Beim Fokussieren von nah nach weit macht die Linse das Geräusch; zurück nicht. Genauso fängt das an mit nem kaputten Motor.
Fokussiergeräusche beim 200-400 VR
Moderator: donholg
-
weinlamm
- Sollte mal wieder fotografieren...

- Beiträge: 11927
- Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
- Wohnort: Nordhessen
- Kontaktdaten:
Ich hab mir das Geräusch von Max vorhin mal via Skype zeigen lassen. Das Fiepen ist der AF-S-Motor; definitiv.
Beim Fokussieren von nah nach weit macht die Linse das Geräusch; zurück nicht. Genauso fängt das an mit nem kaputten Motor.

Beim Fokussieren von nah nach weit macht die Linse das Geräusch; zurück nicht. Genauso fängt das an mit nem kaputten Motor.
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
Das gilt auch für Fotokram...
-
Oli K.
- Sollte mal wieder fotografieren...

- Beiträge: 7889
- Registriert: Mo 20. Jan 2003, 12:19
- Wohnort: NRW
- Kontaktdaten:
Stichwort "kaputter Motor": Lt. Aussage der Nikon Technik können sie auch nicht garantieren, dass derartige Geräusche nach Austausch des Motors ausbleiben, da dies ein konstruktionsbedingtes Manko der AF-S Motoren ist. Das Fiepen wird wohl durch eine Art Folie verursacht, die einen der Magnete beim Fokussieren berührt.
Wenn es nach den ersten zwei, drei Fokussiervorgängen leiser wird und verschwindet und der Fokus nicht beeinträchtigt wird, würde ich es als normal einstufen. Tritt auch schon mal gerne bei kalten Temperaturen auf.
Mein 17-35 fiept nun auch schon seit zwei, drei Jahren die ersten AF-Bewegungen herum, funktioniert aber einwandfrei.
Wenn man auf derartige "Mängel" verzichten möchte, frage ich mich, warum man gebraucht kauft
Nach ein, zwei Jahren würde ich mich mittlerweile darauf einstellen, dass so etwas durchaus auftreten kann. Das dürfte vermutlich erst durch die neuen AF-Motoren passé sein...
Wenn es nach den ersten zwei, drei Fokussiervorgängen leiser wird und verschwindet und der Fokus nicht beeinträchtigt wird, würde ich es als normal einstufen. Tritt auch schon mal gerne bei kalten Temperaturen auf.
Wenn man auf derartige "Mängel" verzichten möchte, frage ich mich, warum man gebraucht kauft
Grüße, Oli
-
Pixelpaintings.de | 500px.com
"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."
Vincent Versace
-
Pixelpaintings.de | 500px.com
"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."
Vincent Versace
-
bigbossman
- Batterie7 Kamera

- Beiträge: 161
- Registriert: Di 3. Jun 2008, 10:36
- Wohnort: Nähe München
Beim 17-35 war das ein immer wieder gehörtes (im Sinne des Wortes) Problem und sollte auf den nahen Tod des AF-Motors hindeuten. So richtig bestätigt worden ist das aber auch in den anderen grossen Foren nicht, von Nikon schon gar nicht. Aber Gerüchte leben ja bekanntlich am längsten.
Meins hatte das auch, besonders nach längerer Nicht-Benutzung. Abhilfe: Vor dem Aufsetzen ein paar Mal den Fokusring manuell hin- und herdrehen, und wech war's.
Mein 24-70 hat mich übrigens auch vor Kurzem damit überrascht, auch nach längerer Nicht-Benutzung. Auch hier ein paar Mal am Fokusring gedreht, und Ruhe war. Ist da Öl, Fett oder Graphit drin, was sich sozusagen irgendwie in einer Ecke sammelt und dann erst wieder verteilt werden muss???
Cheers,
Axel
Meins hatte das auch, besonders nach längerer Nicht-Benutzung. Abhilfe: Vor dem Aufsetzen ein paar Mal den Fokusring manuell hin- und herdrehen, und wech war's.
Mein 24-70 hat mich übrigens auch vor Kurzem damit überrascht, auch nach längerer Nicht-Benutzung. Auch hier ein paar Mal am Fokusring gedreht, und Ruhe war. Ist da Öl, Fett oder Graphit drin, was sich sozusagen irgendwie in einer Ecke sammelt und dann erst wieder verteilt werden muss???
Cheers,
Axel
- lothmax
- Sollte mal wieder fotografieren...

- Beiträge: 2299
- Registriert: Di 3. Mai 2005, 17:12
- Wohnort: Münster / Greven
Scheint als wenn das ein öfter auftauchendes Problem bei einigen Nikon Linsen ist. Nach langem testen am heutigen Tag ist dieses Fiepen immer weniger geworden. Jetzt taucht es wie schon geschrieben, eigentlich nur noch beim ersten fokussieren auf, danach ist dann Ruhe.
Wenn es dabei bleibt kann ich damit gut leben, denn die Linse ist ansonsten vom Feinsten, so gut wie nagelneu, Fokus sitzt auf den Punkt und schnell ist der AF ebenfalls.
Vielen Dank für Eure Tipps & Hinweise...
Wenn es dabei bleibt kann ich damit gut leben, denn die Linse ist ansonsten vom Feinsten, so gut wie nagelneu, Fokus sitzt auf den Punkt und schnell ist der AF ebenfalls.
Vielen Dank für Eure Tipps & Hinweise...
Gruß.......Lothmax
----------------------------------------
Toleranz ist die Nächstenliebe der Intelligenz
http://home.fotocommunity.de/lothmax
----------------------------------------
Toleranz ist die Nächstenliebe der Intelligenz
http://home.fotocommunity.de/lothmax
-
Oli K.
- Sollte mal wieder fotografieren...

