Mit was für "Parametern"? Ich interessiere mich dafür, weil ich mich auch für die Kamera interessieresurfklaus hat geschrieben:schon hier sieht man bei sorgfältigem umgang mit den parametern (und eigener kurve) nicht sehr viel rauschen.
Vergleich der Bildqualität D70 vs. D2hs
Moderator: donholg
-
NeuerBenutzer
- Batterie9 Makro

- Beiträge: 905
- Registriert: Do 15. Jul 2004, 18:12
-
brused
- Batterie7 Kamera

- Beiträge: 168
- Registriert: Do 24. Mär 2005, 08:56
- Wohnort: NRW
- Kontaktdaten:
Hallo Volker,
aber von welcher D70 sprichst Du da? 50% mehr Bildfäche.
Das solltest Du dir mal zu spass aufmalen. Das sind nichtmals 20%.
Von 6 nach 12 sind ja grad mal etwas weniger als 40% Bildfläche.
Schau mal hier.
D2H 4MP = grün
D70 6MP = weis

Gruß
Dieter
aber von welcher D70 sprichst Du da? 50% mehr Bildfäche.
Das solltest Du dir mal zu spass aufmalen. Das sind nichtmals 20%.
Von 6 nach 12 sind ja grad mal etwas weniger als 40% Bildfläche.
Schau mal hier.
D2H 4MP = grün
D70 6MP = weis

Gruß
Dieter
Zuletzt geändert von brused am Mi 22. Jun 2005, 05:24, insgesamt 2-mal geändert.
D2X | F100 | AF-D 60/2,8 Micro | AF-S 28-70/2,8 | AF-S 70-200/2,8VR | AF-S 105/2,8VR Micro | AF-D 200/4 Micro | SB-800/600
Meine Website
Meine Website
-
ManniD
Mal ganz naiv in den Raum geworfen: "Wieso sollte eine D2h nicht weniger rauschen als eine D70 oder D100?" Alle 3 Cam's haben einen CCD-Sensor mit etwa der gleichen Größe und wir wissen doch alle, das eine Kamera mit mehr Pixeln auf der gleichen Fläche mehr rauscht. Wäre es nicht so, würden wohl die Prosumerkameras im Rauschverhalten den DSLR*s ebenbürtig sein. Sind sie aber nicht.
@Volker Vom skalieren halte ich gerade im Rauschtest nicht viel, hier würden ja Pixel weggerchnet und somit auch rauschen weggerechnet.
Die D70 und D100 haben dann halt den Vorteil, etwas mehr Linien pro Zeile Darstellen zu können, einem gutem Objektiv vorrausgesetzt.
Ach ja, dann spielt da noch die Wärmeentwicklung eine große Rolle aber hierzu kenne ich die Unterschiede zu wenig. Wie sieht das Rauschen einer D2h eigentlich aus wenn sie etliche Bilder im Serienmodus bei ISO 800 hinter sich hat. Dabei dürfte die Belastung für den Sensor schon erheblich sein.
Ob die eine Kamera nun besser Bilder wie die andere macht ist immer wieder ein schwieriges Thema und wird wohl noch etliche Diskussionen hier im Forum auslösen. Was steht da noch in dem Surfklaus seiner Sig?
Gruß
Manni
@Volker Vom skalieren halte ich gerade im Rauschtest nicht viel, hier würden ja Pixel weggerchnet und somit auch rauschen weggerechnet.
Die D70 und D100 haben dann halt den Vorteil, etwas mehr Linien pro Zeile Darstellen zu können, einem gutem Objektiv vorrausgesetzt.
Ach ja, dann spielt da noch die Wärmeentwicklung eine große Rolle aber hierzu kenne ich die Unterschiede zu wenig. Wie sieht das Rauschen einer D2h eigentlich aus wenn sie etliche Bilder im Serienmodus bei ISO 800 hinter sich hat. Dabei dürfte die Belastung für den Sensor schon erheblich sein.
Ob die eine Kamera nun besser Bilder wie die andere macht ist immer wieder ein schwieriges Thema und wird wohl noch etliche Diskussionen hier im Forum auslösen. Was steht da noch in dem Surfklaus seiner Sig?
Gruß
Manni
-
jsjoap
- Sollte mal wieder fotografieren...

