Das sind zumindest meine Überlegungen....
Objektivüberlegungen 70-200 bleibt, 17-55 geht???
Moderator: donholg
Wenn man bereits ein 12-24 /4 und ein 70-200 /2,8 hat, dann überlegt man eben ob man ein 17-55 /2,8 benötigt oder das 24-70 /2,8 nimmt. Wechseln muss man die Objektive eh, die Frage ist dann nur wie oft.
Das sind zumindest meine Überlegungen....
Das sind zumindest meine Überlegungen....
Zuletzt geändert von sven2024 am Fr 28. Mär 2008, 10:33, insgesamt 1-mal geändert.
Nikon D610, D300, D80 mit Flaschenböden zw. 12 und 300mm von 1,8 bis 5,6
Das ist 17-55 ist ein Kompromiss zwischen Weitwinkel und leichtes Tele. Es deckt beide Enden passabel ab. Wenn ich aber ohnehin schon ein WW wie das 12-24 habe, kommt als Ergänzung eigentlich nur noch das 24-70 in Frage.
Also entweder nur das 17-55 oder 12-24 + 24-70. Alles andere ist m.E. nur suboptimal.
SG Frank
Also entweder nur das 17-55 oder 12-24 + 24-70. Alles andere ist m.E. nur suboptimal.
SG Frank
-
Herbert
Du hast es treffend formuliert.Jay hat geschrieben:Klar kann das 17-55 auch freistellen und kommt in den Bereich der Portraitfotografie. Dort hat aber auch das 105 an KB noch seine Berechtigung. Daher deckt das 24-70 den klassischen Bereich meiner Meinung nach noch besser ab. Daher ist im Portraitbereich an DX auch das 28-70 verbreitet. Aber ich will dir gar nicht wiedersprechen. Wenn das Augenmerk auf Portrait liegt muss man sicher über beide ernsthaft nachdenken. Das 17-55 hat daneben seine Stärken als Allrounder. Das ist ja auch gerade der Grund, warum die Lösung hier nicht auf der Hand liegt.Herbert hat geschrieben:Das ist das 17-55 auch. Zu analogen Zeiten sprach man bei Portraits immer gleich vom 85-er. Die 55 mm entsprechen aber im KB-Format 82 mm. Es ist immer nur eine Frage der Entfernung. Freistellung klappt auch mit dem 17-55.
Ich habe das 17-55 lange Jahre an der S2/3, D200 und D2x genutzt und bin jetzt wegen FX auf das 24-70 umgestiegen.
Das 17-55 ist meiner Meinung nach kein besonders gutes Portrait Objektiv. Das Teil wurde, so wie ich es auch genutzt habe, für Reportagen - also Motiv mit WW Umfeld - entwickelt. Bei offener Blende mittig knackscharf und an den Rändern ganz gut. Ab Blende 8 deutlich schwächer. Bei 2m Abstand, 55mm, 2,8, DX, ist die Tiefenschärfe sowas 15cm* ... also nix mit Augen freistellen. Wenn man näher geht bekommt das Motiv die WW-typischen Verzerrung noch deutlicher. Dafür ist das Bokeh dann aber sehr schön und das zentrale Motiv hat eine einzigartige (mangels Begriff)"3D - Zeichnung".
Das 17-55 ist die perfekte Optik für Reportage und offen superscharf. Daneben hat es aber ein paar Schwächen beim AF, die erst mal eingelernt werden müssen.
Das 24-70 hat praktisch keinen dieser Nachteile. Bei 2m, 70mm, 2,8, DX bekommst Du ca. 8cm Tiefenschärfe. Ich will hier niemandem das 17-55 madig machen. Es ist und bleibt eine tolle Optik, die ich meistens drauf hatte. Das 24-70 ist aber deutlich besser - besonders für deine Zwecke. Falls die Brennweite fehlt, wird Dir das 14-24 nicht erspart bleiben. Das 12-24 war und ist _meiner Meinung_ nach kein besonders hervorragendes Objektiv und wird auch sicher nicht zum Klassiker auf ebay. Es gab einfach keine andere Wahl. Wertverlust vorprogrammiert - auf www.knips.com wurde grad eins in tollem Zustand für 650 EUR angeboten.
