Kluane Nationalpark
Moderator: orlando
Hallo zusammen,
was ist denn hier passiert?
Andreas macht reihenweise super Aufnahmen, um die ihn sicher viele (ich auf alle Fälle) beneiden. Weshalb gibt es denn hier nun eigentlich Diskussionen?
Die Aufnahme ist super und jeder, der schon einmal diese gewaltige Natur mit eigenen Augen gesehen hat, wird sich sicher bei solch einer gelungenen Aufnahme gerne an den übewältigenden Anblick zurück erinnern. Ich finde es super gelungen, da es so ist wie es sein muß, gerade weil es nicht perfekt inszeniert wirkt, sondern die Natur so darstellt, wie sie vermutlich auch im Auge des Betrachters war.
Klar kann man über den Rahmen und andere Kleinigkeiten geteilter Meinung sein aber doch nicht, ob die Aufnahme gut genug ist fürs Museum. Wenn dieses hier durchfallen würde, dürften nicht mehr viele Aufnahmen ins Musem eingestellt werden, da die Meßlatte bereits mit dieser Aufnahme mehr als hoch genug liegt.
Gruß
Marcus
was ist denn hier passiert?
Andreas macht reihenweise super Aufnahmen, um die ihn sicher viele (ich auf alle Fälle) beneiden. Weshalb gibt es denn hier nun eigentlich Diskussionen?
Die Aufnahme ist super und jeder, der schon einmal diese gewaltige Natur mit eigenen Augen gesehen hat, wird sich sicher bei solch einer gelungenen Aufnahme gerne an den übewältigenden Anblick zurück erinnern. Ich finde es super gelungen, da es so ist wie es sein muß, gerade weil es nicht perfekt inszeniert wirkt, sondern die Natur so darstellt, wie sie vermutlich auch im Auge des Betrachters war.
Klar kann man über den Rahmen und andere Kleinigkeiten geteilter Meinung sein aber doch nicht, ob die Aufnahme gut genug ist fürs Museum. Wenn dieses hier durchfallen würde, dürften nicht mehr viele Aufnahmen ins Musem eingestellt werden, da die Meßlatte bereits mit dieser Aufnahme mehr als hoch genug liegt.
Gruß
Marcus
-
UweL
- Sollte mal wieder fotografieren...

- Beiträge: 6328
- Registriert: Di 8. Apr 2003, 23:11
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Kontaktdaten:
Für mich hat es Hanky (wieder mal) auf den Punkt gebracht. Genau so ist es. Wenn ich jedesmal angehalten hätte in BC/Alberta, wenn es mir im Auslösefinger gezuckt hat, wäre ich erst irgendwann nächstes Jahr zurück gekommen. Wie gut, dass einige Bilder davon auf meiner kopfinternen Platte lagern.......
Das Abweichen von der Regel, den Horizont nicht in der Mitte zu positionieren, ist für dieses Bild notwendig. Es ist ausreichend viel Himmel vorhanden damit das Bild nicht überladen wirkt und die Tiefe wahrgenommen wird.
Solche Abweichungen machen allerdings nur bei wirklich guten Fotos einen Sinn.
Grüße,
Rainer
Solche Abweichungen machen allerdings nur bei wirklich guten Fotos einen Sinn.
Grüße,
Rainer
-
Reiner
- Sollte mal wieder fotografieren...

- Beiträge: 20936
- Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
- Wohnort: Reutlingen
- Kontaktdaten:
Das ist derselbe Effekt, wenn die Nordlichter in die Berge kommen und die Südländer an die Nordsee fahren und hat erstmal nichts mit der Güte des Bildes zu tun.quarks hat geschrieben:was ist denn hier passiert?
Andreas macht reihenweise super Aufnahmen, um die ihn sicher viele (ich auf alle Fälle) beneiden. Weshalb gibt es denn hier nun eigentlich Diskussionen?
Die Aufnahme ist super und jeder, der schon einmal diese gewaltige Natur mit eigenen Augen gesehen hat, wird sich sicher bei solch einer gelungenen Aufnahme gerne an den übewältigenden Anblick zurück erinnern.
Das Bild ist sehr schön und die Frage nach der Rubrik stellt sich mir irgendwo nicht. Aber die ketzerische Frage sei mir erlaubt: "Kann man bei dem Motiv irgendwas falsch machen wenn man nicht gerade völlig neben der Spur läuft?"
Daher ist für mich das Motiv klasse, die "fotografische Leistung" steht in meinen Augen aber hinten an! Und ich denke das ist es, was in diesem Fall auch zu den Diskrepanzen in der Einschätzung führt......
Reiner

