4 GB Microdrive aus dem Creative Muvo2

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

Arjay
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8446
Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
Wohnort: München Stadtrand

Beitrag von Arjay »

Sowas kann man auch Manchester-Kapitalismus nennen, wenn es sich bei diesen Unternehmen um Quasi-Monopolisten handelt. Das erinnert mich ein wenig an die Praxis eines gewissen Unternehmens aus Redmond in den USA.
Gruß Timo.

Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...

Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Benutzeravatar
NightOwl
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 990
Registriert: Di 27. Mai 2003, 12:55
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von NightOwl »

Jaja, so ein Monopol ist schon was herrliches. Ich arbeite in einer Firma, die ein quasi-Monopol mit einem SW-Produkt hat - sicherer Arbeitsplatz :D

So long,
Matthias
CP4500 und jede Menge Zeug
Wandbilder bei bilderwand.de
mtrab
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 849
Registriert: Mi 28. Apr 2004, 10:42

Beitrag von mtrab »

NightOwl hat geschrieben:Freie Marktwirtschaft heißt, das die Preise von Unternehemen frei festgelegt werden können ... was hier ja stattfindet.

So long,
Matthias
Ok, das was ich im Kopf hatte ist der "vollkommene Markt" :roll:

... und an dem soll sich unsere "Freie Marktwirtschaft" ja eigentlich orientieren, bzw. herankommen ...

Und damit lass ich es jetzt gut sein, gehört ja nicht in dieses Forum ... :wink:
Viele Grüße
Maik
Toastesser
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 775
Registriert: Sa 14. Feb 2004, 18:54
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von Toastesser »

NightOwl hat geschrieben:Freie Marktwirtschaft heißt, das die Preise von Unternehemen frei festgelegt werden können ...
Ein Unternehmen legt fest ist wohl defintiv nicht freie Marktwirtschaft.

Arjay hat geschrieben:...Quasi-Monopolisten ...
Das trifft es wohl schon eher. Fragt sich nur, wie es diesem Status kommen konnte. Vielleicht Patenpolitik, staatliche Schutz-/Fördermaßnahmen?
Arjay hat geschrieben:...Praxis eines gewissen Unternehmens aus Redmond ...
nun ja, da gibt es aber noch Alternativen, sogar erheblich preiswertere.

NightOwl hat geschrieben:... ein quasi-Monopol mit einem SW-Produkt hat - sicherer Arbeitsplatz ...
das ist ein recht gefährlicher Irrglaube.
MS war doch mal ein Taschenfurz gegen IBM, Wordperfect hatte mal 90% des Textverarbeitungsmarktes, Novell 80% der Netzwerke, Siemens Nixdorf hatte mal deutsche Banken fest im Griff, Intel sperrte Mund und Nasen auf als AMD und Cyrix auf den Markt traten, Boeing....
NightOwl hat geschrieben:Warum sollte Hitachi das Drive billig über Creative verscherbeln, wenn sie selber damit die große Kohle machen können?
Hitachi verkauft die MD billiger an den MP3 Markt als an den CF Markt.
NightOwl hat geschrieben:Solche Beispiele gibts doch mehr als genug:
- Warum hat die D70 keine SVA (aber die D100 schon)?
- Warum hat die 300D weniger Funktionen als die 10D (obwohl die Elektronik nahezu identisch ist)?
-usw.
Da gibt es aber doch Alternativen, Canon, Nikon, Olympus, Kodak, Fuji. Demnächst Minolta und evtl Samsung. Wo sind jetzt bloß Leica, Voigtländer, Rollei und Agfa geblieben :(
NightOwl hat geschrieben:Sicherlich schade, aber das ist freie Marktwirschaft!
...
Da funktioniert doch die freie Marktwirtschaft, ich sehe da nichts was schade ist.
Bei Öl funktioniert sie zB nicht. Vor 30 Jahren hatten wir die erste Ölkrise. Und? Brauchen unsere Autos weniger, fahren sie gar mit was anderem?
Nö, wir verbrennen weiter kräftig den Rohstoff der dringenst für Medikamente benötigt wird.
gehört ja nicht in dieses Forum ... :wink:
warum nicht? Als Digi-User zahlen doch gerade wir die Zeche.