Übrigens verwende ich für Portraits fast nur das 70-200. Das 85mm 1,4 hatte ich mal - es wurde aber zugunsten der D3 "verflüssigt". Der Aufschwung blieb in meinem Bahnhof leider nicht stehen
Es war zwar optisch der Hammer, aber praktisch (Job-situation) sehr umständlich einzusetzen und es blieb meist in der Tasche.
cheers!
* http://www.dofmaster.com/dofjs.html
Das 17-55 ist meiner Meinung nach kein besonders gutes Portrait Objektiv. Das Teil wurde, so wie ich es auch genutzt habe, für Reportagen - also Motiv mit WW Umfeld - entwickelt. Bei offener Blende mittig knackscharf und an den Rändern ganz gut. Ab Blende 8 deutlich schwächer. Bei 2m Abstand, 55mm, 2,8, DX, ist die Tiefenschärfe sowas 15cm* ... also nix mit Augen freistellen. Wenn man näher geht bekommt das Motiv die WW-typischen Verzerrung noch deutlicher. Dafür ist das Bokeh dann aber sehr schön und das zentrale Motiv hat eine einzigartige (mangels Begriff)"3D - Zeichnung".
Das 17-55 ist die perfekte Optik für Reportage und offen superscharf. Daneben hat es aber ein paar Schwächen beim AF, die erst mal eingelernt werden müssen.
Das 24-70 hat praktisch keinen dieser Nachteile. Bei 2m, 70mm, 2,8, DX bekommst Du ca. 8cm Tiefenschärfe. Ich will hier niemandem das 17-55 madig machen. Es ist und bleibt eine tolle Optik, die ich meistens drauf hatte. Das 24-70 ist aber deutlich besser - besonders für deine Zwecke. Falls die Brennweite fehlt, wird Dir das 14-24 nicht erspart bleiben. Das 12-24 war und ist _meiner Meinung_ nach kein besonders hervorragendes Objektiv und wird auch sicher nicht zum Klassiker auf ebay. Es gab einfach keine andere Wahl. Wertverlust vorprogrammiert - auf www.knips.com wurde grad eins in tollem Zustand für 650 EUR angeboten.
Übrigens verwende ich für Portraits fast nur das 70-200. Das 85mm 1,4 hatte ich mal - es wurde aber zugunsten der D3 "verflüssigt". Der Aufschwung blieb in meinem Bahnhof leider nicht stehen
Es war zwar optisch der Hammer, aber praktisch (Job-situation) sehr umständlich einzusetzen und es blieb meist in der Tasche.
cheers!
* http://www.dofmaster.com/dofjs.html
Zuletzt geändert von Gerbil am Di 1. Apr 2008, 14:28, insgesamt 2-mal geändert.
-
monaba
- Batterie11 A

- Beiträge: 1362
- Registriert: Mo 30. Jul 2007, 15:21
- Wohnort: Bauernhof aus dem 18. Jahrhundert in Kloster Sulz
Sehr interessante Aspekte, die du da bringst. Klingt sehr fundiert. Ich danke dir ganz herzlich!! Und wieder stürzt du mich in eine neue Krise!
Mein Einsatzbereich:
ziemlich viel Reportage ==> 17-55 behalten
und zunehmend Portrait ... indoor, outdoor, studio ... Kommunion, Konfirmation, Hochzeit, klassiches Zeugs halt. ==> 24-70 kaufen oder 85, 1.8 zum 17-55 dazu oder Portraits mit dem 70-200
ist aber schon sehr unhandlich muss ich sagen.
Oder beide! 17-55 und 24 -70
Irgendwie ist das ziemlich blöd, wenn man noch nicht weiß, in welche Richtung es letztendlich gehen wird.
