Stimmt.Kommt drauf an - meinen Kugelkopf kann man für Panoramas um die Grundplatte drehen, und dazu sollte dann auch das Stativ gerade stehen.
Walimex Stative & Köpfe
Moderator: pilfi
mmm wie kommt das ? Das Stativ ohne Mittelsäule ist laut manfrotto Webseite 135 cm hoch + 13 cm 141RC + 10cm Kamerahöhe der D70 + 10cm Augenhöhenkorrektur = 1,68cm ? Bückst du dich vielleicht doch ein bisschen ohne es zu merken?Jens hat geschrieben:
Ich bin knapp über 1,80m und mir passt das 055 ProB plus 141RC Kopf von der Höhe her perfekt, ohne ausgefahrene Mittelsäule versteht sich.
Zur Info: Ich habs immernoch nich geschafft mir ein Stativ zu kaufen :/ . Bis ich mich endlich entschieden hatte eine DSLR zu kaufen hat es auch 2 Monate gedauert.... ich sollte wohl mehr Fotografieren anstatt zu überlegen
Auch wenn mir 189EUR eigentlich zuviel sind für ein Stativset... ein Einbein werde ich mir über kurz oder lang auch zulegen.... das Sherpa Pro 630 ist leider noch einen ticken kleiner und teurer.. daher lass ich das erstmal wieder raus aus meinen Überlegungen.
Ist das Einbein MA 681 genauso wie das 055 ProB zu empfehlen, wenn man möglichst wenig ausgeben will, ohne am falschen Ende zu sparen (Meingott gibt es viele falsche Enden zum Sparen
Wenn man auch noch mit Makros anfangen will... wird man dann schnell hungrig auf einen Einstellschlitten? Oder kommt man auch ohne ganz gut klar? Ich hab leider noch garkeine Festbrennweitenerfahrung...
Ui ich seh grad der kostet bei Ebay im Sofort-kaufen 95€
Gruß,
Domi
Zuletzt geändert von Dommel am So 14. Aug 2005, 21:11, insgesamt 3-mal geändert.
D70 + 18-70 + 50 1.8D + 70-300G + SB 800 + MA 055ProB, 681B, 141RC + 1GB Elite Pro | Leica Digilux Zoom | Fujifilm MX-1700 Zoom
Es ist passiert ich habs getan! Es ist das Manfrotto 055ProB + 141RC + 681 geworden.... soeben bestellt ich hoffe es kommt noch diese Woche! Hab mir direkt auch noch das 50mm 1.8 objektiv gegönnt und jetzt kann ichs kaum noch abwarten.
Danke nochmal an Alle hier im Thread!
Gruß,
Dommel
Danke nochmal an Alle hier im Thread!
Gruß,
Dommel
D70 + 18-70 + 50 1.8D + 70-300G + SB 800 + MA 055ProB, 681B, 141RC + 1GB Elite Pro | Leica Digilux Zoom | Fujifilm MX-1700 Zoom
Eine berechtigte Frage, interessehalber habe ich kurz mal das ganze Geraffel aufgebaut und ich denke ich habe eine Antwort: der Suchereinblick meiner Kamera (keine D70, sondern die 8800) liegt auf dem 055 + 141 (Mittelsäule nicht ausgezogen) auf exakt 159 cm Höhe und ich bin wie gesagt knapp über 180 cm groß. Nun liegen meine Augen nicht am Kinn, aber ich bücke mich tatsächlich etwas, was mir vorher gar nicht bewusst war. Es macht aber durchaus Sinn: dabei überbrücke ich nämlich genau den Abstand zwischen mir und der Kamera. Würde ich die Kamera auf Augenhöhe einstellen (Mittelsäule ca. 10 cm raus), müsste ich mich zwischen die Stativbeine stellen, um durch den Sucher zu blicken, was zwar prinzipiell möglich ist, mir aber nicht unbedingt sinnvoll erscheint, weil man so wahrscheinlich eher mal das Stativ versehentlich berührt. Außerdem stoße ich so auch -je nach Körperstellung- mit dem Hals etwas an einen der Verstellknebel des 141, was auch nicht so schön ist. Also ich bücke mich tatsächlich ein wenig ("bücken" ist schon zu viel gesagt, ich beuge mich halt etwas vor), was mich aber erstens nicht stört und zweitens auch für einen gewissen "Sicherheitsabstand" zum Stativ sorgt.Dommel hat geschrieben: mmm wie kommt das ? Das Stativ ohne Mittelsäule ist laut manfrotto Webseite 135 cm hoch + 13 cm 141RC + 10cm Kamerahöhe der D70 + 10cm Augenhöhenkorrektur = 1,68cm ? Bückst du dich vielleicht doch ein bisschen ohne es zu merken?Oder was stimmt bei mir nicht?
Zuletzt geändert von Jens am Mi 17. Aug 2005, 02:15, insgesamt 3-mal geändert.
-
Walti
-
soulman
- Batterie8 Landschaft

