bildausschnitte mit 100 bis 400 %

Die Rubrik rund um das Thema Bildbearbeitung und Software. Techniken, EBV-Software, Tipps,...

Moderator: pilfi

norbert_s
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1280
Registriert: Sa 12. Jun 2004, 13:14
Wohnort: Würzburg
Kontaktdaten:

Beitrag von norbert_s »

Tina hat halt anfangs nicht gleich gesagt worum es ihr geht, sondern erstmal einen - leider falschen - Lösungsansatz zur Überprüfung vorgelegt. Das ist nicht besonders pragmatisch, dafür umso eigenständiger. Ist doch okay, jetzt wissen wir ja alle was Sache ist.

Neben Auflösung und ANSI-Lumen sind Kontrast und Farbtreue Themen, mit denen Beamer in bezug auf Fotoprojektion Probleme haben können.
D700, D800, Tokina 16-28mm 1:2,8. AF Nikkor 35mm 1:2D, AF Nikkor 50mm 1:1,8D
nikontina
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 660
Registriert: Mo 26. Dez 2005, 22:23
Wohnort: Berlin

Beitrag von nikontina »

habe mich gerade mal etwas intensiver mit dem thema beamer beschäftigt und tatsächlich die max. bezahlbare auflösung sind 1400*1050 pixel und das ist gerade mal 12% mehr als mein monitor darstellt - ich will mehr auflösung :evil: aber immerhin gibt es von apple ein 30 zoll display mit einer vernünftigen auflösung (2560*1600) allerdings sind kontrast und helligkeit sehr bescheiden - werde wohl meine ansprüche für die nächste zeit auf eis legen müssen - oder besteht die möglichkeit von einer digitalen vorlage ein dia zu erzeugen und wie steht es dann um die qualität?!

gruss tina
D4+DR-5;D800E+MB-D12;10.5DX;16-35VR;14-24;AF-S24/1.4;AF-S24-70/2.8;PC-E 45;AF-S60;AF-S 85/1.4;105VR/2.8;APO2/135ZF.2;70-200VRII/2.8+TC20EIII;200-500/5.6;300VR/4;400VR/2.8;SB-900;SB-400;R1C1(SU-800+8*SB-R200);AW1;Fieldscope85VR+FSA-L2.
chillie
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2413
Registriert: Do 3. Feb 2005, 11:19
Wohnort: Bayreuth
Kontaktdaten:

Beitrag von chillie »

Ich verstehe irgendwie den Verwendungszweck des ganzen nicht ganz?
Ein Bild in SVGA Auflösung das entsprechend verkleinert und bearbeitet wurde ist in der Präsentation deutlich schärfer, klarer und brillianter als eine Diaprojektion ... oder gehts nur um die Größe?
Ich versteh einfach das Problem nicht... vllt. liegt es daran das ich meine Bilder NICHT im Vollbildmodus auf meinem Display anzeigen lasse (1680x1050px) - obwohl ich es könnte, das Bild sieht auch nicht doller aus als 1000x* o.ä. so wie ich sie im Web präsentiere ...wenn man es für diese Größe vorbereitet... drin rumzoomen oder die Originalversion auf Bildschirmgröße skaliert anguggn ist unscharf... aber verkleinert nicht.
D70 | Nik: 35/2,0 | 18-70 | 60/2,8 | SB800 | Fuji F31fd
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6195
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

nikontina hat geschrieben:habe mich gerade mal etwas intensiver mit dem thema beamer beschäftigt und tatsächlich die max. bezahlbare auflösung sind 1400*1050 pixel und das ist gerade mal 12% mehr als mein monitor darstellt - ich will mehr auflösung :evil: aber immerhin gibt es von apple ein 30 zoll display mit einer vernünftigen auflösung (2560*1600) allerdings sind kontrast und helligkeit sehr bescheiden - werde wohl meine ansprüche für die nächste zeit auf eis legen müssen - oder besteht die möglichkeit von einer digitalen vorlage ein dia zu erzeugen und wie steht es dann um die qualität?!
Hallo Tina,

Du kannst Dias machen lassen von den digitalen Fotos und manche Leute tun dies sogar. Die meisten mache es hingegen umgekehrt, sie versuchen ihre alten Dias zu digitalisieren. Warum ? Der Handhabung wegen.

