da ist mir nichts bekannt! Aber vielleicht begeistert Dich der RAW Mode ja so wie mich, dann würde sich sogar ein alter Zweit-PC zur Umwandlung/ An-Ausschalten lohnen.
Anleitung RAW Modus für CP2500 CP4500 CP995
Moderator: donholg
-
cp35
hi welche vorteile bringt der raw-modus denn ? (die erwähnte minimal bessere bildqualität liegt am nicht vorhanden sein einer komprimierung, oder?)
ich besitze übrigens eine cp3500 und bin mit ihr überhaupt nicht zufrieden - die bilder werden ständig unscharf! so richtig scharfe bilder gelingen wirklich nur selten... teilweise schlechter als bei ner aiptekt mini cam 1.3(!?) hat jemand erfahrungen mit der 3500 oder das eventuell selbes probl? ist das vieleicht normal ? - aber das gehört hier ja nicht hin
thx
ich besitze übrigens eine cp3500 und bin mit ihr überhaupt nicht zufrieden - die bilder werden ständig unscharf! so richtig scharfe bilder gelingen wirklich nur selten... teilweise schlechter als bei ner aiptekt mini cam 1.3(!?) hat jemand erfahrungen mit der 3500 oder das eventuell selbes probl? ist das vieleicht normal ? - aber das gehört hier ja nicht hin
thx
-
ManU
- Sollte mal wieder fotografieren...

- Beiträge: 3567
- Registriert: Fr 1. Nov 2002, 23:20
- Wohnort: Ismaning (bei München)
Als "Laie" ausgedrückt: Der Vorteil des RAW-Modus liegt nicht in der fehlenden Kompression begründet, sondern im größeren Dynamik-Umfang des Bildes. Ist beispielsweise eine helle Lichtquelle auf dem Bild zu sehen, wird der Rest des Bildes sehr schnell im Schwarz versacken (die Belichtung ist auf die Lichtquelle eingestellt). Aufgrund des höheren Dynamik-Umfang des RAW-Modus wird bei der gleichen Aufnahme mit exakt den selben Einstellungen die dunklen Bereiche des Bilder "feiner aufgelöst", d.h. man hat beispielsweise keine schwarze Fläche als Hintergrund sondern erkennt noch Helligkeitsabstufungen.
Umgekehrt - dies habe ich noch nicht selbst getestet - wird es wahrscheinlich auch ganz gut funktionieren. Eine nächtliche Szene in einer Stadt und die hellen Straßenlaternen überstrahlen sehr schnell, während der Rest der Stadt immer noch zu dunkel ist. Man kann sich die Mühe machen, zwei Bilder zu belichten, aber mit Hilfe des RAW-Modus sollten die dunklen Bereiche der Stadt "schneller" hell werden, d.h. die Belichtungszeit könnte evtl. etwas verkürzt werden, wodurch die hellen Lichtquellen nicht mehr so stark überstrahlen.
Zu den unscharfen Bildern: Unscharf weil (von dir) verwackelt oder unscharf wegen Bewegungsunschärfe (des Motivs)?
Umgekehrt - dies habe ich noch nicht selbst getestet - wird es wahrscheinlich auch ganz gut funktionieren. Eine nächtliche Szene in einer Stadt und die hellen Straßenlaternen überstrahlen sehr schnell, während der Rest der Stadt immer noch zu dunkel ist. Man kann sich die Mühe machen, zwei Bilder zu belichten, aber mit Hilfe des RAW-Modus sollten die dunklen Bereiche der Stadt "schneller" hell werden, d.h. die Belichtungszeit könnte evtl. etwas verkürzt werden, wodurch die hellen Lichtquellen nicht mehr so stark überstrahlen.
Zu den unscharfen Bildern: Unscharf weil (von dir) verwackelt oder unscharf wegen Bewegungsunschärfe (des Motivs)?
-
Reiner
- Sollte mal wieder fotografieren...

