Unsichtbare Wasserzeichen im Foto (Digimarc)? Erfahrungen ?

Die Rubrik rund um das Thema Bildbearbeitung und Software. Techniken, EBV-Software, Tipps,...

Moderator: pilfi

Dirk-H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4089
Registriert: Mi 2. Mär 2005, 11:24
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Dirk-H »

David hat geschrieben: Dieser Infoscreen-Quatsch, gell?
Was issn das?
Kann mich da mal bitte jemand aufklären?
Ich bin ja auch (wenn auch nur halbherzig) Mitglied bei der FC und würde nur ungern auch Opfer bei der FC werden. :arrgw:
David
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 13397
Registriert: Di 6. Jul 2004, 09:41

Beitrag von David »

@ Dirk:
http://blog.fotocommunity.net/de/2006/1 ... nis_1.html


Und:
http://www.infoscreen.de/
:)


Bin auch schon Ewigkeiten nicht mehr in der FC, bekomme aber noch den Newsletter. Da habe ich davon gelesen. Und erst gestern habe ich das erste Mal ein FC-Bild auf so einem Infoscreen am HH-Hauptbahnhof gesehen.
:)
Redwine

Beitrag von Redwine »

Ja genau, das meinte ich.

Heute Abend war ein Interview mit der Flickr Gründerin Fake (die heißt wirklich so, ich fasse es nicht) im TV. Die meinte, daß es doch toll wäre, daß jeden Tag 1 Million neue Fotos veröffentlich würden. Und gab zu, daß sich inzwischen jede Menge Anwender (auch gewerbliche) an den Fotos ungefragt bedienen. Und nur deswegen gibt es eine fc oder ein flickr. Oder glaubt Jemand ernsthaft, daß irgendein Phantast teure Server, Knoten, Leitungen aus Spaß an der Freud zur Verfügung stellt? Das sind doch geplante Honigfallen und es kleben Millionen dran. Rechnung aufgegangen. Für den Betreiber, nicht für den "Fotografen".

Viele Fotos sind toll, ob privat oder professionell gemacht (wo unterscheidet sich das dann noch?). Aber wie sieht die Inflation im Büchermarkt aus, wo jede Bohle ihre Biografie schreibt, weil es Kohle bringt. Oder jeder kocht wie ein 10 Sterne Koch? Es macht die Seher müde und man produziert für die Wenigen, die noch Geschmackssinne haben. Aber davon wird man nicht mehr leben können. Leider. Schade.
Gutes Handwerk wird immer mehr für die wenigen Sammler und Liebhaber und wer keinen "guten Namen" hat, wird untergehen im Einheitsbrei.
Was will man da noch schützen? Wozu?

Grüße
Gert
derMichael
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 409
Registriert: Mi 12. Jan 2005, 18:23
Wohnort: 88400 Biberach

Beitrag von derMichael »

Ist ja theoretisch alles ganz nett. Aber verklag doch mal einen, der seinen Firmensitz auf den Bahamas hat. Oder auch nur in England, oder auch nur in Deutschlan.
...., wie lange dauert so ein Prozeß und wie sind die Erfolgsaussichten. Und selbst dann, wenn Du gewinnst nach Jahren, ist bei dem was zu holen?
Das ist der Punkt: Wenn Du nichts davon erfährst kannst Du gar nicht reagieren. Für den Anfang ist es auch mal mit einer Hinweis Email schon was zu erreichen.
Wenn nicht, kann es weiter gehen. Ist im Einzelfall zu entscheiden.
Nur wenn Du überhaupt beweisen kannst, das es Dein Bild ist, hast Du irgendwo auch eine rechtliche möglichkeit. Egal wo das ist.
Die Erfolgsaussichten hängen davon mal ganz wesentlich ab.

Dauer und Erfolgsausichten (Unterlassung und vielleicht ein Honorar) sind in der EU nicht mal so schlecht, denke ich.

Nur weil es dauert, würde mich das nicht abschrecken.
Wie sagte unsere liebe Frau Zypris im Zusammenhang mit Urheberrechtsverletzungen im Internet? "Wer im Internet unterwegs ist, geht eben Risiken ein." Dieses hochinteressante Statement einer Justizministerin sollte zu denken geben.
Wer die Problematik kennt, kann und sollte sich auch entsprechend verhalten. Die rechtliche Handhabe ist zumindest Grundsätzlich in der EU gegeben.
Für 60 Euro wäre es eine ganz andere Sache.
Aha, es kommst also darauf das Kosten / Nutzen Verhältnis an.
Die meisten Bilderdiebe sind Privatpersonen die keine Ahnung haben, da kannst du nix holen. Oder im Ausland, da wird es auch schwer. Und den Rest muss man erstmal entdecken: Wenn Handwerker X eins meiner Bilder für eine Flugblatt in Y benutzt: Findet das Digimarc?
Bei Privatpersonen ist vielleicht mit einem Hinweis auch schon etwas zu erreichen.
Wenn das Bild im Internet ist sollte das möglich sein.
Wenn das Flugblatt gescannt wird und der Scan im Internet ist, ist das jedenfalls Grundsätzlich über ein System des Frauenhofer-Instituts möglich. Ob Digimarc auf dieses System zurückgreift weiß ich nicht genau. Könnte ich mir aber vorstellen.
...toll wäre, daß jeden Tag 1 Million neue Fotos veröffentlich würden. Und gab zu, daß sich inzwischen jede Menge Anwender (auch gewerbliche) an den Fotos ungefragt bedienen. Und nur deswegen gibt es eine fc oder ein flickr. Oder glaubt Jemand ernsthaft, daß irgendein Phantast teure Server, Knoten, Leitungen aus Spaß an der Freud zur Verfügung stellt? Das sind doch geplante Honigfallen und es kleben Millionen dran. Rechnung aufgegangen. Für den Betreiber, nicht für den "Fotografen".
Genau das ist der Punkt ! :!:
Beide Angebote erheben Nutzungsgebühren, jedenfalls wenn man das Angebot umfassender nutzen will. Dadurch entstehen ja auch Kosten. Man bekommt auch etwas dafür. Das ist OK.