Grüße
Chris
me at fc
me at pbase
5D 50 1.4 / 100 2.0 / 17-40 / 70-200
Benutzeravatar
NightOwl
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 990
Registriert: Di 27. Mai 2003, 12:55
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von NightOwl »

Toastesser hat geschrieben:
NightOwl hat geschrieben:Freie Marktwirtschaft heißt, das die Preise von Unternehemen frei festgelegt werden können ...
Ein Unternehmen legt fest ist wohl defintiv nicht freie Marktwirtschaft.
Doch, definitiv.
Toastesser hat geschrieben:
NightOwl hat geschrieben:... ein quasi-Monopol mit einem SW-Produkt hat - sicherer Arbeitsplatz ...
das ist ein recht gefährlicher Irrglaube.
MS war doch mal ein Taschenfurz gegen IBM, Wordperfect hatte mal 90% des Textverarbeitungsmarktes, Novell 80% der Netzwerke, Siemens Nixdorf hatte mal deutsche Banken fest im Griff, Intel sperrte Mund und Nasen auf als AMD und Cyrix auf den Markt traten, Boeing....
Der Vergleich hinkt gewaltig. Auf der anderen Seite wird sich mein Arbeitgeber sicher freuen, wenn er sich in eine Reihe mit Boeing, IBM, Intel, SieNix gestellt sieht.
Toastesser hat geschrieben:
NightOwl hat geschrieben:Warum sollte Hitachi das Drive billig über Creative verscherbeln, wenn sie selber damit die große Kohle machen können?
Hitachi verkauft die MD billiger an den MP3 Markt als an den CF Markt.


Genau! Das heißt, Hitachi verdient am MP3 Markt weniger. Wenn jetzt der MP3 Markt in den CF Markt "diffundiert", ist das doch wohl nicht im Sinne von Hitachi. Und deshalb unterbinden sie das mithilfe technischer Maßnahmen.
Toastesser hat geschrieben:
NightOwl hat geschrieben:Solche Beispiele gibts doch mehr als genug:
- Warum hat die D70 keine SVA (aber die D100 schon)?
- Warum hat die 300D weniger Funktionen als die 10D (obwohl die Elektronik nahezu identisch ist)?
-usw.
Da gibt es aber doch Alternativen, Canon, Nikon, Olympus, Kodak, Fuji. Demnächst Minolta und evtl Samsung. Wo sind jetzt bloß Leica, Voigtländer, Rollei und Agfa geblieben :(
Häh? Zu Nikon und Canon gibts die Alternative Nikon und Canon?? Hast du glaube ich nicht verstanden. Es geht hier um Marketing (innerhalb einer Marke).
Toastesser hat geschrieben:
NightOwl hat geschrieben:Sicherlich schade, aber das ist freie Marktwirschaft!
...
Da funktioniert doch die freie Marktwirtschaft, ich sehe da nichts was schade ist.
Bei Öl funktioniert sie zB nicht. Vor 30 Jahren hatten wir die erste Ölkrise. Und? Brauchen unsere Autos weniger, fahren sie gar mit was anderem?
Nö, wir verbrennen weiter kräftig den Rohstoff der dringenst für Medikamente benötigt wird.
Ach, jetzt ist es doch freie Marktwirtschaft? Schade ist das Hitachi das Drive nicht billiger verkauft.
Stimmt, die Medikamentenknappheit aufgrund des Ölpreises halte ich auch für besorgniserregend :lol: :lol:

So long,
Matthias
CP4500 und jede Menge Zeug
Wandbilder bei bilderwand.de
Arjay
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8446
Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
Wohnort: München Stadtrand

Beitrag von Arjay »

Hmmm,.... eigentlich geht's in diesem Thread doch im 4GB Microdrives und nicht um Marktwirtschaft. :wink:

Ist das noch Off-Topic oder ist das schon der Oberste Totpunkt?
Gruß Timo.

Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...

Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Antworten