- Beiträge: 20936
- Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
- Wohnort: Reutlingen
- Kontaktdaten:
Hallo cp35,
RAW:
Schau Dir mal diesen FAQ-Beitrag an und lies Dir die zwei verlinkten Threads mal durch, da werden die Vorteile des RAW-Formates beschrieben
Unschärfe:
Du kannst dazu ja einen neuen Beitrag aufmachen und mal ein Beispiel-Bild dazustellen, dann kann Dir sicher geholfen werden.
RAW:
Schau Dir mal diesen FAQ-Beitrag an und lies Dir die zwei verlinkten Threads mal durch, da werden die Vorteile des RAW-Formates beschrieben
Unschärfe:
Du kannst dazu ja einen neuen Beitrag aufmachen und mal ein Beispiel-Bild dazustellen, dann kann Dir sicher geholfen werden.
Zuletzt geändert von Reiner am So 21. Sep 2003, 09:20, insgesamt 1-mal geändert.
Reiner
-
Bilbo
- Batterie2

- Beiträge: 26
- Registriert: Di 2. Sep 2003, 08:05
- Wohnort: Mönchengladbach
- Kontaktdaten:
@ mescamesh
ein erster kleiner Test zeigt mir Bilder, die ich persönlich besser finde
als die komprimierten JPGs. Super Anleitung!!!!!
allerdings kann ich die *.nef nur mit Nikon View öffnen. Nicht aber mit
dem PS. Er meldet immer ein falsches Format. :x
Bin ich zu doof?
die Meldung ist falsches EOF am Ende der Datei
ein erster kleiner Test zeigt mir Bilder, die ich persönlich besser finde
als die komprimierten JPGs. Super Anleitung!!!!!
allerdings kann ich die *.nef nur mit Nikon View öffnen. Nicht aber mit
dem PS. Er meldet immer ein falsches Format. :x
Bin ich zu doof?
die Meldung ist falsches EOF am Ende der Datei
Zuletzt geändert von Bilbo am Mi 8. Okt 2003, 10:06, insgesamt 1-mal geändert.
MfG
F-J M. Widler
CP 4500, MC-EU1, Powershot S 10, Canon A1 + T90
F-J M. Widler
CP 4500, MC-EU1, Powershot S 10, Canon A1 + T90
-
volkerd
Es funktioniert nur wenn man per Kommandozeile als Argument -c angibt.
Den schwarzen Rand wird man ganz einfach wieder los, wenn man im Photoshop auf Arbeitsfläche geht und hier als Bildgrösse die 2272 mal 1704 Pixel angibt und dann auf OK drückt. Dann fragt Photoshop ob man wirklich was abschneiden will und schneidet Pixelgenau auf das Ursprungsbild zurück.
Ich habe jetzt einige Test gemacht und finde für den Hausgebrauch auch die Raw Bilder gut die mit dem Nikon Plugin für Photoshop gewandelt werden.
Den schwarzen Rand wird man ganz einfach wieder los, wenn man im Photoshop auf Arbeitsfläche geht und hier als Bildgrösse die 2272 mal 1704 Pixel angibt und dann auf OK drückt. Dann fragt Photoshop ob man wirklich was abschneiden will und schneidet Pixelgenau auf das Ursprungsbild zurück.
Ich habe jetzt einige Test gemacht und finde für den Hausgebrauch auch die Raw Bilder gut die mit dem Nikon Plugin für Photoshop gewandelt werden.
-
Gast
vielen Dank,
klappt alles einwandfrei. Habe allerdings noch die Version 9 von raw2nef
gefunden, aber noch nicht ausprobiert.
Beide Versionen liegen jetzt auch hier:
www.fjmw.com/Coolpix_4500/raw_nef.zip
klappt alles einwandfrei. Habe allerdings noch die Version 9 von raw2nef
gefunden, aber noch nicht ausprobiert.
Beide Versionen liegen jetzt auch hier:
www.fjmw.com/Coolpix_4500/raw_nef.zip
-
Bilbo
- Batterie2

- Beiträge: 26
- Registriert: Di 2. Sep 2003, 08:05
- Wohnort: Mönchengladbach
- Kontaktdaten:
Hi, ich noch einmal
habe soeben das Powertoy -Open Command Window Here- installiert.
Damit kann man sofort auf seinem Raw Ordner per Rechtsklick die
Eingabaufforderung aktivieren. Find ich sehr bequem. 8)
De Powertoys kann man hier http://www.heisig-it.de/dienste.htm
finden.
habe soeben das Powertoy -Open Command Window Here- installiert.
Damit kann man sofort auf seinem Raw Ordner per Rechtsklick die
Eingabaufforderung aktivieren. Find ich sehr bequem. 8)
De Powertoys kann man hier http://www.heisig-it.de/dienste.htm
finden.
MfG
F-J M. Widler
CP 4500, MC-EU1, Powershot S 10, Canon A1 + T90
F-J M. Widler
CP 4500, MC-EU1, Powershot S 10, Canon A1 + T90