- Beiträge: 866
- Registriert: So 18. Sep 2005, 20:45
- Wohnort: 10 miles south of vienna, austria
welcher war der erste, zweite und welcher ist's nun?volkerm hat geschrieben:Stimmt, ich bin gerade beim dritten Stativkopf angelangtJens hat geschrieben:...und so bewahrheitet sich dann wieder die alte Weisheit (die ganz besonders für Stative gilt): wer billig kauft, kauft zweimal
los sag...ich bin dir hinten nach und will kein lehrgeld zahlen! :?
lg,
soulman
-----------
voting is for sissies, real men stage revolutions!
soulman
-----------
voting is for sissies, real men stage revolutions!
-
volkerm
- Sollte mal wieder fotografieren...

- Beiträge: 9114
- Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
- Wohnort: Ruhrgebiet
- Kontaktdaten:
Erst der 3-Wege-Neiger MA141RC. Weil das oft arg umständlich zu bedienen ist, suchte ich dann einen Kugelkopf und habe mit dem MA486RC zu klein gekauft. Der dritte ist jetzt ein Markins M10 Kugelkopf.soulman hat geschrieben:welcher war der erste, zweite und welcher ist's nun?
los sag...ich bin dir hinten nach und will kein lehrgeld zahlen! :?
Zuletzt geändert von volkerm am So 20. Nov 2005, 09:31, insgesamt 1-mal geändert.
.. und weg.
-
Rix
- Sollte mal wieder fotografieren...

- Beiträge: 3632
- Registriert: Mo 18. Nov 2002, 22:32
- Wohnort: Dreiländereck/Bodensee
Wie schauts beim Markin mit den Manfrotto Wechselgedöns aus?
Oder ist das ein völlig neues System?
...mir wird der 141er für die meisten Fälle auch zu umständlich und voluminös. Eine 2-Kilo-Scherbe sollte aber ohne Probleme halten, bleibt ja nur noch eíne Luxus-Kugel :?
Oder ist das ein völlig neues System?
...mir wird der 141er für die meisten Fälle auch zu umständlich und voluminös. Eine 2-Kilo-Scherbe sollte aber ohne Probleme halten, bleibt ja nur noch eíne Luxus-Kugel :?
Gruß,
Stefan
"Jetzt lassen wir die Realität mal außen vor und schauen uns an, wie das wirklich geht..."
Tim Pritlove
www.dubistterrorist.de
www.rettedeinefreiheit.de
Stefan
"Jetzt lassen wir die Realität mal außen vor und schauen uns an, wie das wirklich geht..."
Tim Pritlove
www.dubistterrorist.de
www.rettedeinefreiheit.de
-
volkerm
- Sollte mal wieder fotografieren...

- Beiträge: 9114
- Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
- Wohnort: Ruhrgebiet
- Kontaktdaten:
Übel schaut es aus, passt nicht.Rix hat geschrieben:Wie schauts beim Markin mit den Manfrotto Wechselgedöns aus?
Ja, das ist ein Arca-Swiss kompatibles System. So eine Art Schwalbenschwanz-Klemmung.Rix hat geschrieben:Oder ist das ein völlig neues System?
Es gibt ja auch größere Kugelköpfe von Manfrotto, wenn man das Wechsel-System gerne behalten möchte. Der 488 macht schon einen besseren Eindruck, hab's mal bei Pleff angeschaut.Rix hat geschrieben:...mir wird der 141er für die meisten Fälle auch zu umständlich und voluminös. Eine 2-Kilo-Scherbe sollte aber ohne Probleme halten, bleibt ja nur noch eíne Luxus-Kugel :?
.. und weg.


