Papadope hat geschrieben:Hi, also ich bin hier zwar neu, aber auf diese Frage habe ich vielleicht eine "fast" befriedigende Antwort.
Die Kamera hat vorne schräg unter dem Objektiv einen schwarzen Knopf, dieser hat den Namen Abblendtaste (siehe auch Seite 76 im Handbuch).
Wenn man diesen drückt hält, bekommt man eine "Vorschau"... nähere Infos im Handbuch.
Grüße Philipp
TFT statt Sucher verwenden?!
Moderator: donholg
- Karl-Heinz Görmann
 - Batterie8 Landschaft

 - Beiträge: 666
 - Registriert: Fr 1. Aug 2003, 18:43
 - Wohnort: 24...
 
Re: Tja, es geht aber so ähnlich !!!!
Gruß Karl-Heinz Görmann
> D200+70 | SIGMA 18-50 + Makro 105| Tamron 28-200 | Nikkor AF 35-70 : CP 4500+5700+S10 : IXUS 700 : Minolta XD-7 <
			
						> D200+70 | SIGMA 18-50 + Makro 105| Tamron 28-200 | Nikkor AF 35-70 : CP 4500+5700+S10 : IXUS 700 : Minolta XD-7 <
- Karl-Heinz Görmann
 - Batterie8 Landschaft

 - Beiträge: 666
 - Registriert: Fr 1. Aug 2003, 18:43
 - Wohnort: 24...
 
PeterB hat geschrieben:Es ist ja noch viel schlimmer: Wenn ich mit meiner D-SLR durch die Gegend wetze oder fotografiere, sehe ich manchmal aus dem Augenwinkel mitleidige Blicke stolzer Digi-Besitzer: Der arme Kerl ist ja immer noch auf analog!![]()
Muss man durch...
..... laß sie doch!!!
Unkenntnis ist auch eine Kenntnis!
Gruß Karl-Heinz Görmann
> D200+70 | SIGMA 18-50 + Makro 105| Tamron 28-200 | Nikkor AF 35-70 : CP 4500+5700+S10 : IXUS 700 : Minolta XD-7 <
			
						> D200+70 | SIGMA 18-50 + Makro 105| Tamron 28-200 | Nikkor AF 35-70 : CP 4500+5700+S10 : IXUS 700 : Minolta XD-7 <
- 
				
				Oli K.
 - Sollte mal wieder fotografieren...

 - Beiträge: 7889
 - Registriert: Mo 20. Jan 2003, 12:19
 - Wohnort: NRW
 - Kontaktdaten:
 
Der ist gut...PeterB hat geschrieben:Es ist ja noch viel schlimmer: Wenn ich mit meiner D-SLR durch die Gegend wetze oder fotografiere, sehe ich manchmal aus dem Augenwinkel mitleidige Blicke stolzer Digi-Besitzer: Der arme Kerl ist ja immer noch auf analog!![]()
Muss man durch...
					Zuletzt geändert von Oli K. am Mo 7. Jun 2004, 22:18, insgesamt 1-mal geändert.
									
			
													Grüße, Oli
-
Pixelpaintings.de | 500px.com
"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."
Vincent Versace
			
						-
Pixelpaintings.de | 500px.com
"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."
Vincent Versace
Am Liebsten Alles...
Der Sucher ist für mich der Hauptgrund für eine D-SLR (Vielleicht bin ich ein heimlicher ANalogie 
) trotzdem würde ich mir eine schaltbare Alternative wünschen -> Spiegelvorauslösung und Fotografieren über Klapp- und Schwenkmonitor wie mit einer Bridge + Belichtungspriorität für den Monitor (dann zeigt der Monitor das Bild so, wie es in den Kasten kommt, sehr nützlich für schwierige Stimmungen, z.B. Sonnenuntergang)
Für Froschperspektiven usw. wäre das mit dem Klappmonitor auch nützlich.
Aber: Nichts geht über den Sucher!
Grüße
Ingo
			
			
													Für Froschperspektiven usw. wäre das mit dem Klappmonitor auch nützlich.
Aber: Nichts geht über den Sucher!
Grüße
Ingo
					Zuletzt geändert von WackiKing am Mo 7. Jun 2004, 20:31, insgesamt 1-mal geändert.
									
			
																
						- 
				
				hoppelhase
 - Batterie6

 - Beiträge: 66
 - Registriert: Mi 19. Mai 2004, 10:12
 - Wohnort: im schönen Bamberg
 
Warum keine Kontrolle auf einem TFT??
Dies ist ganz einfach zu beantworten. Kein, aber auch kein TFT ist momentan (und wird es warscheinlich sein) in der lage ein "reales" Bild wiederzugeben.
Also Kontast/Helligkeit und Farbe.
Wir reden hier von einer D-SLR, die nicht für den Haus und Gelegenheitsfotographen gebaut worden ist. Sondern für Leute die das zu machende Bild betrachten und einstellen BEVOR es gemacht wird.
Wenn es überhaupt eine art von effektiver betrachtungsweise bei einer d-slr geben würde, wäre dieser sicher in der form eines kleinen s/w Röhrenmonitores. Nur diese Form gäbe DIE möglichkeit ein Bild richtig zu betrachten.
Farbe ist das letzte glied in der Kette. In der professionellen Filmtechnik, wo ich her komme, gibt es in Kameras (also beim entstehen des Bildes) nur s/w oder Grünmonitore. Diese sind ausschließlich kleine Röhrenmonitore. Schärfer und Kontrastreicher ist kein TFT der Welt.
Ich kann natürlich die gewünschte Anwendung schon verstehen. Doch jemand der sich eine D-SLR kauft sollte selbst mit Zeitauslöser und Selbstporträt die gewisse Dynamik des Bildes leiten zu wissen.
Und was wäre ein solches unternehemen ohne Schnappschuss???
			