- Beiträge: 2796
- Registriert: Mo 17. Jan 2005, 21:46
- Wohnort: In der Nähe von Regensburg
- Kontaktdaten:
Hallo Ihr Spezialisten,
jetzt müsst Ihr mich bitte mal aufklären. Sind die Sensoren der zwei Kameras unterschiedlich groß? (Fläche?)
Ich dachte die Sensoren sind gleich groß, und nur die Packungsdichte (Auflösung) der Pixel wäre unterschiedlich.
Hab mal ausgerechnet, D2H = 358mm², D70 = 374mm²
Wenn ich den Dreisatz bemühe, komme ich auf einen Größenunterschied von ca. 4%
Wie kommt Volker auf sowas?
Gruß
Jürgen
jetzt müsst Ihr mich bitte mal aufklären. Sind die Sensoren der zwei Kameras unterschiedlich groß? (Fläche?)
Ich dachte die Sensoren sind gleich groß, und nur die Packungsdichte (Auflösung) der Pixel wäre unterschiedlich.
Hab mal ausgerechnet, D2H = 358mm², D70 = 374mm²
Wenn ich den Dreisatz bemühe, komme ich auf einen Größenunterschied von ca. 4%
Wie kommt Volker auf sowas?
Na klar, in der 100% Ansicht sowieso, hat ja auch fast 50% mehr Bildfläche
Biiitteeeeeeeeee klärt mich auf, damit ich noch was checke..... geht mir wie belliMein Mathematikverständnis kommt jetzt aber gar nicht mehr mit. Dabei, meinte ich, sei doch Prozentrechnen eine einfache Sache. Ich sehe da eine vier mal grössere Fläche - sprich: 300% mehr!
Gruß
Jürgen
Zuletzt geändert von jsjoap am Di 21. Jun 2005, 22:59, insgesamt 1-mal geändert.
Es ist nicht immer leicht älter zu werden, aber bedenke die Alternative
Erfolg steigt nur dann zu Kopf, wenn der erforderliche Hohlraum vorhanden ist!
Erfolg steigt nur dann zu Kopf, wenn der erforderliche Hohlraum vorhanden ist!
-
volkerm
- Sollte mal wieder fotografieren...

