Adobe Lightroom

Die Rubrik rund um das Thema Bildbearbeitung und Software. Techniken, EBV-Software, Tipps,...

Moderator: pilfi

volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

lemonstre hat geschrieben:sieht es eher so aus als ob Apple mit aller Macht erster sein wollte...
Mit dem Newton waren sie damals auch Erster. :roll:
Aber oft hat es ja auch geklappt, weil zumindest die Idee gut war. Der Laserwriter war doch auch so eine Apple Erfindung, oder?
Zuletzt geändert von volkerm am Mo 9. Jan 2006, 12:10, insgesamt 1-mal geändert.
.. und weg.
lemonstre

Beitrag von lemonstre »

beta hat geschrieben:Aperture setzt auf CoreImage. Das ist ein neuer Ansatz und das ist leider etwas nach hinten los gegangen, weil die Qualität des Konverters einfach nicht stimmt. Der Ansatz die komplette GUI auf die Grafikkarte zu verlagern sowie feste Bearbeitungsschritte halte ich für weit weit mehr innovativ und zukunftssicher als einem Produkt immer mehr und mehr Features reinzudrücken (Photoshop).
Am Ende zählt für mich als User was hinten raus kommt und da ist Aperture noch Lichtjahre hinter allen anderen Konvertern hinterher.

Bei Adobe muss ich um Unterstützung für meine Kamera zu erhalten ein Photoshop Update machen, bei Apple in Zukunft das Betriebssystem updaten, wo ist da der Unterschied?
topas
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1352
Registriert: Fr 19. Mär 2004, 08:38

Beitrag von topas »

hmm, meikel hat in gewisser Weise schon recht mit CoreImage als Innovation und so, aaaaber:

Irgendwie find ichs scheiße, daß mit jeder neuen Software auch neue Rechner unabdingbar werden. Ich kann mir durchaus vorstellen, daß Adobe sich da sagt: Lassen wir Apple doch Aperture für die Quad-G5s machen, wir nehmen nen netten G4, der is bei den Fotogarfen eh noch im Rucksack und warten ab.... den längeren Atem was so ne Soft angeht hat bestimmt Adobe. Auch die Erfahrung in der Art Software is bei Adobe bestimmt größer....
Gruß Tobi
lemonstre

Beitrag von lemonstre »

topas hat geschrieben:hmm, meikel hat in gewisser Weise schon recht mit CoreImage als Innovation und so, aaaaber:

Irgendwie find ichs scheiße, daß mit jeder neuen Software auch neue Rechner unabdingbar werden. Ich kann mir durchaus vorstellen, daß Adobe sich da sagt: Lassen wir Apple doch Aperture für die Quad-G5s machen, wir nehmen nen netten G4, der is bei den Fotogarfen eh noch im Rucksack und warten ab.... den längeren Atem was so ne Soft angeht hat bestimmt Adobe. Auch die Erfahrung in der Art Software is bei Adobe bestimmt größer....
Und kein grösserer und ernsthafter Entwickler, ausser Apple selbst, wird jemals auf Core Image setzen, da er damit seine komplette Entwicklung abhängig von Apple macht. Das Tempo, Qualität und das Featureset wären dauerhaft vom Fortschreiten der Entwicklung von Core Image abhängig.
Zuletzt geändert von lemonstre am Mo 9. Jan 2006, 13:01, insgesamt 1-mal geändert.
topas
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1352
Registriert: Fr 19. Mär 2004, 08:38

Beitrag von topas »

bei iPhoto und Konsorten lass ich mir den Sch... mit CoreImage ja noch gefallen, aber doch nich bei professionellen Apps.

Geschweige denn, wenn man dann noch in Betracht zieht, daß vieles auch auf DOSen laufen muss....

Naja, abwarten... ;-)
Gruß Tobi
beta
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5784
Registriert: So 8. Jun 2003, 13:22
Wohnort: Gießelrade/Ostholstein
Kontaktdaten:

Beitrag von beta »

lemonstre hat geschrieben:Bei Adobe muss ich um Unterstützung für meine Kamera zu erhalten ein Photoshop Update machen, bei Apple in Zukunft das Betriebssystem updaten, wo ist da der Unterschied?
Naja und wie oft hast du deine Kamera gewechselt und wie oft ein OS Update gemacht? Übrigens ist das mit dem OS Update auch wirklich super übertrieben aufgepusht worden. Wenn es eine neue Airport Software gibt, dann wird auch nicht das ganze OS geupdatet. Also wäre es durchaus möglich auch einfach ein kamera update hinterher zu schieben. Ich update mein System definitiv öfters als das ich die Kamera wechsel.
Und im übrigen erlaubt diese OS Integration das auch andere Entwickler auf die Libs zurückgreifen können und nicht so wie beim Nikon SDK oder Camera RAW Plugin.
lemonstre hat geschrieben:Und kein grösserer und ernsthafter Entwickler, ausser Apple selbst, wird jemals auf Core Image setzen, da er damit seine Komplette Entwicklung abhängig von Apple macht. Das Tempo, Qualität und das Featureset wären dauerhaft vom Fortschreiten der Entwicklung von Core Image abhängig.
Naja das ist ja ein totschlage Argument. Jedes proprietäre Framework hat dieses Problem. Ich code nicht in Cocoa weil Mac Only. Ich nutze kein DirectX weil Win only. usw. usf. Ist wohl arg utopisch das Microsoft CoreImage kompatibel wird. Bedeutet das gleich dass man bloß nicht versuchen sollte Optimierungen im in der Datenverarbeitung zu machen weil Adobe übernimmt es ja eh nicht.
Wenn man sich mal den Quartz Composer unter OS X anschaut, dann weiss man wie schnell Photoshop eigentlich sein könnte. Das funktioniert aber nur solange der OS Hersteller da ein wenig im Hintergrund rumdoktort.
topas hat geschrieben:bei iPhoto und Konsorten lass ich mir den Sch... mit CoreImage ja noch gefallen, aber doch nich bei professionellen Apps.
Ich sehe es genau anders herum. Derjenige der mit proApps arbeiten will der sollte auch einen Pro Rechner haben. Ein Außendienstmitarbeiter der 8 Stunden am Tag durch die Gegend fährt sollte dies nicht unbedingt in einem Renault Twingo tun. ProApps sollten alles was geht aus dem Rechner rausquetschen um dass der Benutzer seine Arbeit am effektivsten erledigen kann. Da liegt wenig Fokus darauf Consumer iBooks oder veraltete Powerbooks wie meines zu unterstützen. Ich mag diesen Weg denn der ist wirklich ergebnisorientiert (für Apple wie auch für mich)

