Viel Spaß mit der Neuen!
Nikon D600 vorgestellt
Moderator: donholg
-
knipser-jogi
- Batterie12 S

- Beiträge: 1892
- Registriert: Do 16. Mär 2006, 13:10
- Wohnort: ... in der Mitte!
-
tommy_kaira
- Batterie12 S

- Beiträge: 1611
- Registriert: Mi 6. Jul 2011, 12:15
- Wohnort: Duisburg
- Kontaktdaten:
-
Oli K.
- Sollte mal wieder fotografieren...

- Beiträge: 7889
- Registriert: Mo 20. Jan 2003, 12:19
- Wohnort: NRW
- Kontaktdaten:
Bei Dir wurde es aber auch wirklich Zeit...Randberliner hat geschrieben:.. bei 1999,- Ladenpreis konnte ich heute nicht mehr nein sagen ..![]()
.. nun heißt es lesen, ausprobieren, verstehen ..
Gruß
Eckart
Grüße, Oli
-
Pixelpaintings.de | 500px.com
"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."
Vincent Versace
-
Pixelpaintings.de | 500px.com
"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."
Vincent Versace
Habe mir die D600 auch auf der Photokina angeschaut. Macht eine guten und wertigen Eindruck und hat viel Ähnlichkeit mit der D7000.
Wenn man dann aber die D800 in die Hand nimmt, merkt man schon den Unterschied: Größer, schwerer und ein anderes Bedienkonzept, das dem der D700 ähnelt. Da ich meine D700 erst mal als Backup behalten will, wird´s bei mir bis Ende des Jahres die D800 werden. Weiterer Vorteil: Ich kann viel Zubehör der D700 weiter verwenden.
Wer aber in FX einsteigen will, für den hat Nikon mit der D600 eine tolle Kamera präsentiert.
Wenn man dann aber die D800 in die Hand nimmt, merkt man schon den Unterschied: Größer, schwerer und ein anderes Bedienkonzept, das dem der D700 ähnelt. Da ich meine D700 erst mal als Backup behalten will, wird´s bei mir bis Ende des Jahres die D800 werden. Weiterer Vorteil: Ich kann viel Zubehör der D700 weiter verwenden.
Wer aber in FX einsteigen will, für den hat Nikon mit der D600 eine tolle Kamera präsentiert.
Schöne Grüsse,
Thomas
Thomas
Hab mir die D600 auch gestern geholt - allerdings gehöre ich zu denen, die sie hauptsächlich zum filmen benutzen werden. Nachdem ich in den letzten Jahren meine Nikon-Optiken an Canon und Panasonic-Kameras adaptiert habe, bin ich froh endlich mal eine Kamera zu haben, die mir die Möglichkeit bietet, auch mal den AF und Automatikfunktionen zu nutzen. Meine letzte Nikon war eine D200 und der Sprung scheint wirklich enorm zu sein. Sowohl in der Bildqualität, aber vor allem auch im Handling. Ich muss auch nach wie vor feststellen, dass mich insbesondere der AutoFokus manchmal eher ´verwirrt´ und mir eine Zeitautomatik wahrscheinlich auch heute noch reichen würde... Aber immerhin ist der AF treffsicherer als bei der D200 und wenn man sich etwas mit der Fülle der Funktionen ein wenig angefreundet hat lernt man überflüssiges zu ignorieren. Aber warum ich ca 15 verschiedene Optionen für einen Weißabgleich brauche erschließt sich mir wirklich nicht, zumal ich selbstverständlich auch alles händisch machen kann...
Aber egal, abgesehen von der (aus meiner Sicht) überflüssigen Funktionsvielfalt scheint die D600 eine wirklich hervorragende Kamera zu sein...
guido
Aber egal, abgesehen von der (aus meiner Sicht) überflüssigen Funktionsvielfalt scheint die D600 eine wirklich hervorragende Kamera zu sein...
guido
Hab mir die D600 auch gestern geholt - allerdings gehöre ich zu denen, die sie hauptsächlich zum filmen benutzen werden. Nachdem ich in den letzten Jahren meine Nikon-Optiken an Canon und Panasonic-Kameras adaptiert habe, bin ich froh endlich mal eine Kamera zu haben, die mir die Möglichkeit bietet, auch mal den AF und Automatikfunktionen zu nutzen. Meine letzte Nikon war eine D200 und der Sprung scheint wirklich enorm zu sein. Sowohl in der Bildqualität, aber vor allem auch im Handling. Ich muss auch nach wie vor feststellen, dass mich insbesondere der AutoFokus manchmal eher ´verwirrt´ und mir eine Zeitautomatik wahrscheinlich auch heute noch reichen würde... Aber immerhin ist der AF treffsicherer als bei der D200 und wenn man sich etwas mit der Fülle der Funktionen ein wenig angefreundet hat lernt man überflüssiges zu ignorieren. Aber warum ich ca 15 verschiedene Optionen für einen Weißabgleich brauche erschließt sich mir wirklich nicht, zumal ich selbstverständlich auch alles händisch machen kann...
Aber egal, abgesehen von der (aus meiner Sicht) überflüssigen Funktionsvielfalt scheint die D600 eine wirklich hervorragende Kamera zu sein...
guido
Aber egal, abgesehen von der (aus meiner Sicht) überflüssigen Funktionsvielfalt scheint die D600 eine wirklich hervorragende Kamera zu sein...
guido
-
Überlicht
- Betterie1

