Nikon Capture und neue Hardware

Die Rubrik rund um das Thema Bildbearbeitung und Software. Techniken, EBV-Software, Tipps,...

Moderator: pilfi

Gisbert Keller
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 439
Registriert: Sa 10. Sep 2005, 09:47

Beitrag von Gisbert Keller »

D-Lighting hatte ich noch als Problem vergessen zu erwähnen. Evtl. sollte man das besser in PS machen.
Viele Grüße Gisbert
Hauke
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 460
Registriert: Mo 14. Nov 2005, 01:04
Wohnort: Cuxhaven

Beitrag von Hauke »

Es ist schon interessant wie schnell die Ansprüche steigen und man sich über die "ach so lahmen" Programme aufregt. Denkt mal bitte 10 Jahre zurück.

Kaum einer war bereit für über 2500 DM einen P1 zu kaufen und man freute sich wenn man mit seinem AT Rechner ein halbwegst gut eingescanntes Bild sichten und bearbeiten konnte. Die Möglichkeiten die wir heute mit Programmen wie PS oder NC haben sind Quantensprünge und die Hardware ist im Vergleich zu damals ein Pfennigartikel geworden. 1995 habe ich für 4MB Ram das bezahlt was heute ein 1GB Riegel kostet.

Also locker bleiben und sich freuen das man mit NC oder PS ein ganz besonderes schönes und mächtiges Werkzeug in der Hand hat.
Gruß Hauke
pixfan
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 684
Registriert: Sa 20. Aug 2005, 16:03

Beitrag von pixfan »

@Hauke

Das hilft aber keinem etwas. Dateien werden immer größer und 20-25 Sekunden pro Bild warten zu müssen OHNE EINEN HANDSTRICH machen zu können ist nicht angenehm. Da ist Capure One einfach um Welten praktischer. Andererseits gefallen mir die Funktionen bei NC besser, weil sie näher an der Kamera sind. Das kommt meinem Workflow einfach entgegen. Die Ergebnisse gefallen mir im übrigen auch besser. Deshalb will ich NC nach Möglichkeit für mich optimieren. Zuerst ohne extra Geld zu investieren und dann, wenn das nicht hilft in Hardware investieren.

Deshalb wäre es schön, meine Bitte in aller Bescheidenheit :) , wenn wir hier in diesem Thread die Erfahrungen mit unseren Computer-Systemen und NC vergleichen könnten und nicht diskutieren ob NC "ohnehin Ok so" ist, oder ob nicht ein anderer RAW-Konverter besser ist.
lemonstre

Beitrag von lemonstre »

pixfan hat geschrieben:Deshalb wäre es schön, meine Bitte in aller Bescheidenheit :) , wenn wir hier in diesem Thread die Erfahrungen mit unseren Computer-Systemen und NC vergleichen könnten und nicht diskutieren ob NC "ohnehin Ok so" ist, oder ob nicht ein anderer RAW-Konverter besser ist.
dann würde ich dir empfehlen die dickste maschine zu kaufen die dein geldbeutel her gibt.
Gisbert Keller
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 439
Registriert: Sa 10. Sep 2005, 09:47

Beitrag von Gisbert Keller »

lemonstre hat geschrieben:
Gisbert Keller hat geschrieben:Mit meinem Pentium 2,6 HT läuft es schon recht gut. Um die Nerven zu schonen, sollte man NC nie zum Sichten der Bilder nehmen, die Rauschreduzierung nur gezielt am Ende anderer Bearbeitungsschritte einschalten und die 100%-Ansicht nur wenn nötig wählen.
hört sich eher so an als ob man sich einfach damit abfinden muss permanent mit angezogener handbremse zu fahren. was bitte schön soll ich mit einem raw konverter bei der man sich gut überlegen muss de 100% ansicht zu aktivieren. ist die 100% ansicht nicht eher ein elementares feature?
Man muss nicht darauf verzichten! Es ist aber nicht zwingend D-Lighting, Rauschreduzierung und 100%-Ansicht einzustellen, um z.B. am Weißabgleich zu arbeiten. Unter Windows wird Capture One grundsätzlich langsamer als NC, wenn ich auf 100% zoome.
Ich kann ohne Wartezeiten mit NC in 100%-Ansicht die Belichtung, Weißabgleich, Schärfe einstellen und kann mit der Hand den Ausschnitt verschieben.
pixfan
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 684
Registriert: Sa 20. Aug 2005, 16:03

Beitrag von pixfan »

@lemonste

Ist wohl kaum zu vermeiden.


Hallo Gisbert,

wenn ich dich richtig verstehe läuft bei dir alles außer D-Lighting (NR berührt mich nicht. Das mache ich bei Bedarf extern) praktisch ohne Verzögerung ab? Welches System hast du?

