Übersicht EBV-Programme (Was kann ich womit machen?)?

Die Rubrik rund um das Thema Bildbearbeitung und Software. Techniken, EBV-Software, Tipps,...

Moderator: pilfi

Niki P.
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 981
Registriert: Di 28. Nov 2006, 17:34
Wohnort: Wien

Beitrag von Niki P. »

dumme zwischenfrage:

Rawkonverter von lightroom ist nicht der gleiche wie in ps (=acr)?

dachte ich bis jetzt eigentlich, nutze lightroom aber nicht. aufgrund einiger vorteile zu bridge überlege ich nämlich gerade mir die studentenversion von LR zu holen und nur "ausgewählte" bilder dann in ps einzuschleusen und den rest eigentlich in LR zu machen.
ich poste nur bilder deren VÖ-Rechte ich habe
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Die Engine müsste wohl identisch sein. In LR hat man afaik deutlich mehr Regler
Gruß Roland...
accuphan
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 87
Registriert: Fr 16. Nov 2007, 22:50
Wohnort: Zuhause.

Beitrag von accuphan »

zappa4ever hat geschrieben: Lightroom und NX halte ich nicht für sinnvoll. Erstens kann Lightroom nicht die geänderten NEF's lesen (also nicht die Änderungen) und alles in ein anderes Format zu konvertieren (dass dann auch nicht mehr non-destruktiv ist) macht für mich auch keinen Sinn.
...
Zudem ist LR auch als RAW - Konverter nun nicht sooo schlecht. Ich denke, wer damit zurecht kommt bekommt bessere Bilder hin als ein Ungeübter mit NX.
Wie jetzt? LR oder nicht LR?? :?: Gut oder nicht sooo schlecht oder schlecht?

Habe ich richtig verstanden, dass PS alles in einem ist?
Hat man also vom Download der Bilder über den/ einen RAW-Konverter bis zum fertigen Bastelbild alles?

Wie würde denn die Nikon-SW da mitspielen? Erst Nikon RAW-Konverter, dann in PS?
Grüße und frohes Schaffen
Accuphan
alexis_sorbas
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5272
Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37

Beitrag von alexis_sorbas »

accuphan hat geschrieben:...
Habe ich richtig verstanden, dass PS alles in einem ist?
Ja.
accuphan hat geschrieben: Hat man also vom Download der Bilder über den/ einen RAW-Konverter bis zum fertigen Bastelbild alles?
Ja.
accuphan hat geschrieben: Wie würde denn die Nikon-SW da mitspielen? Erst Nikon RAW-Konverter, dann in PS?...
In PS (bzw. der "Bridge", dem "Verwaltungtool" von PS,) kann man auch "externe" Konverter in den Workflow einbinden, so auch NX.
mfg

Alexis


Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Es wird immer wieder festgestellt, dass NX gewisse Vorteile hat bei der Konvertierung geg. ACR oder LR. Inwieweit das für alle interessant ist, lasse ich mal dahingestellt.

Nichtsdestotrotz habe ich hier auch schon gute Bilder gesehen, die mit LR oder ACR entwickelt wurden.

Yepp mit PS hast du alles. Ein recht gutes Verwaltungstool (Bridge) einen RAW Konverter (ACR) und eben noch PS.
Die Bildverwaltung ist halt nicht so schmuck wie in LR.

Die Frage ist sogar, ob nicht PS-Elements auch ausreicht. Der selbe RAW Konverter (auf 8 Bit beschränkt ?, bin mir da nicht sicher). Und nicht alle Funktionen wie das Große, aber dafür nur ca. 1/10 des Preises.
Gruß Roland...
zyx_999
Moderator
Moderator
Beiträge: 15702
Registriert: Fr 4. Feb 2005, 10:22
Wohnort: UHG

Beitrag von zyx_999 »

alexis_sorbas hat geschrieben:
accuphan hat geschrieben: Wie würde denn die Nikon-SW da mitspielen? Erst Nikon RAW-Konverter, dann in PS?...
In PS (bzw. der "Bridge", dem "Verwaltungtool" von PS,) kann man auch "externe" Konverter in den Workflow einbinden, so auch NX.
Zu beachten ist aber, dass LR von Änderungen, die Du mittels NC/NX in NEFs vornimmst, nichts mitbekommt.

Gruß - Klaus
alexis_sorbas
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5272
Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37

Beitrag von alexis_sorbas »

zyx_999 hat geschrieben:[...
Zu beachten ist aber, dass LR von Änderungen, die Du mittels NC/NX in NEFs vornimmst, nichts mitbekommt.

Gruß - Klaus
Ich mache das anders... mit NC (in meinem Fall...) in eine 16Bit-TIF konvertieren... die lässt sich in Bridge CS3 als "Raw"-Datei öffnen... mache ich mit den RAWs vom PhaseOne Digiback (Konvertierung in C1 DB...) genauso...
und das geht ebenso mit den Scans (Tif)... ein "geschlossener" Workflow... mit "zentraler" Verwaltung in der Bridge.
mfg

Alexis


Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
zyx_999
Moderator
Moderator
Beiträge: 15702
Registriert: Fr 4. Feb 2005, 10:22
Wohnort: UHG

Beitrag von zyx_999 »

Dito ;)

Gruß - Klaus
accuphan
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 87
Registriert: Fr 16. Nov 2007, 22:50
Wohnort: Zuhause.

Beitrag von accuphan »

Hallo Leute,

ich sehe und lese, PS ist nichts böses und kann alles. ;) Ok. Freut mich. Nun bleibt offen, was denn Elements vom großen Bruder unterscheidet. Auf der Adobe Homepage habe ich keine Vergleichsmöglichkeit entdeckt.
Unterschiede in der Farbtiefe der zu bearbeitenden Bilder (abhängig auch von meiner Kamera, oder?) wurden genannt.
Kann man denn sagen, worin sie sich gleichen? Oder ist es einfacher zu sagen, was Elements nicht kann bzw. worauf ich für den viel geringeren Preis verzichte?

Bald gibt's ja wieder Telefotos - die haben eine riiiesige Farbtiefe... :bgrin:
Hanky
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8512
Registriert: Do 26. Aug 2004, 19:20
Wohnort: Fränkische Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Hanky »

was ist eigentlich google und zu was braucht man das :???:
Keine Ahnung, aber google findet das hier ->klick<-
Grüße
Hanky

Nikon DSLR | www
Mes goûts sont simples: je me contente de ce qu'il y a de meilleur
Antworten