			
									
													Dies ist ganz einfach zu beantworten. Kein, aber auch kein TFT ist momentan (und wird es warscheinlich sein) in der lage ein "reales" Bild wiederzugeben.
Also Kontast/Helligkeit und Farbe.
Wir reden hier von einer D-SLR, die nicht für den Haus und Gelegenheitsfotographen gebaut worden ist. Sondern für Leute die das zu machende Bild betrachten und einstellen BEVOR es gemacht wird.
Wenn es überhaupt eine art von effektiver betrachtungsweise bei einer d-slr geben würde, wäre dieser sicher in der form eines kleinen s/w Röhrenmonitores. Nur diese Form gäbe DIE möglichkeit ein Bild richtig zu betrachten.
Farbe ist das letzte glied in der Kette. In der professionellen Filmtechnik, wo ich her komme, gibt es in Kameras (also beim entstehen des Bildes) nur s/w oder Grünmonitore. Diese sind ausschließlich kleine Röhrenmonitore. Schärfer und Kontrastreicher ist kein TFT der Welt.
Ich kann natürlich die gewünschte Anwendung schon verstehen. Doch jemand der sich eine D-SLR kauft sollte selbst mit Zeitauslöser und Selbstporträt die gewisse Dynamik des Bildes leiten zu wissen.
Und was wäre ein solches unternehemen ohne Schnappschuss???
angesehen und gesendet von einem mac.
D200 + MB-D200, D70, SB-800,
...immer mehr scherben & anders zeugs dazu...
			
						D200 + MB-D200, D70, SB-800,
...immer mehr scherben & anders zeugs dazu...
- 
				
				JackMcBeer
 - Batterie12 S

 - Beiträge: 1980
 - Registriert: Fr 7. Feb 2003, 21:31
 - Wohnort: chemnitz
 
Nun, es geht ja nicht primär darum, auf dem Monitor das Bild perfekt beurteilen zu können. Meiner Meinung nach geht es darum, den Bildausschnitt auch aus ungewöhnlichen Aufnahmeperspektiven einstellen zu können. Genau dies habe ich nach SLR-Jahrzehnten bei den kompakten (950/990/5000) als DEN Vorteil empfunden. Zum Scharfstellen vertraute ich dem AF, den ich per AF-Vorwahl auf das entsprechende Objekt eingestellt hatte. Klappte auch meistens sehr gut.
Also ein schwenkbarer Monitor mit Livevorschau hat schon was. Und er wäre ein technologischer Quantensprung für DSLR. Wie gesagt, ich will NICHT den optischen SLR-Sucher abschaffen, er ist nach wie vor Spitze, aber dieses System ist mir zu unflexibel. Warum nicht beide Systeme irgendwie verbinden?
Nachdem ich meine 5000 verkauft habe (braucht einer eine in Vollausstattung?), werde ich mir als Zweitkamera eine 4500 mit WW-Vorsatz zulegen, weil mit dieser Aufnahmen möglich sind, die mit einer SLR nicht gehen (auf Grund des Schwenkmonitores).
Jack.
			
			
									
													Also ein schwenkbarer Monitor mit Livevorschau hat schon was. Und er wäre ein technologischer Quantensprung für DSLR. Wie gesagt, ich will NICHT den optischen SLR-Sucher abschaffen, er ist nach wie vor Spitze, aber dieses System ist mir zu unflexibel. Warum nicht beide Systeme irgendwie verbinden?
Nachdem ich meine 5000 verkauft habe (braucht einer eine in Vollausstattung?), werde ich mir als Zweitkamera eine 4500 mit WW-Vorsatz zulegen, weil mit dieser Aufnahmen möglich sind, die mit einer SLR nicht gehen (auf Grund des Schwenkmonitores).
Jack.
Ich hasse die Wirklichkeit, es ist aber der einzige Ort, wo man ein gutes Steak bekommt.
Woody Allen
			
						Woody Allen
100%ige Zustimmung! Deswegen hab' ich auch meine CP 995 behalten. Es hat einfach was, über die Köpfe der Leute hinweg Fotos zu machen...JackMcBeer hat geschrieben: Nachdem ich meine 5000 verkauft habe (braucht einer eine in Vollausstattung?), werde ich mir als Zweitkamera eine 4500 mit WW-Vorsatz zulegen, weil mit dieser Aufnahmen möglich sind, die mit einer SLR nicht gehen (auf Grund des Schwenkmonitores).
Jack.
					Zuletzt geändert von Sierra am Di 8. Jun 2004, 08:39, insgesamt 1-mal geändert.
									
			
													D70, Tamron 17-35mm, Sigma 18-50mm / 55-200mm / Nikkor 80-200mm D ED, SB-800 + Coolpix 995, versch. Zubehör
			
						- 
				
				Gast
 