- Beiträge: 9114
- Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
- Wohnort: Ruhrgebiet
- Kontaktdaten:
Genau, Fläche.Belli hat geschrieben:![]()
Mein Mathematikverständnis kommt jetzt aber gar nicht mehr mit. Dabei, meinte ich, sei doch Prozentrechnen eine einfache Sache. Ich sehe da eine vier mal grössere Fläche - sprich: 300% mehr!
Gruss Thomas
@jsjoap: Es geht darum, daß die Auflösung beider Kameras unterschiedlich ist, 4.2MP zu 6MP. Für mich ist wichtig, was ich an Rauschen sehe, wenn beide Kameras ein gleich großes (in Pixeln) Bild liefern. Und dazu muss das Bild der D2H stärker vergrößert werden als das der D70.
Wenn beide Kameras im Endergebnis gleich stark rauschen (als Beispiel), dann darf die D70 in der 100% Ansicht ein stärkeres rauschen zeigen als die D2H, weil das Bild der D70 für das gleiche Endformat weniger stark vergrößert wird. Sieht man auch ganz gut an meinen beiden Bildern D2H zu D100 (unskaliert), ein oder zwei Seiten zurück.
Verständlicher, hoffe ich?
edit: Andreas was schneller und verständlicher
Zuletzt geändert von volkerm am Di 21. Jun 2005, 23:12, insgesamt 2-mal geändert.
.. und weg.
Das Aufnahmeformat ist natürlich gleich, APS-C eben.jsjoap hat geschrieben:Ich dachte die Sensoren sind gleich groß, und nur die Packungsdichte (Auflösung) der Pixel wäre unterschiedlich.
Hab mal ausgerechnet, D2H = 358mm², D70 = 374mm²
Wenn ich den Dreisatz bemühe, komme ich auf einen Größenunterschied von ca. 4%
Wie kommt Volker auf sowas?Na klar, in der 100% Ansicht sowieso, hat ja auch fast 50% mehr BildflächeBiiitteeeeeeeeee klärt mich auf, damit ich noch was checke..... geht mir wie belliMein Mathematikverständnis kommt jetzt aber gar nicht mehr mit. Dabei, meinte ich, sei doch Prozentrechnen eine einfache Sache. Ich sehe da eine vier mal grössere Fläche - sprich: 300% mehr!
Wenn man in Photoshop auf 100% stellt, dann ist ein Bildschirmpixel ein Bildpixel. Dadurch erfährt das Bild der D70 eine stärkere Vergrößerung (in der Fläche 50% mehr, linear ca. 20%, bin schlecht im Kopfrechnen). Da man aber eigentlich gleiche Vergrößerungen vergleichen sollte - wenn man druckt oder ausbelichtet wird's ja auch gleich groß - macht der Vorschlag Sinn zum Vergleich auf die gleiche Bildgröße umzurechnen.
Grüße
Andreas
Zuletzt geändert von Andreas H am Di 21. Jun 2005, 23:10, insgesamt 1-mal geändert.
-
surfklaus
- Batterie8 Landschaft

- Beiträge: 596
- Registriert: Sa 12. Jun 2004, 15:09
- Wohnort: Pottperipherie, nahe Dortmund
- Kontaktdaten:
nö, das wird mir hier alles zu theoretisch!
was passiert denn, wenn ich die d70 mit einer d1 vergleiche und somit runterrechne - ist die d70 damit dann die rauschärmste kamera auf dem markt?
die d2x rechne ich also auf ein drittel(!) runter und erhalte damit also das super-clean-bild? ne, so geht das nicht. ich kann normalerweise nur 4 mit 4 vergleichen, oder aber 100% ansichten - meiner ansicht nach.
hier mal 2 beispiele: das erste, von der d70 mit iso200 und das zweite von der d2h - völlig unterbelichtet, da teil einer bracketing-reihe - HOCHGERECHNET auf 6 mio. pixel. da müsste sie ja eigentlich rauschen wie ein wildbach, oder?
die .jpg-artefakte dürft ihr jetzt allerdings nicht berücksichtigen. beide wurde mit den gleichen einstellungen gespeichert.
http://lellesch.com/d2h/d70_iso200.jpg
http://lellesch.com/d2h/d2h_iso200.jpg
bei beiden mit normaler schärfe und mit normalen kontrast. ich glaube fast, das bild der d2h ist um einiges dunkler, aber das rauschen ist definitiv weniger. das trifft übrigens auch auf mein letztes gespräch mit markus gebel aus der fc zu, der mit der d70 fotografiert. er schrieb mir: das einzige was mich wirklich nervt, ist das rauschen der d70. wer markus und seine bilder kennt, weiss, dass hier einer spricht, der fotografieren kann ...
was passiert denn, wenn ich die d70 mit einer d1 vergleiche und somit runterrechne - ist die d70 damit dann die rauschärmste kamera auf dem markt?
die d2x rechne ich also auf ein drittel(!) runter und erhalte damit also das super-clean-bild? ne, so geht das nicht. ich kann normalerweise nur 4 mit 4 vergleichen, oder aber 100% ansichten - meiner ansicht nach.
hier mal 2 beispiele: das erste, von der d70 mit iso200 und das zweite von der d2h - völlig unterbelichtet, da teil einer bracketing-reihe - HOCHGERECHNET auf 6 mio. pixel. da müsste sie ja eigentlich rauschen wie ein wildbach, oder?
die .jpg-artefakte dürft ihr jetzt allerdings nicht berücksichtigen. beide wurde mit den gleichen einstellungen gespeichert.
http://lellesch.com/d2h/d70_iso200.jpg
http://lellesch.com/d2h/d2h_iso200.jpg
bei beiden mit normaler schärfe und mit normalen kontrast. ich glaube fast, das bild der d2h ist um einiges dunkler, aber das rauschen ist definitiv weniger. das trifft übrigens auch auf mein letztes gespräch mit markus gebel aus der fc zu, der mit der d70 fotografiert. er schrieb mir: das einzige was mich wirklich nervt, ist das rauschen der d70. wer markus und seine bilder kennt, weiss, dass hier einer spricht, der fotografieren kann ...
Zuletzt geändert von surfklaus am Mi 22. Jun 2005, 00:01, insgesamt 1-mal geändert.
gruss, klaus
--
Whenever you find yourself on the side of the majority, it is time to pause and reflect.
http://lellesch.com/
--
Whenever you find yourself on the side of the majority, it is time to pause and reflect.
http://lellesch.com/
-
brused
- Batterie7 Kamera