- Beiträge: 13
- Registriert: Sa 29. Jan 2011, 23:14
- Wohnort: bei München
- Kontaktdaten:
Auf der Photokina habe ich eine kleine ISO-Vergleichsreihe mit der D600 fotografiert. Das Rauschverhalten sieht ganz gut aus und entspricht etwa dem der D700. Und das bei doppelter Auflösung. Nicht schlecht!
Schönen Gruß,
Andreas
Schönen Gruß,
Andreas
Auch meine Wenigkeit hat sich die D600 auf der Photokina angesehen. Ich weiß nicht, ob ich besonders große Pranken habe: früher habe ich Fußball gespielt, und da man als Torwart Handschuhe braucht weiß ich, dass ich Größe 10,5 bis 11 brauche.
Nur stoße ich damit mit den Knöcheln meiner rechten Hand gegen das montierte 24-120.
Das beweist mir, dass der Body wohl ein Klon der D7000 sein dürfte, bei der habe ich das "Problem", dass mich dann zur D300 führte, nämlich auch.
Damit ist der Body für mich gestorben, auch wenn ich mich mit dem Programmwählrad vielleicht sogar noch anfreunden könnte.
Die D800 hat mir zuviel Pixel, die einstelligen sind mir zu groß - da bleibt momentan nur noch die (wirklich) gute alte D700, sollte ich irgendwann ins FX-Lager wechseln wollen.
Aber noch fließt Wasser den Neckar runter!
Das beweist mir, dass der Body wohl ein Klon der D7000 sein dürfte, bei der habe ich das "Problem", dass mich dann zur D300 führte, nämlich auch.
Damit ist der Body für mich gestorben, auch wenn ich mich mit dem Programmwählrad vielleicht sogar noch anfreunden könnte.
Die D800 hat mir zuviel Pixel, die einstelligen sind mir zu groß - da bleibt momentan nur noch die (wirklich) gute alte D700, sollte ich irgendwann ins FX-Lager wechseln wollen.
Aber noch fließt Wasser den Neckar runter!
D810, Nikkore AF 50/1.4, AF-S 14-24, 24-70, 70-200 je f/2.8G, AF-D 200/4 Micro und 135/2 DC, VL 20/3.5 Skopar, Zeiss 185/2 + Stative: ich zittere!


