Nikon Coolwalker

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

Gast

Beitrag von Gast »

Ich hab eher sogedacht: Wer einen Mobinote mit sich rumschleppt (Hosentaschenformat ist was anderes) kann auch so einen "Überbrücker" einstecken. Prinzipiell finde ich es nicht dumm, so kann man sich den PVP kaufen den man will, solange er USB hat, kannst du dein Zeug abladen.

Ich hatte die "News" von: http://www.hardtecs4u.com/
Nächstes mal liefere ich gleich den Link mit..
volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

Ein Review des Coolwalker (in Englisch) von Moose Peterson:
http://www.moose395.net/gear/coolwalker.html
.. und weg.
David
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 13397
Registriert: Di 6. Jul 2004, 09:41

Beitrag von David »

Danke für den Link, Volker!
vkyr
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1210
Registriert: So 12. Dez 2004, 16:18

Beitrag von vkyr »

IMO sind diese ganzen Photo-Viewer/Player z.Zt. mehr Schnickschnack. Die etwas besser ausgestatteten Geräte wie der neue Epson P-2000 kosten dann auch schon wiederum >= 400.- € bei einer arg dedizierten TFT-Größe.

Ich würde mir da eher ein 10,x" oder 12" Subnotebook mit 1.x Kg Gewicht holen bevor ich 500.- € für einen dedizierten Photo-Viewer oder sonst solch ein Gadget ausgebe. Einigermaßen gute Subnotis gibt es schon so um die ~1000.- € rum. Ein Subnotebook ist hier wesentlich flexibler und man kann im Endeffekt auch wesentlich mehr damit anwendungdsbedingt machen (nicht nur Bilder previewen oder als Präsentation ablaufen lassen). Für die besser gearteten Subnotis gibt es auch hochkapazitive LiON-Akkus (einige kommen sogar von Haus aus gleich mit diesen daher), so daß diese dann 6-8 Std. Akkulaufzeiten erreichen, je nach Güte der Akkus und dem individuellen Stromverbrauch.

Weiterer Vorteil, im Urlaub kann man seine Bilder nicht nur Sichten, Bearbeiten und Archivieren sondern auch per Netzanschluß-/Modem verschicken, oder aber mal im Netz schnell mal das PDF zur Digicam oder sonstige Equipment-Infos etc. nachschauen. - Kurzum, es gibt hier zur Zeit eh nichts besseres und flexibleres als ein moderates kleines Subnotebook für solche Tasks.
Zuletzt geändert von vkyr am Do 24. Feb 2005, 11:59, insgesamt 1-mal geändert.
David
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 13397
Registriert: Di 6. Jul 2004, 09:41

Beitrag von David »

@ VKYR:
Ich denke aber schon, dass der Monitor des Epson besser ist, als der eines "ausgedienten" Sub-Notebooks :)
vkyr
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1210
Registriert: So 12. Dez 2004, 16:18

Beitrag von vkyr »

Wer redet denn von einem "ausgedienten" Sub-Notebook, hast Du schon mal ein aktuelles gutes 12" WXGA brightglare bzw. ultrasharp TFT gesehen?
David
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 13397
Registriert: Di 6. Jul 2004, 09:41

Beitrag von David »

Zum Preis eines EPSON gibts ja nur ein ausgedientes Sub-Notebook!
Und der Monitor vom EPSON ist wirklich fantastisch. Hatte ich auch nicht gedacht vorher. Dennoch preislich nicht interessant ;)
vkyr
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1210
Registriert: So 12. Dez 2004, 16:18

Beitrag von vkyr »

Tja, was die reinen kompakten Photo-Player etc. angeht ist der Epson funktional etc. natürlich auf der Höhe der Zeit und in diesem Segment z.Zt. sicher mit das Beste Gerät. - Aber leider ist der Spaß auch nicht gerade günstig zu nennen und somit IMO mehr was für Puristen und Gadget-Techies, sprich all jene welche da genügend Kleingeld in der Portokasse haben.
Antworten