Ich war zu Anfang auch skeptisch bzgl. der maximalen Aufloesung eines Beamers. Mittlerweile kann ich aber sagen: eine Diashow via PC und Beamer kommt im Grossen und Ganzen besser rueber als eine Diashow mit Diaprojektor. Wenn Du natuerlich ein 2 Quadratmeter grosses Foto aus 30cm Entfernung betrachtest wirst Du es graesslich finden, aber wer macht das schon ?

Wichtig ist dass Du einen guten Beamer hast. da kommt es weniger auf die Aufloesung drauf an (XGA also 1024x768 sollte es aber schon sein) als denn auf eine einigermassen natuerliche Farbwiedergabe und gutem Kontrast und geringem Lueftergeraeusch. Und dann muss man bei einem Beamer immer abdunkeln. Aber dann funktioniert das schon. Ich bin damals aber auch ein paar Monate lang in Muenchen rumgeroedelt bis ich mich fuer einen Beamer entschieden hatte. Das Problem dabei: die meisten Normaluser-Beamer sind auf Heimkino ausgelegt und nicht unbedingt auf Diashow.

Volker
nikontina
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 660
Registriert: Mo 26. Dez 2005, 22:23
Wohnort: Berlin

Beitrag von nikontina »

hallo,
also noch mal mein problem ist das ich jetzt eine kamera habe die bilder mit einer auflösung von 3872*2592 liefert aber mein monitor nur 1280*1024 darstellen kann (vollbild 34%) und wenn ich auf 100% gehe also nur einen ausschnitt sehe wird es schon etwas unscharf (warum? - 200 u. 400 % habe ich ja nun verstanden). ja genau! - nun suche ich eine möglichkeit das bild in möglichst voller auflösung gänzlich betrachten zu können. bei meinen analogen aufnahmen hat dies funktioniert (kann man dia in pixel umrechnen? egal) mit dem diaprojektor konnte ich auf 2 m² meine bilder betrachten und diese waren noch scharf! bedeutet dies, dass die auflösung von (dia)film deutlich über 10mp liegt?

gruss tina
D4+DR-5;D800E+MB-D12;10.5DX;16-35VR;14-24;AF-S24/1.4;AF-S24-70/2.8;PC-E 45;AF-S60;AF-S 85/1.4;105VR/2.8;APO2/135ZF.2;70-200VRII/2.8+TC20EIII;200-500/5.6;300VR/4;400VR/2.8;SB-900;SB-400;R1C1(SU-800+8*SB-R200);AW1;Fieldscope85VR+FSA-L2.
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Also irgendwie drehen wir uns im Kreis.

Wie willst du bitte das Bild in voller Auflösung in Gänze betrachten. Dazu bräuchtest du einen Monitor mit Auflösung 3872*2592. Den gibt es nicht. Genausowenig wie einen Beamer in dieser Auflösung. Also musst du die Auflösung reduzieren auf z.B. 1280x1024 oder 1024x768.
Wie vdaiker beschrieben hat, kannst du damit deine Bilder auf 2m^2 an die Wand werfen und sie werden scharf erscheinen

Ein weiterer Grund ist dass du in der Kamera keine Auflösung von 3872*2592 hast. Du hast 3872*2592 Pixel. Davon sind die Hälfte grün, 1/4 rot und 1/4 blau (bzw. die Filter vor den Pixel). Daraus errechnet die Kamera ein RGB-Bild von 3872*2592 * 12 Bit * 3 Farben. Also ist die Auflösung von 3872*2592 schon interpoliert. Das machen imho alle Chips bis auf den Foveon-Chip der Sigma-Kameras so. Geschätzt kommst du auf ca. die 1/2 reale Auflösung also ca. 2738*1833. Das sind ca. 70% der Kantenlänge jeweils.
Noch ein Grund ist die Größe der Pixel auf dem Bilschirm. Nimmst du einen 15" MOnitor mit 1600*1000, wird das Bild schärfer erscheinen als auf einem 24" der gleichen Auflösung.
Gruß Roland...
norbert_s
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1280
Registriert: Sa 12. Jun 2004, 13:14
Wohnort: Würzburg
Kontaktdaten:

Beitrag von norbert_s »

nikontina hat geschrieben:also noch mal mein problem ist das ich jetzt eine kamera habe die bilder mit einer auflösung von 3872*2592 liefert aber mein monitor nur 1280*1024 darstellen kann
Das ist so, aber wo ist das ein Problem?
nikontina hat geschrieben:...und wenn ich auf 100% gehe also nur einen ausschnitt sehe wird es schon etwas unscharf (warum
Weil du einzelne Pixel aus einem Abstand von wenigen Zentimetern betrachtest!
nikontina hat geschrieben:...nun suche ich eine möglichkeit das bild in möglichst voller auflösung gänzlich betrachten zu können.
Und genau das macht IMO keinen Sinn! Die hohe Auflösung deiner Kamera bietet dir die Möglichkeit, die Aufnahmen in guter Qualität und relativ groß ausbelichten zu lassen. Außerdem ermöglicht sie dir innerhalb gewisser Grenzen Ausschnittsvergrößerungen, bzw. Crops. Fürs Betrachten sind die 10 MP ziemlich irrelevant!
nikontina hat geschrieben:...bei meinen analogen aufnahmen hat dies funktioniert (kann man dia in pixel umrechnen? egal) mit dem diaprojektor konnte ich auf 2 m² meine bilder betrachten und diese waren noch scharf! bedeutet dies, dass die auflösung von (dia)film deutlich über 10mp liegt?
Uff! :( Ja, ich glaube die Auflösung von KB-Dia ist etwas höher, so um 11MP. Da kann ich mich täuschen, aber das spielt so oder so nicht wirklich eine Rolle. Noch einmal: Nur zum Anschauen sind 10 Megapixel schon Overkill! Egal ob am Beamer oder am Monitor! Die native Auflösung der Kamera bedingt nicht, dass die Auflösung des Ausgabegerätes genauso groß sein muss!

Vielleicht solltest du dich mal in ein Buch über den digitalen Workflow einlesen, wenn du magst kann ich dir einige empfehlen...
D700, D800, Tokina 16-28mm 1:2,8. AF Nikkor 35mm 1:2D, AF Nikkor 50mm 1:1,8D
Arjay
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8446
Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
Wohnort: München Stadtrand

Beitrag von Arjay »

Das Ausgabemedium mit der höchsten Auflösung ist noch immer der Druck. Wenn Du z.B. Ein Bild mit 3872*2592 Pixeln über einen Belichter mit 300dpi ausbelichten lässt, erhältst Du einen hochqualitativen Ausdruck im Format 32,8 x 22 cm!

Würdest Du die vorhandenen Pixel nun (z.B. per Projektion, vorausgesetzt es gäbe überhaupt einen derart hoch auflösenden Beamer) auf eine größere Fläche verteilen, so ergibt sich damit zwangsläufig eine geringere Auflösung (in Pixel pro Zoll, oder Pixel pro cm). Diese Auflösung ist dann aber auch noch abhängig von der Größe des projizierten Bildes bzw. von der Entfernung zwischen Beamer und Leinwand! Wenn Du Dias projizierst, wie weit bist Du als Betrachter von der Leinwand entfernt? Ich denke, Du wirst in der Regel in der Nähe des Projektors sitzen.

Mit der Betrachtungsentfernung aber nimmt auch die Fähigkeit unserer Augen ab, feinste Details überhaupt sehen zu können. Ich habe mal woanders gelesen, dass z.B. das Auge bei einer Diaprojektion mit normalem Betrachtungsabstand (3-4m) nur noch etwa 6 Megapixel an Informationen aufnehmen kann. Böte man dem Betrachter eine höher aufgelöste Projektion an, er würde den Unterschied (bei gegebener Betrachtungsentfernung) nicht mehr sehen können.