Mein Einsatzbereich:
ziemlich viel Reportage ==> 17-55 behalten
und zunehmend Portrait ... indoor, outdoor, studio ... Kommunion, Konfirmation, Hochzeit, klassiches Zeugs halt. ==> 24-70 kaufen oder 85, 1.8 zum 17-55 dazu oder Portraits mit dem 70-200
Oder beide! 17-55 und 24 -70
Irgendwie ist das ziemlich blöd, wenn man noch nicht weiß, in welche Richtung es letztendlich gehen wird.
Viele Grüße Monika
Ein Blick voller Freundlichkeit
Staunen, Respekt
Ehrfurcht vor Schönheit
Ein Augenzwinkern
Bilder erzählen Geschichten
Monika Baumann
Ein Blick voller Freundlichkeit
Staunen, Respekt
Ehrfurcht vor Schönheit
Ein Augenzwinkern
Bilder erzählen Geschichten
Monika Baumann
-
vdaiker
- Sollte mal wieder fotografieren...

- Beiträge: 6198
- Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Wie waer's mit einem Sigma 50-150/2.8 oder Tokina 50-135/2.8 als Ergaenzung zum 17-55 ?monaba hat geschrieben:Sehr interessante Aspekte, die du da bringst. Klingt sehr fundiert. Ich danke dir ganz herzlich!! Und wieder stürzt du mich in eine neue Krise!
Mein Einsatzbereich:
ziemlich viel Reportage ==> 17-55 behalten
und zunehmend Portrait ... indoor, outdoor, studio ... Kommunion, Konfirmation, Hochzeit, klassiches Zeugs halt. ==> 24-70 kaufen oder 85, 1.8 zum 17-55 dazu oder Portraits mit dem 70-200ist aber schon sehr unhandlich muss ich sagen.
Oder beide! 17-55 und 24 -70![]()
![]()
![]()
![]()
Irgendwie ist das ziemlich blöd, wenn man noch nicht weiß, in welche Richtung es letztendlich gehen wird.
Noch eine Moeglichkeit, guenstiger als das 24-70 und kleiner als ein 70-200 aber natuerlich nicht diesselbe Liga.
Ich habe mir so ein Tokina geholt, aber weniger als Portaitlinse (das mache ich selten, wuerde dann aber das Tokina ausprobieren) sondern als kleinere Telelinse. Von der Brennweite her finde ich das eine tolle Ergaenzung zum 17-55 welches ich in jedem Fall behalten werde solange ich DX mache.
Volker
Willkommen im Geschäftslebenmonaba hat geschrieben:Sehr interessante Aspekte, die du da bringst. Klingt sehr fundiert. Ich danke dir ganz herzlich!! Und wieder stürzt du mich in eine neue Krise!
Mein Einsatzbereich:
ziemlich viel Reportage ==> 17-55 behalten
und zunehmend Portrait ... indoor, outdoor, studio ... Kommunion, Konfirmation, Hochzeit, klassiches Zeugs halt. ==> 24-70 kaufen oder 85, 1.8 zum 17-55 dazu oder Portraits mit dem 70-200ist aber schon sehr unhandlich muss ich sagen.
Oder beide! 17-55 und 24 -70![]()
![]()
![]()
![]()
Irgendwie ist das ziemlich blöd, wenn man noch nicht weiß, in welche Richtung es letztendlich gehen wird.
Ich habe vor der D3 praktisch alles mit 12-24, 17-55 und 70-200 machen können. Die Angst, dass die Location mal zu eng wird hat mir auch schlaflose (Achtung, Drama!) Nächte bereitet, hat sich aber nie wirklich bewahrheitet. Irgendwie gings immer. Nachdem Du Deine Anwendung jetzt so schön aufgelistet hast denke ich das 24-70 auf DX ist keine gute Wahl. Der Bereich von 17-24 ist für Reportage (auch Hochzeit, ist eh nichts anderes) auf DX besonders wertvoll. Nach etwas Übung wirst du das 70-200 als Portraitlinse lieben lernen
Ich glaube, bevor Du nicht auf FX umsteigst geht's nicht besser.
