lemonstre hat geschrieben:Bei Adobe muss ich um Unterstützung für meine Kamera zu erhalten ein Photoshop Update machen, bei Apple in Zukunft das Betriebssystem updaten, wo ist da der Unterschied?
Naja und wie oft hast du deine Kamera gewechselt und wie oft ein OS Update gemacht? Übrigens ist das mit dem OS Update auch wirklich super übertrieben aufgepusht worden. Wenn es eine neue Airport Software gibt, dann wird auch nicht das ganze OS geupdatet. Also wäre es durchaus möglich auch einfach ein kamera update hinterher zu schieben. Ich update mein System definitiv öfters als das ich die Kamera wechsel.
Und im übrigen erlaubt diese OS Integration das auch andere Entwickler auf die Libs zurückgreifen können und nicht so wie beim Nikon SDK oder Camera RAW Plugin.
lemonstre hat geschrieben:Und kein grösserer und ernsthafter Entwickler, ausser Apple selbst, wird jemals auf Core Image setzen, da er damit seine Komplette Entwicklung abhängig von Apple macht. Das Tempo, Qualität und das Featureset wären dauerhaft vom Fortschreiten der Entwicklung von Core Image abhängig.
Naja das ist ja ein totschlage Argument. Jedes proprietäre Framework hat dieses Problem. Ich code nicht in Cocoa weil Mac Only. Ich nutze kein DirectX weil Win only. usw. usf. Ist wohl arg utopisch das Microsoft CoreImage kompatibel wird. Bedeutet das gleich dass man bloß nicht versuchen sollte Optimierungen im in der Datenverarbeitung zu machen weil Adobe übernimmt es ja eh nicht.
Wenn man sich mal den Quartz Composer unter OS X anschaut, dann weiss man wie schnell Photoshop eigentlich sein könnte. Das funktioniert aber nur solange der OS Hersteller da ein wenig im Hintergrund rumdoktort.
topas hat geschrieben:bei iPhoto und Konsorten lass ich mir den Sch... mit CoreImage ja noch gefallen, aber doch nich bei professionellen Apps.
Ich sehe es genau anders herum. Derjenige der mit proApps arbeiten will der sollte auch einen Pro Rechner haben. Ein Außendienstmitarbeiter der 8 Stunden am Tag durch die Gegend fährt sollte dies nicht unbedingt in einem Renault Twingo tun. ProApps sollten alles was geht aus dem Rechner rausquetschen um dass der Benutzer seine Arbeit am effektivsten erledigen kann. Da liegt wenig Fokus darauf Consumer iBooks oder veraltete Powerbooks wie meines zu unterstützen. Ich mag diesen Weg denn der ist wirklich ergebnisorientiert (für Apple wie auch für mich)
Mir persönlich bleibt da so ein fader Beigeschmack bei dem ganzen Leuchttisch Boom im Moment und ich hoffe wirklich dass im Fotosektor nicht Marktmacht gegen Innovation ausgespielt wird. Oder um es mit den Worten von Jeff Schewe zu sagen
Oh, one last thought, if you have some friends who just KNOW that Lightroom is just a knee-jerky reaction to Apple’s Aperture, tell them to read this story. Applications take years to build…
Soviel zum Thema Aperture 1.0 vs CS2 Camera RAW
me.