Hoppla, auf einmal kleben Millionen dran ! Millionen Nutzer oder Millionen in einer in Euro eintauschbaren Währung ?
Beides denke ich.
Bis jetzt wurde hier so Argumentiert: Nichts zu holen. Kein Geld da.
Als Einzelner viel zu kompiziert, nicht durchsetzbar.
Nun sind auf einmal Millionen im Spiel.

Das die Betreiber (welche die Infrastruktur bereitstellen) seine Kosten decken und gut verdienen will ist OK.
Das die Nutzer, die das System mit Inhalten füllen auch die Möglichkeit haben gut zu verdienen ist genauso OK.
Je besser das funktioniert um so intressanter ist es.
Für alle.
Das ist jedenfalls mein Verständnis von web 2.0. :D

Wie wäre es genau ein solches System aufzubauen, da es das ja noch nicht gibt ?
Die Technik ist da, die Inhalte auch.

Gruß
Michael
Dirk-H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4089
Registriert: Mi 2. Mär 2005, 11:24
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Dirk-H »

Redwine hat geschrieben:Und gab zu, daß sich inzwischen jede Menge Anwender (auch gewerbliche) an den Fotos ungefragt bedienen. Und nur deswegen gibt es eine fc oder ein flickr. Oder glaubt Jemand ernsthaft, daß irgendein Phantast teure Server, Knoten, Leitungen aus Spaß an der Freud zur Verfügung stellt?
Die FC und flickr haben Angebote für die man Geld zahlen muss und dadurch finanzieren die sich, nicht durch Bilderklau.
Gutes Handwerk wird immer mehr für die wenigen Sammler und Liebhaber und wer keinen "guten Namen" hat, wird untergehen im Einheitsbrei.
Was will man da noch schützen? Wozu?
Da frag mal die Musikindustrie!!! :evil:
Dirk-H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4089
Registriert: Mi 2. Mär 2005, 11:24
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Dirk-H »

derMichael hat geschrieben: Aha, es kommst also darauf das Kosten / Nutzen Verhältnis an.
Ja, klar, bei fast allen Sachen.
derMichael hat geschrieben: Wie wäre es genau ein solches System aufzubauen, da es das ja noch nicht gibt ?
Was gibt es noch nicht?
David
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 13397
Registriert: Di 6. Jul 2004, 09:41

Beitrag von David »

Dirk-H hat geschrieben:
Michael hat geschrieben: Wie wäre es genau ein solches System aufzubauen, da es das ja noch nicht gibt ?
Was gibt es noch nicht?


Der Frage schließe ich mich an. :) :!:
derMichael
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 409
Registriert: Mi 12. Jan 2005, 18:23
Wohnort: 88400 Biberach

Beitrag von derMichael »

Was gibt es noch nicht?
Ein System/Community ähnlich FC oder flickr mit Rightsmanagement wie bei einer Bildagentur mit Juristischem Beistand für die Fotografen im jeweiligen EU Land.

Also eine Kreuzung aus Online Bildagentur und FC.

Sag mir wo es das schon gibt in der Komination.

Gruß
Michael
David
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 13397
Registriert: Di 6. Jul 2004, 09:41

Beitrag von David »

Gibt es schon in der Kombination mit RF!
http://www.panthermedia.net/


Allerdings finde ich dieses System nicht gut. Die Fotografen verkaufen sich da dermaßen unter Wert, ich heiße das nicht gut.
Zuletzt geändert von David am Do 1. Feb 2007, 11:55, insgesamt 2-mal geändert.
Dirk-H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4089
Registriert: Mi 2. Mär 2005, 11:24
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Dirk-H »

David hat geschrieben:Gibt es schon in der Kombination mit RF!
http://www.panthermedia.net/

Allerdings finde ich dieses System nicht gut. Die Fotografen verkaufen sich da dermaßen unter Wert, ich heiße das nicht gut.
An die dachte ich auch. Und ich stimme dir zu. Es ist eine schlechtere Community als die FC oder flickr und es ist auch keine besonders tolle Bildagentur.
Antworten