So ist es z.B. auch kein Zufall, dass die meisten Diabelichter genau 6 Megapixel Auflösung für die Ausbelichtung von KB-Dias anbieten!

Fazit: Wenn Du das Auflösungspotenzial heutiger Technik maximal ausnutzen möchtest, hast Du zwei Möglichkeiten:
  1. Den 300dpi-Ausdruck, den Du auch bei kleiner Betrachtungsentfernung ansehen kannst. Die Auflösungsgrenze dieses Ausdrucks wirst Du erst unter der Lupe sehen, und wahrscheinlich feststellen, dass der Print besser ist als frühere Papiervergrößerungen von analogen Filmen.
  2. Die Projektion von Ausbelichtungs-Dias über den guten alten Diaprojektor im gewohnten Umfeld des abgedunkelten Wohnzimmers.
Ich meine, die wunderbare Auflösung heutiger DSLRs bringt eher einen anderen Nutzen: Du kannst Ausschnitte machen, und die sehen auf Papier oder an der Leinwand immer noch gut aus. Ausserdem ist diese Auflösung noch für andere Einsätze gut, so z.B. als Druckvorlage für den gerasterten Offset-Druck - da nämlich sind die Anforderungen an die Auflösung wegen der Rasterung für großformatige Bilder erheblich höher.
Gruß Timo.

Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...

Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6195
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Hallo Tina,

Du vergleichst hier Aepfel mit Birnen. Beim Betrachten eines Dias via Diaprojektor findet alles analog statt, das kann man nicht mit einem digitalisierten Foto vergleichen wo eben die kleinste Pixelgroesse des Monitors oder des Beamers die Grenze darstellen.
Mal angenommen Du haettest einen Diascanner der das Dia in derselben Aufloesung wie die D200 (also etwa 3500x2500 Pixel) scannen koennte, und Du wuerdest dieses digitalisierte Foto in der 100% Ansicht am Monitor betrachten, so wuerde das nicht viel anders aussehen. Gut, in den absoluten Grenzfaellen wird es etwas besser sein, dazu braeuchte es dann aber High-End Objektive und supergutes Filmmaterial und einen superguten Scanner. Ein guter Diafilm kann wohl etwas mehr als 10 MPixel, aber um das rauszukitzeln braucht es schon Profiequipment.

Wenn Deine Fotos in der 100% Ansicht ziemlich unscharf sind, dann ist entweder das Bild verwackelt weil zu lange belichtet oder das Objektiv ist eben an seine Grenzen angekommen.

Volker
Jack_Steel
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1519
Registriert: Fr 22. Okt 2004, 00:50
Wohnort: 47°03'51.05"N, 15°27'10.91"O
Kontaktdaten:

Beitrag von Jack_Steel »

Aufösungsvermögen des Auges: Link

Zusammenfassend: Das Auflösungsvermögen des Auges beträgt bei idealen Lichtbedingungen in etwa 1 Bogenminute (0,016°) das enstpricht bei einem Betrachtungsabstand von 3,5 m ziemlich genau 1 mm. Das heißt ein 2 m² Foto auf der Wand hat für den Betrachter maximal 2000000 "Pixel" was 2 Megapixel entspricht. Das entspräche für den Fall des Beamers einer 4:3 Auflösung von ca. 1600x1200. Bezahlbare Beamer in dieser Auflösung gibt es meines Wissens nicht. Damit könnte man argumentieren, dass ein projieziertes Dia für das menschliche Auge durchaus hochauflösender erscheint als mit einem durchschnittlichen Beamer. Wenn man allerdings in Betracht zieht, dass die Bilder auf die entsprechende Auflösung optimiert werden können (verkleinern, nachschärfen) und auch aus persönlicher Erfahrung muss ich sagen: Ein projiziertes digitales Bild mittels Beamer sieht in der Regel besser aus als das eines Diaprojektors.
Alles Liebe aus Graz, Daniel

Blog: motifs are everywhere ...
Web: Home@Daniel
Antworten