Wer benutzt einen Fernauslöser an der D200 und welchen:
Moderator: pilfi
- Der Bochumer
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 142
- Registriert: Mo 28. Mär 2005, 15:08
- Wohnort: Bochum
Bei mir klappt das An- und Abstecken problemlos.Wolfo hat geschrieben:Hab ich auch, ebenfalls 5m. Funktioniert perfekt, nur das An- und Abstecken benötigt viel Kraft. Wolfgang
Ich vermute mal, dass magro sich einen Fernauslöser zulegen möchteStefanM hat geschrieben:Nur mal so als Frage am Rande - was bezweckst Du mit der Umfrage?

Gruss
Michael
Michael
Wäre dann das Fragen nach Vor- und Nachteilen der am Markt erhältlichen Modell nicht der bessere Weg? Bloß weil soundsoviel % Modell A haben muß es ja nicht der optimale, sprich Preiswerteste seinDer Bochumer hat geschrieben:Ich vermute mal, dass magro sich einen Fernauslöser zulegen möchteStefanM hat geschrieben:Nur mal so als Frage am Rande - was bezweckst Du mit der Umfrage?
Arbeite ebenfalls mit dem ADIDT M1N1. Da ich damit nicht übermäßig viel damit fotografiere, reicht er meiner Meinung nach völlig aus. Ist wohl wie bei vielen Dingen im Fotobereich - frag dich mal wie oft du damit arbeitest und was du bereit bist auszugeben. Mein ADIDT geht auch recht stramm in die Buchse und schwer wieder ab, aber damit kann ich leben.
MfG Michael
MfG Michael
D700, 35/2.0D, AF-S 50/1.4G, 105/2.8 VR, 70-300 VR, Tamron 17-35, Tamron 24-135, SB 600, SB 900