- Beiträge: 168
- Registriert: Do 24. Mär 2005, 08:56
- Wohnort: NRW
- Kontaktdaten:
Vom Grundsatz hat Surfklaus recht.
Das ist alles nur theoretischer schnickschnack.
Die beiden Cams unterscheiden sich nicht nur im Rauschen.
Und das Ganze unterscheidet sich dann subjetiv so stark,
dass ich meine D2Hs nicht mehr hergeben würde,
meine Frau ums verrecken nicht damit Fotografieren will.
Sie liebt die D70.
Der Punkt ist doch, das man am ende damit Glücklich werden muß.
Da spielts das keine Rolle ob nun mehr oder weniger Rauschen, ob 5 oder 8 Bilder/s etc.
Es sind beides Super Cams. Jede mit ihren vorteilen.
Das ist alles nur theoretischer schnickschnack.
Die beiden Cams unterscheiden sich nicht nur im Rauschen.
Und das Ganze unterscheidet sich dann subjetiv so stark,
dass ich meine D2Hs nicht mehr hergeben würde,
meine Frau ums verrecken nicht damit Fotografieren will.
Sie liebt die D70.
Der Punkt ist doch, das man am ende damit Glücklich werden muß.
Da spielts das keine Rolle ob nun mehr oder weniger Rauschen, ob 5 oder 8 Bilder/s etc.
Es sind beides Super Cams. Jede mit ihren vorteilen.
Zuletzt geändert von brused am Mi 22. Jun 2005, 05:22, insgesamt 1-mal geändert.
D2X | F100 | AF-D 60/2,8 Micro | AF-S 28-70/2,8 | AF-S 70-200/2,8VR | AF-S 105/2,8VR Micro | AF-D 200/4 Micro | SB-800/600
Meine Website
Meine Website
-
brused
- Batterie7 Kamera

- Beiträge: 168
- Registriert: Do 24. Mär 2005, 08:56
- Wohnort: NRW
- Kontaktdaten:
Da hast Du fast recht. Es sind natürlich nicht 50% mehr größe sondern 100% größer.--------------------------------------------------------------------------------
brused hat folgendes geschrieben::
Das währen 50% mehr Bildfläche. Entspricht ca. 16MP
Mein Mathematikverständnis kommt jetzt aber gar nicht mehr mit. Dabei, meinte ich, sei doch Prozentrechnen eine einfache Sache. Ich sehe da eine vier mal grössere Fläche - sprich: 300% mehr!
300% mehr Fläche stimmt natürlich auch, allerdings ergibt sich darauch eine Bildvergrößerung von 100%. Diese wir nämlich in der Bilddiagonalen gemessen.
D2X | F100 | AF-D 60/2,8 Micro | AF-S 28-70/2,8 | AF-S 70-200/2,8VR | AF-S 105/2,8VR Micro | AF-D 200/4 Micro | SB-800/600
Meine Website
Meine Website
