ManU hat geschrieben:Du hörst beim Hausaufgaben machen Musik? Ohne "Beschallung" wärst du mit den Hausaufgaben bestimmt doppelt so schnell fertig, wodurch dann wiederum Zeit für ein gutes Buch bliebe.
Bei dem Krack bleibt einem nichts anderes übrig.
Ja. Sicher gibt's dafür ein Gesetz. Wie schon gesagt wurde, wir leben ja in Germanien.
-max- hat geschrieben:Handel mal im Saturn mit dem Verkäufer.
Wieso? Hab' ich seiner Zeit mit der 5700 einigermassen erfolgreich
Ich zeigte ihm einen Internetpreis, er mir den Saturn Preis und wir haben uns Richtung Mitte getroffen....
Die Differenz zwischen Mediamarkt Online und Mediamarkt real fiel mir auch schonmal auf und habe ich auch zum verhandeln eingesetzt. Die nette Frau meinte dann, daß jeder (!) Mediamarkt seine eigenen Preise macht, d.h. natürlich in jeder Mediamarkt-Filiale sind die Preise unterschiedlich. Hab dann bei MM Online bestellt, war immer noch 50 Euro billiger obwohl sie mit dem Preis runterging, aber der MM in Lübeck kommt mir eh teuer vor. Haben immer noch ne 4500 da rumliegen für den UVP von Nikon, haha. Tut mir echt leid um die feine Kamera, die schon total angegrabbelt ist, aber zu dem Preis...
Tja, bloß nicht verscheissern lassen sage ich da.
Na solange man 'n bißchen argumentieren kann, kann sowohl bei Saturn als auch bei MM sehr gut handeln, aber meistens ist Internet auch dann noch billicher.
Zuletzt geändert von kosmoface am Mo 13. Dez 2004, 12:17, insgesamt 1-mal geändert.
Genau, bei Saturn geht immer was. In Hannover kenne ich auch schon lange diverse Abteilungsleiter persönlich. Jedoch reden wir hier von extremen Niedrigpreisen aus dem Internet, die teilweise unter dem Einkaufspreis von Saturn liegen.
Wenn dann ein kleiner Laden solche Preise machen kann, weil er vielleicht beim Hersteller von einer Kamera gleich 1000 Stück bestellt, jedoch lange nicht die Auswahl von Saturn hat, kann er auch ganz andere Preise machen.
Ich kann mir auch vorstellen, daß es bezüglich dieser Internetpreise tatsächlich ein Gesetz gibt, denn warum sollte sich ein Händler die Mühe machen, die Internetbestellungen der Kunden zu bestätigen?
Warum sollte er außerdem einen Direktkauf im Laden ohne vorherige Internetbestellung ablehnen?
Mit der Lieferbarkeit einzelner Artikel kann es auch nichts zu tun haben, denn wenn ich jetzt bestelle, kann ich die Ware dann in einer Stunde im Laden kaufen.
Frank
Zuletzt geändert von Daimler am Di 14. Dez 2004, 09:22, insgesamt 1-mal geändert.