8700 oder D 70

Fragen zu den Coolpix Modellen und den analogen Nikon Kameras? Hier seid Ihr richtig!

Moderator: donholg

jokercooky
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 131
Registriert: Sa 21. Feb 2004, 01:23
Wohnort: Dinklage

Beitrag von jokercooky »

Hallo Gerard,

bin ein stolzer fünfsieben Besitzer und vollauf zufrieden, aber wenn Du wirklich in richtung profesionell einsteigen willst, dann würde ich Dir auch wirklich zu der D70 raten. Was aber wohl dann den Rahmen Deiner Finanzministerin sprengen würde.

In punkto Ausrüstung geht es nun eben mal darauf hinaus, dass Du bei der fünfsieben keine Objektive mit rumschleppen musst. Aber:.......... auch da gibt es Griff, Stativ, Filter, Konverter, Batterieteil, Ringleuchte, Blitz, etc. Ich glaube nicht, das sich das vom Gewicht her viel tut, wenn man mit der fünfsieben ein bisschen ambizionierter arbeiten möchte. Oder belehrt mich da jemand eines besseren. Bin gerade dabei meine Ausrüstung für die coolpix zu vervollständigen, und wundere mich, was ich da im Endeffekt alles mitschleppen kann "muss"

mfg kai
...mit bestem Dank, Kai

D3100 I 35mm EINSPUNKTACHT DX I 18-55mm KIT
Andreas Blöchl
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3200
Registriert: Di 24. Dez 2002, 07:25
Wohnort: FCNiederbayern

Beitrag von Andreas Blöchl »

Wie sind denn eurer Meinung nach die Unterschiede einer 5700 8700 und D70 nur rein von der Bildquali her. Bin immer am überlegen was ich machen soll. Ich lese und lese einfach jedes Posting und kann mich nicht entscheiden. Am besten bleibe ich bei meiner 4500 und vergesse alles.
mfG Andreas
Nikon:D50,CP885,CP4500 Canon:HF10 Sony:HX20,TRV33
beta
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5784
Registriert: So 8. Jun 2003, 13:22
Wohnort: Gießelrade/Ostholstein
Kontaktdaten:

Beitrag von beta »

Fragen wir einfach mal anders herum Herr Blöchl!

Was vermisst du an der 4500?

Antwort1:...
Antwort2:...
usw.


Was magst du an der 4500?

Antwort1:...
Antwort2:...
usw.


Wenn sie den obigen Fragebogen ausgefüllt haben melden sie sich bitte nochmal am Coolpix Schalter und schreien laut ERSTER! ok?


beta
Zuletzt geändert von beta am Mi 24. Mär 2004, 16:31, insgesamt 1-mal geändert.
Andreas Blöchl
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3200
Registriert: Di 24. Dez 2002, 07:25
Wohnort: FCNiederbayern

Beitrag von Andreas Blöchl »

Kann ich dir auch nicht richtig sagen. Ich habe einfach die 4500 schon einige Zeit und möchte irgendwie was anderes. Mir geht es genauso wie dir , ich bin auch begeistert von dem Body der 4500 und den ganzen Features aber sie ist halt nur in " eine 4MP" Cam und in sachen rauschen auch nicht unbedingt die Beste.
mfG Andreas
Nikon:D50,CP885,CP4500 Canon:HF10 Sony:HX20,TRV33
chrisil007

...

Beitrag von chrisil007 »

also ich für meinen Teil, würde wenn ich dürfte :P mir eine D70 kaufen...

schon alleine wegen der Flexibilität die einem eine DSLR bietet...

Wenn ich mir jetzt aber eine Cam nur für hier und da n Bildchen kaufen sollte, würde ich wieder die 5700 und nicht die 8700 nehmen.
Zum einen brauch ich keine 8 MegaPixel, weil größter als A4 wirds bei mir nicht und zum anderen find ich das die Bilder der 8700 schon heftig rauschen... und außerdem ist die 5700 im Moment ja super günstig, wenn ich überleg, was meine noch gekostet hat :eyecrazy:
Und das dabei Ersparte gleich in nützliches Zubehör umwandeln....

Aber wie hier wohl auch schon erwähnt... die Entscheidung wird Dir keiner abnehmen
Gast

Beitrag von Gast »

Fotografiere jetzt seit über einem Jahr mit der CP5700 nach über 40 Jahren Analog-Erfahrung.

Geräte der Cp Klasse haben sicher den unschätzbaren Vorteil des geringen Gewichtes und sind damit häufig als "Knipse" dabei, wo man früher den ganzen "Krempel" wegen des Gewichtes lieber gleich zu Hause gelassen hat.
Zu Analog-Zeiten habe ich nie eine Autofocus-Kamera besessen, was ich bei den meisten meiner Motive nie vermisst habe.
Wenn ich heute bei hellem Sonnenlicht durch den Sucher meiner CP5700 peile und versuche, mit dieser dämlichen Zoom-Wippe halbwegs ein Motiv zu treffen, das dann auch hoffentlich noch scharf abgebildet wird, sehne ich mich nach meinen alten CANONs mit DrehZoom , Drehschärfe und Schnittbild-Entfernungsmesser zurück.

Ich habe meinen Leitz Autofocus-Farbvergrößerer an die Schule meiner Tochter verschenkt, weil Bildmanipulation am Computer so viel einfacher ist.

Heute glaube ich, daß die Cp5700 nur ein extrem überbezahlter Umweg war und die Zukunft auf über hundert Jahren ergonomischer Praxis und nicht auf modischem "Schnickschnack" aufsetzen wird.

Gruß Hansdieter
Antworten