Meine Event-Kombo damals (völlig problemlos über Jahre):
1x D200 mit 70-200
1x D2x mit 17-55
In der Hosentasche: 50mm 1,8.
Das 12-24 kam kaum zu Einsatz, weil es in engen Innenräumen normalerweise eh schon dunkler ist und es inkl. meist notwendigem abblenden ein Stativ gebraucht hätte.
Zuletzt geändert von Gerbil am Di 1. Apr 2008, 16:26, insgesamt 3-mal geändert.
-
Michael_Leo
- Batterie12 S

- Beiträge: 1601
- Registriert: Mi 6. Dez 2006, 12:25
- Wohnort: bei Stuttgart
- Kontaktdaten:
Ich würde das 17-55 behalten, den schnellen Wechsel in den Bereich unterhalb 24mm würde Dir künftig fehlen, wenn Du Dir ein 24-70 holst.
Ich würde in der Zwischenzeit ein (gebrauchtes) 85er fürs Studio dazu holen. Da macht man kaum Geld kaputt, da es, wenn es erst mal gebraucht ist, kaum noch an Wert verlieren dürfte, falls 17-55 und 85er mal zusammen durch ein 24-70 an FX-Body in ein paar Jahren ersetzt werden.
Michael
Ich würde in der Zwischenzeit ein (gebrauchtes) 85er fürs Studio dazu holen. Da macht man kaum Geld kaputt, da es, wenn es erst mal gebraucht ist, kaum noch an Wert verlieren dürfte, falls 17-55 und 85er mal zusammen durch ein 24-70 an FX-Body in ein paar Jahren ersetzt werden.
Michael
Zuletzt geändert von Michael_Leo am Di 1. Apr 2008, 18:34, insgesamt 1-mal geändert.
Z6 mit Zeiss ZM 4/18; 2,8/28; 1,4/35; 1,5/50; Leica Macro 4/90
Ich habe mein 17-55 in Vorbereitung FX durch ein 24-70 ersetzt. Das 24-70 war mir dabei ganz gerne unten zu lang. Wenn der Wechsel auf FX, falls überhaupt, eher mittel- oder sogar langfristig geplant ist, würde ich bis dahin in jedem Fall das 17-55 (auch mit diesen plötzlich auftauchenden schrecklichen Nachteilen) behalten.
Gruß - Klaus
Gruß - Klaus
Da ich das 24-70 bei Events auf der D200 drauf habe vermisse ich den unteren Bereich auch gewaltig. Besonders im Gedränge ist 24 dann oft zu eng.zyx_999 hat geschrieben:... würde ich bis dahin in jedem Fall das 17-55 (auch mit diesen plötzlich auftauchenden schrecklichen Nachteilen) behalten.
Gruß - Klaus
Das 17-55 hat keine gewaltigen Nachteile - nie gesagt - sondern ein paar Eigenheiten. Dazu zählen z.B. der schwache AF bei Weitwinkel gegen Unendlich (Abhilfe: reinzoomen, scharfstellen und rauszoomen) und die Flare-anfälligkeit bei Gegenlicht. Etwas, das das legendäre 17-35 kaum aufweist. Dafür gibt's halt auch den perfekten Brennweitenbereich, Superschärfe bei Offenblende und 3D. Kein Problem wenn mans kennt und damit umgehen kann. Blöd aber wenn das Gruppenfoto/Landschaft unscharf ist und die Braut nen Sonnenflecken am Hirn hat. (Unberechtigte) 17-55 Jammerpostings gibt's ja genug
cheers
Zuletzt geändert von Gerbil am Di 1. Apr 2008, 21:17, insgesamt 1-mal geändert.