Wie lange wartest du genau bis ein Bild voll "da" ist bei aktivierter und deaktivierter D-Lightning Funktion in der Leuchtpult Ansicht?
Zuletzt geändert von pixfan am Mo 26. Dez 2005, 22:15, insgesamt 1-mal geändert.
Gisbert Keller
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 439
Registriert: Sa 10. Sep 2005, 09:47

Beitrag von Gisbert Keller »

pixfan hat geschrieben:@lemonste

Ist wohl kaum zu vermeiden.


Hallo Gisbert,

wenn ich dich richtig verstehe läuft bei dir alles außer D-Lighting (NR berührt mich nicht. Das mache ich bei Bedarf extern) praktisch ohne Verzögerung ab? Welches System hast du?

Wie lange wartest du genau bis ein Bild voll "da" ist bei aktivierter und deaktivierter D-Lightning Funktion in der Leuchtpult Ansicht?
Das Öffnen einer Datei vom Leuchtpult dauert dauert 10-12 sek. Danach geht alles mit sehr geringer Verzögerung. D-Lighting in HQ kann jedesmal wieder 10 sek dauern, wenn man eine andere Korrektur wie z.B. Belichtung vornimmt. Das Ein- und Ausschalten für einen Vergleich dauert "nur" etwa 2-3 sek.
Ich habe kein besonders aktuelles System: P4 2,6HT, 2 GB RAM, S-ATA Systemplatte mit 10.000 UPM, Windows Prof
Wenn man dem Vergleichstest hier im Forum glauben schenken kann, ist ein aktueller AMD Prozessor mit 2 GB RAM eine gute Wahl.
Benutzeravatar
Ganter3
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 662
Registriert: So 22. Sep 2002, 13:07
Wohnort: Kassel
Kontaktdaten:

Beitrag von Ganter3 »

Warten ist nervig, klar, überhaupt keine Frage :!:
Aber vor der PC-zeit hatte man eine Dunkelkammer, Wenn man eine hatte :wink: , da dauerte alles seeehr viel länger, hatte man keine, dauerte es noch länger bis man die ergebnisse aus dem Labor wieder hatte.

Heute hat man halt möglichkeiten die man so früher nicht hatte, wenn man dann aber sieht wie lange das alles dauert, sollte man sich doch immer mal wieder zurück besinnen wie schnell das heute doch alles geht ;-)

Das hilft jetzt hier vielleicht nicht gerade bei der Lösung des Problems aber man sollte mal drüber nachdenken ;-)

Wenn ich mir jetzt einen neuen Rechner zusammenstellen sollte, dann würde ich wohl auch einen AMD 64er mit 2 GB RAM nehmen, das schnellste was vom Preis/leistungsverhältniss her sinn macht, das wäre wohl so ein 3700er oder 3800er Prozzie, beim rest stimmt das verhältniss für mich noch nicht.
mfg, Ganter3 :-)

Nikon Fan mit Nikon FA, F90X Professionell, Coolscan LS 40 ED, Coolpix 995, und D700 :-)
volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

lemonstre hat geschrieben:ja, nikon capture läuft mit höherer cpu leistung schneller, aber es bleibt die frage ab wann es schnell genug läuft um damit störungsfrei arbeiten zu können.
Bei mir gibt es mit 2.8GHz P4 und 2GB RAM keinen Grund zur Klage. Vielleicht bin ich zu geduldig, aber dem Jammern um die Geschwindigkeit von Capture kann ich mich auch nicht anschliessen.

Es gibt eine Wartezeit bei D-Lighting und Rauschentfernung, alle anderen Funktionen, die ich benutze, funktionieren zügig und ohne Wartezeit. Zum Beispile so hervorragende Features wie die CA Entfernung. Ich bin sehr zufrieden mit Capture.
Zuletzt geändert von volkerm am Di 27. Dez 2005, 09:14, insgesamt 1-mal geändert.
.. und weg.
pixfan
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 684
Registriert: Sa 20. Aug 2005, 16:03

Beitrag von pixfan »

Gisbert Keller hat geschrieben:Das Öffnen einer Datei vom Leuchtpult dauert dauert 10-12 sek.
Ich will nichts in Grund und Boden schimpfen, aber 12 Sekunden warten bevor man überhaupt zum ersten mal in ein Bild eingreifen kann ist für eine renomierte Firma wie Nikon mehr als armsehlig. :cry:

Phase One zeigt wie es anders geht.
Gisbert Keller hat geschrieben: Danach geht alles mit sehr geringer Verzögerung. D-Lighting in HQ kann jedesmal wieder 10 sek dauern, wenn man eine andere Korrektur wie z.B. Belichtung vornimmt. Das Ein- und Ausschalten für einen Vergleich dauert "nur" etwa 2-3 sek.
Das ist nur geringfügig schneller als bei mir.
Zuletzt geändert von pixfan am Di 27. Dez 2005, 09:15, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten