Tipps für Konzerte

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

Makromizer
Batterie5
Batterie5
Beiträge: 53
Registriert: Do 24. Feb 2005, 00:54

Beitrag von Makromizer »

PeterB hat geschrieben: Nee, "Auto-ISO" halte ich für hochgefährlich! :? :wink: Schon bei ISO 800 rauscht mir die D70 zu stark (und das fällt sogar beim Zeitungsdruck auf!), und nach Möglichkeit benutze ich Neat Image wegen der Weichzeichnerei überhaupt nicht (mehr). Und wie ich schon geschrieben habe, ist bei Konzert-Fotos die Bewegungsunschärfe (bei dunklen Bühnen) das Hauptproblem, bzw. mit meinem Tele die Belichtungszeit im Verhältnis zur Brennweite. Da gebe ich die Kontrolle nicht aus der Hand!

Aber: "M" ist für mich auch OK, nehme ich immer öfter, aber eben nicht mit Auto-ISO. So bin ich beispielsweise gestern mit ISO 640, 1/100 und f 5.6 zu ziemlich guten Fotos gekommen; mit der 4500 hatte ich bei derselben Bühne früher arge Probleme.
Im Endeffekt muss natürlich jeder selber wissen, wieviel ISO er will, darüber zu streiten macht wohl kaum Sinn.
Aber unabhängig davon: Würdest du die Blende weiter öffnen, nur weil du zu wenig Licht hast? Und vor allem: Würdest du die Blende enger stellen bei zuviel Licht? Die Blende ist für mich in erster Linie ein gestalterisches Mittel, Blende weiter öffnen mache ich, wenn ISO am Anschlag des erträglichen ist, aber Blende weiter als gewollt schließen macht wirklich nur Sinn, wenn man lange Belichtung, evtl. für Bewegungsunschärfe braucht und schon bei ISO 200 angelangt ist.
Ich finds ja ok, dass mittlerweile alle SLRs einen S-Mode haben, aber benutzt hab ich ihn noch nie.
volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

Makromizer hat geschrieben:Ich finds ja ok, dass mittlerweile alle SLRs einen S-Mode haben, aber benutzt hab ich ihn noch nie.
Dann sind wir schon zu zweit :wink:
.. und weg.
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6195
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Ich nutze den S-Mode auch sehr selten, aber einen Vorteil hätte er hier schon: angenommen es muß alles sehr schnell gehen und ich kann nicht lange überlegen was zu tun ist. Auch möchte ich meine Fotos nicht verschwommen haben, lieber ein bischen unterbelichtet. Dann stelle ich die Kamera auf S, Belichtungszeit sagen wir auf 1/125 und nehme in Kauf dass selbst bei voll geöffneter Blende etwas unterbelichtet wird. Das korrigiere ich ggf. im NC oder PS. Und wenn es zuviel ist habe ich halt Pech gehabt.
Anders herum: Du stellst die Kamera auf A und öffnest die Blende komplett. Dann kann es Dir halt passieren dass die Kamera zu lange belichtet --> Foto verwackelt und genau das wolltest Du nicht haben. Abhilfe ISO-Automatik. Aber die nehme ich auch nicht so gerne.
Also bei mehrfachem Darübernachdenken finde ich den S Modus gar nicht so übel für diesen Fall.

Volker
volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

@vdaiker:

okay, da ist was dran ... besser etwas verrauscht als unscharf.

Generell erwarte ich aber keinen Unterschied erwarten zwischen hohen ISO einerseits und niedrigen ISO, Unterbelichtung und dann nachträglicher Korrektur in Capture andererseits. Auch die Belichtungskorrektur in Capture erhöht das Rauschen.

Wie auch immer, PeterB hat da praktische Erfahrung, dann wird's wohl passen. :D
.. und weg.
PeterB
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5029
Registriert: Fr 27. Dez 2002, 14:28
Wohnort: Celle

Beitrag von PeterB »

vdaiker hat geschrieben:Ich nutze den S-Mode auch sehr selten, aber einen Vorteil hätte er hier schon: angenommen es muß alles sehr schnell gehen und ich kann nicht lange überlegen was zu tun ist. Auch möchte ich meine Fotos nicht verschwommen haben, lieber ein bischen unterbelichtet. Dann stelle ich die Kamera auf S, Belichtungszeit sagen wir auf 1/125 und nehme in Kauf dass selbst bei voll geöffneter Blende etwas unterbelichtet wird. Das korrigiere ich ggf. im NC oder PS. Und wenn es zuviel ist habe ich halt Pech gehabt.
Anders herum: Du stellst die Kamera auf A und öffnest die Blende komplett. Dann kann es Dir halt passieren dass die Kamera zu lange belichtet --> Foto verwackelt und genau das wolltest Du nicht haben. Abhilfe ISO-Automatik. Aber die nehme ich auch nicht so gerne.
Also bei mehrfachem Darübernachdenken finde ich den S Modus gar nicht so übel für diesen Fall.
Genau das meinte ich... Meine Mitbewohnerin hat gerade viele Fotos (mit der 4500) versaut, weil die Automatik es gut fand, mit der B-Zeit auf 1/4, 1/12 und andere schicke Zeiten zu gehen. :evil:
Und ich habe selbst schon manches Foto früher gemacht, von dem ich dachte, es sei OK. War es belichtungsmäßig auch, nur zuhause musste ich dann feststellen, dass beispielsweise die Hände völlig daneben waren. Seitdem beherrsche ich übrigens die Lupenfunktion im Schlaf! :wink:
Zuletzt geändert von PeterB am Mo 21. Mär 2005, 16:25, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß!
Peter
D800, D300, S6900, Scherben und Plunder
Pleff
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5389
Registriert: Sa 22. Jan 2005, 00:23
Wohnort: Rheine

Beitrag von Pleff »

PeterB hat geschrieben:Seitdem beherrsche ich übrigens die Lupenfunktion im Schlaf! :wink:
stimmt, diese Funktion kann einem schnell in Fleisch und Blut übergehen. Wenn ich dort bereits eine Unschärfe sehe, kann ich direkt die nächste in Fleisch und Blut übergegangene Funktion wählen... Löschen! ;-)

Gruß
Pleff
Gruß Pleff

FC1 FC2
PeterB
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5029
Registriert: Fr 27. Dez 2002, 14:28
Wohnort: Celle

Beitrag von PeterB »

:twisted: JAU! :wink:
Gruß!
Peter
D800, D300, S6900, Scherben und Plunder
vkyr
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1210
Registriert: So 12. Dez 2004, 16:18

Beitrag von vkyr »

Nikon News 4-2003:
Belichtung
Theater / Konzert / Events
Schauspieler, Musiker und Artisten, vom Lichtkegel eines einzelnen Scheinwerfers angestrahlt oder in zuckendes, farbiges Licht getaucht, Künstler, die sich dem Porträt nur widerwillig stellen, und Funktionäre, die alles tun, um uns von Publikum und Darstellern fernzuhalten: Es gibt kaum eine fotografische Sparte, in der Erfolg so hart erkämpft werden muss wie in der Eventfotografie. Auch Hobbyfotografen, die sich an bescheidenere, für sie zugängliche Veranstaltungen wagen, müssen oft unerwartete Hürden nehmen, bevor sie zu ihrem Traumbild kommen. Dieses Kapitel befasst sich mit einigen der Knacknüsse – allen voran mit der optimalen Belichtung.
http://www.nikon-news.com/011nik_20030404_de.htm
-max-
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7449
Registriert: So 10. Okt 2004, 12:59
Wohnort: Münster

Beitrag von -max- »

Danke für den Link, aber ich kann da irgendwie nicht reinzoomen (von der Funktion im Opera mal abgesehen ;)).
NeuerBenutzer
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 905
Registriert: Do 15. Jul 2004, 18:12

Beitrag von NeuerBenutzer »

-max- hat geschrieben:Danke für den Link, aber ich kann da irgendwie nicht reinzoomen (von der Funktion im Opera mal abgesehen ;)).
mit Firefox ebenfalls nicht.. wär aber interessant.. :)
Antworten