Speicherkartentest bei THG

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

mod_ebm
Technischer Admin
Technischer Admin
Beiträge: 4108
Registriert: Mi 19. Jan 2005, 18:46
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von mod_ebm »

t69 hat geschrieben:
donholg hat geschrieben:Die Geschwindigkeit steigert sich gewaltig, wenn man nach dem Entleeren die Karte in der Cam frisch formatiert.
Ich habe davon schon mal gehört, allerdings nur bezogen auf Miniaturfestplatten, sprich Microdrives. Die sollen angeblich sogar zum Fragmentieren neigen.
Daß Formatieren bei CF-Karten Performance etc. bringt, ist mir neu (was nichts heißen muß), daher werde ich mal bei meiner Lexar CF testen, ob ich einen Unterschied merke.
Was hat denn bitte die Hardware mit fragmentieren zuntun? Das ist doch IMO eine Eigenschaft des Dateisystems! Das Einzige was sein kann, ist, daß der Fragmentierungsgrad Einfluß auf die Geschwindigkeit der Karte hat!

Aber was ich mir vorstellen kann, ist, daß eine vgroße FAT den Zugriff ausbremst...
Gruß Carsten
t69

Beitrag von t69 »

mod_ebm hat geschrieben:[
Was hat denn bitte die Hardware mit fragmentieren zuntun? .
Möglicherweise sehr viel, den immerhin wurden CF-Speicher bei Ihrer Markteinführung u.a. auch dahingehend gepriesen, daß die abgespeicherten Daten im Gegensatz zu Microdrives nicht fragmentieren. :hmm:
mod_ebm
Technischer Admin
Technischer Admin
Beiträge: 4108
Registriert: Mi 19. Jan 2005, 18:46
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von mod_ebm »

t69 hat geschrieben:
mod_ebm hat geschrieben:[
Was hat denn bitte die Hardware mit fragmentieren zuntun? .
Möglicherweise sehr viel, den immerhin wurden CF-Speicher bei Ihrer Markteinführung u.a. auch dahingehend gepriesen, daß die abgespeicherten Daten im Gegensatz zu Microdrives nicht fragmentieren. :hmm:
Der Effekt ist nur bei Flash nicht so stark da die Zugriffszeit auf jede Zone gleich hoch ist! Der Zeitverlust durch die Kopfbewegung der Festplatte war doch das Hauptproblem des Fragmentierens!

Die Fragmentierung ist doch nichts anderes als das Zerstückeln der Dateien auf dem Dateisystem. Wenn irgendwo eine Lücke ist, die nicht groß genug für die Datei ist, wird diese in mehrere Zeile geschnitten und auf die Lücken verteilt bis diese aufgefüllt sind. Das ist eine Logik die im Treiber des Dateisystems steckt und nicht im Microcontroller der Platte/des Flash
Gruß Carsten
Antworten