut zum Druckbild!
Offensichtlich hatte sich im Laufe der Zeit etwas am Monitor verändert, was zu einer "Verschiebung" um 1 oder 2 Bit geführt hatte.

Ich will damit sagen, man kann jetzt lange über Kalibrierung und wann sie *nicht* hilft palavern. *Mir* gibt sie einfach Sicherheit zu wissen, welcher Darstellung ich bei mir vertrauen kann....
Reiner
alexis_sorbas
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5272
Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37

Re: Farbmanagement-Tools

Beitrag von alexis_sorbas »

lupo hat geschrieben:... Druckerkalibrierung brauche ich nicht, da ich nicht selbst ausdrucke (lasse nur belichten).
...
Thomas
Dann erst recht! Besorge Dir die Profile deines "Belichtungsfuzzis"
und richte Dir ein "SoftProof" Profil in Photoshop ein!

Ich mache das seit Jahren mit den Profilen der Druckereien, mit denen
ich zusammenarbeite, und die Übereinstimmung liegt bei über 95%
(wenn der Drucker nicht besoffen ist)...


mfg

alexis
Zuletzt geändert von alexis_sorbas am Fr 26. Aug 2005, 10:23, insgesamt 1-mal geändert.
doubleflash

Beitrag von doubleflash »

lemonstre hat geschrieben:
doubleflash hat geschrieben: lade ich es ins Netz wird es rotstichig.
dann ist dein monitor-profil sehr wahrscheinlich grösser als srgb und dein browser unterstützt kein farbmanagement (wie fast jeder)...
Im Rot und im Blaubereich ist es das tatsächlich.
Antworten