Mir persönlich bleibt da so ein fader Beigeschmack bei dem ganzen Leuchttisch Boom im Moment und ich hoffe wirklich dass im Fotosektor nicht Marktmacht gegen Innovation ausgespielt wird. Oder um es mit den Worten von Jeff Schewe zu sagen
Oh, one last thought, if you have some friends who just KNOW that Lightroom is just a knee-jerky reaction to Apple’s Aperture, tell them to read this story. Applications take years to build…
Soviel zum Thema Aperture 1.0 vs CS2 Camera RAW


me.
Zuletzt geändert von beta am Mo 9. Jan 2006, 13:07, insgesamt 2-mal geändert.
topas
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1352
Registriert: Fr 19. Mär 2004, 08:38

Beitrag von topas »

ich kann deinen Standpunkt (als Coder) durchaus verstehen, meikel, aber ne ProApp macht imho mehr aus als Featuritis und Innovation.

ne Software muss erstens bedienbar sein und auch ne ganze Zeitlang bleiben. Ich kann nich zu meinem Einkäufer gehen und sagen: Du,ich will da ne neue Apple Software benutzen, aber dafür brauch ich nen neuen Rechner für 2000 Euro. Das geht vielleicht alle 3-4 Jahre, denn ich bin dann wahrscheinlich nicht der einzige, der solche Kosten in meiner Firma verursacht.

Und zweitens muss man wirklich schauen, was hinten rauskommt und das ist bei Apple halt (noch) nicht der Bringer.
Gruß Tobi
lemonstre

Beitrag von lemonstre »

beta hat geschrieben:Ich sehe es genau anders herum. Derjenige der mit proApps arbeiten will der sollte auch einen Pro Rechner haben. Ein Außendienstmitarbeiter der 8 Stunden am Tag durch die Gegend fährt sollte dies nicht unbedingt in einem Renault Twingo tun. ProApps sollten alles was geht aus dem Rechner rausquetschen um dass der Benutzer seine Arbeit am effektivsten erledigen kann. Da liegt wenig Fokus darauf Consumer iBooks oder veraltete Powerbooks wie meines zu unterstützen. Ich mag diesen Weg denn der ist wirklich ergebnisorientiert (für Apple wie auch für mich)
Wer ProApps verspricht sollte auch ProApps liefern ;) Das Apple für Aperture soviel Prügel bekommen hat, finde ich durchaus berechtigt - 500$ für eine halbgare Version ist wirklich zuviel des guten!
beta
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5784
Registriert: So 8. Jun 2003, 13:22
Wohnort: Gießelrade/Ostholstein
Kontaktdaten:

Beitrag von beta »

lemonstre hat geschrieben:Wer ProApps verspricht sollte auch ProApps liefern ;) Das Apple für Aperture soviel Prügel bekommen hat, finde ich durchaus berechtigt - 500$ für eine halbgare Version ist wirklich zuviel des guten!
Ich erinnere mich noch recht gut an Camera RAW 1.0

Ich sage hier nicht das Aperture toll ist. Ich sage auch nicht das die Qualität ausreichend ist.
Ich finde es nur ein wenig seltsam dass es hier nun so ein Leuchttisch Boom gibt und dass Adobe durch die lange Vergangenheit von Photoshop und Camera RAW doch einen argen argen Vorsprung hat.
Der verlinkte Artikel über die Lightroom Geschichte dokumentiert das ja auch schön. Das Konzept steht schon lange aber wenn es um die ganze RAW Implementierung geht, dann klopft man bei Adobe einfach an der Nachbartür an und schwupp di wupp hat man nen dicken RAW Konverter mit super Qualität. Wenn Apple an die Nebentür klopft erwischen sie vielleicht den Kernel Chef oder schnacken eine Runde mit dem Core Data Typ. Irgendwie eine andere Nummer.

Aperture ist 1.0. Ich bin gespannt was da noch kommt. Das sie die Qualität wesentlich verbessern müssen steht außer frage und das wissen sie auch bestimmt selber. Applications take years to build…


me.
volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

lemonstre hat geschrieben:Das Apple für Aperture soviel Prügel bekommen hat, finde ich durchaus berechtigt - 500$ für eine halbgare Version ist wirklich zuviel des guten!
Dann hau ihnen den Mist um die Ohren und verlange das Geld zurück, wenn es nicht die zugesagten Eigenschaften hat.
.. und weg.
Antworten