- Beiträge: 7889
- Registriert: Mo 20. Jan 2003, 12:19
- Wohnort: NRW
- Kontaktdaten:
Genau deswegen war ich damals beim Service (zwecks KV), der dann von mir genannte Aussage machte und mir daraufhin ein paar Details erläuterte.bigbossman hat geschrieben:Beim 17-35 war das ein immer wieder gehörtes (im Sinne des Wortes) Problem und sollte auf den nahen Tod des AF-Motors hindeuten. So richtig bestätigt worden ist das aber auch in den anderen grossen Foren nicht, von Nikon schon gar nicht. Aber Gerüchte leben ja bekanntlich am längsten.
Von daher sehe ich das mittlerweile wesentlich gelassener.
Grüße, Oli
-
Pixelpaintings.de | 500px.com
"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."
Vincent Versace
-
Pixelpaintings.de | 500px.com
"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."
Vincent Versace
-
vdaiker
- Sollte mal wieder fotografieren...

- Beiträge: 6199
- Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Ich denke auch nicht, dass das ein großes Problem ist. Aber wenn die Linse doch noch so gut wie nagelneu ist, warum dann nicht einfach abwarten wie es sich innerhalb der Garantiezeit entwickelt? Sollte es schlimmer werden kannst Du sie immer noch so kurz vor Ablauf der Garantie zum Service bringen.lothmax hat geschrieben: Wenn es dabei bleibt kann ich damit gut leben, denn die Linse ist ansonsten vom Feinsten, so gut wie nagelneu
Im übrigen, wenn Du die Linse mit dem Sigma 120-300 vergleichen würdest, welche der beiden Linsen hat Dich eher überzeugt? Ich meine, ist das Nikkor wirklich den Mehrpreis wert? Gut, es hat 100mm mehr, dafür aber eine Blende weniger, beides kann man mal so oder so gebrauchen, aber der Preis eines 200-400er würde mich doch etwas abschrecken.
Hast Du mal einen Vergleich gemacht, z.B. bei 300mm und Blende 4?
Gruß,
Volker
Volker
- lothmax
- Sollte mal wieder fotografieren...

- Beiträge: 2299
- Registriert: Di 3. Mai 2005, 17:12
- Wohnort: Münster / Greven
@Volker - das Sigma ist ohne Frage eine gute Linse und in keiner Weise mehr mit dem Vorgänger vergleichbar, um jedoch wirklich knackscharfe Fotos zu bekommen, muß man eine Blende abblenden; zudem schwächelt es auch ein bissel am langen Ende. Außerdem funzte es erst, nachdem ich es beim Sigma service hatte und die mir eine neue Firmware draufzogen, vorher hatte ich permanenten Fehlfokus. Danach jedoch war ich sehr zufrieden mit dem Glas, aber es ist mir ein bissel zu kurz und mit 1.4-er Konverter ist es immer eine Notlösung.
Das 200-400-er ist offen schon knackscharf, abblenden ist schlicht nicht nötig, ergibt nur maginale Unterschiede. Vergleichsfotos konnte ich nicht machen, da ich zum einen erst seit gestern wieder einen Body habe und die Kohle vom Sigma für den Kauf brauchte. Die Linse bezeichnete ich zwar als 'quasi neu', sie ist jedoch genau ein Jahr alt und wurde vom Vorbesitzer lediglich für einen Auftrag gebraucht. Eine Garantie von Nikon besteht somit nicht mehr, konnte mich allerdings mit dem Vorbesitzer im Falle eines AF-Motor Schadens einigen (gültig für ein Jahr). Du fragst mich, ob das 200-400-er den Mehrpreis wert ist, meine subjektive Meinung dazu ist ein eindeutiges 'ja' - die Linse spielt einfach in einer anderen Liga !
Das 200-400-er ist offen schon knackscharf, abblenden ist schlicht nicht nötig, ergibt nur maginale Unterschiede. Vergleichsfotos konnte ich nicht machen, da ich zum einen erst seit gestern wieder einen Body habe und die Kohle vom Sigma für den Kauf brauchte. Die Linse bezeichnete ich zwar als 'quasi neu', sie ist jedoch genau ein Jahr alt und wurde vom Vorbesitzer lediglich für einen Auftrag gebraucht. Eine Garantie von Nikon besteht somit nicht mehr, konnte mich allerdings mit dem Vorbesitzer im Falle eines AF-Motor Schadens einigen (gültig für ein Jahr). Du fragst mich, ob das 200-400-er den Mehrpreis wert ist, meine subjektive Meinung dazu ist ein eindeutiges 'ja' - die Linse spielt einfach in einer anderen Liga !
Gruß.......Lothmax
----------------------------------------
Toleranz ist die Nächstenliebe der Intelligenz
http://home.fotocommunity.de/lothmax
----------------------------------------
Toleranz ist die Nächstenliebe der Intelligenz
http://home.fotocommunity.de/lothmax
-
vdaiker
- Sollte mal wieder fotografieren...

- Beiträge: 6199
- Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Ok, vielen Dank für Deine Einschätzung.
Eine Anmerkung noch: sofern die Linse aus Deutschland oder Österreich ist (mit entsprechender Rechnung) gibt es zwei Jahre Nikon Garantie. Habe mein 300er auch erst kurz vor Ablauf der zwei Jahre zum Service gebracht und der Motor wurde umsonst getauscht.
Eine Anmerkung noch: sofern die Linse aus Deutschland oder Österreich ist (mit entsprechender Rechnung) gibt es zwei Jahre Nikon Garantie. Habe mein 300er auch erst kurz vor Ablauf der zwei Jahre zum Service gebracht und der Motor wurde umsonst getauscht.
Gruß,
Volker
Volker