[Kamera-Zubehör] GPS-Empfänger
Moderator: pilfi
Kannst Du mir beim nächsten Treffen ja vorsingen. 
Wenns schön ist, nehm ich Dich auch wieder mit zurück
Spaß beiseite, wenn Andreas aus Kanada wieder (mit meinem GPS Empfänger) zurück ist, kannst Du ja den Ossi mal an die Kiste anklemmen.
Im Gegensatz zum Wintec kostet meine Kiste die Hälfte bei größerer Akkukapazität.
http://www.kowoma.de/gps/geraetetests/D ... ec_p1.html
Wenns schön ist, nehm ich Dich auch wieder mit zurück
Spaß beiseite, wenn Andreas aus Kanada wieder (mit meinem GPS Empfänger) zurück ist, kannst Du ja den Ossi mal an die Kiste anklemmen.
Im Gegensatz zum Wintec kostet meine Kiste die Hälfte bei größerer Akkukapazität.
http://www.kowoma.de/gps/geraetetests/D ... ec_p1.html
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
den Ossi
der iblue soll wirklich sehr gut sein (meiner ist aber auch sehr gut; finde ich
ICh müsste nochmal nachsehen, aber der iBlue müsste einen Sirf-Empfänger haben, da ich aber wußte, dass der Wintec den Atmel-Chip(ublox) integriert hat, habe ich mich für diesen entschieden
Wie das genau beim iblue aussieht, müsste man mal nachsehen
PS: Eigentlich habe ich diesen auch genommen, da er schwarz ist
-
Questor
- Batterie12 S

- Beiträge: 1855
- Registriert: Sa 4. Dez 2004, 13:11
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Hm, den Test finde ich interessant. Mich würde mal interessieren, ob der 201 mit Out-Off-the-Box-Einstellungen getestet wurde. Der muss wie oben geschrieben ja noch etwas gepimpt werden
. Ich würde mich aber wohl trotz des Test wohl immer noch für den 201 entscheiden, da der den größeren Speicher hat. Morgen gehts zwei Wochen mit dem Rad durch die Masuren und da ist viel Speicher wichtig
. Man will das Ding ja nicht alle Stunde per MDA auslesen müssen. Und wenn ich mir die Bilder von Max anschaue, mit der Maus auf dem Blitzschuh würde ich auch sagen "Size does matter".
@max. Muss man auf die Kontakte des Blitzschuhs zugreifen können oder kann die Datenübertragung komplett über den 10Pol-Stecker abgehandelt werden?
@max. Muss man auf die Kontakte des Blitzschuhs zugreifen können oder kann die Datenübertragung komplett über den 10Pol-Stecker abgehandelt werden?
Der iblue schafft 50000 Punkte (Länge Breite Höhe Geschwindigkeit Ausrichtung)
Das langt für 5 Wochen Aufzeichnung rund um die Uhr oder für 7 Wochen bei 18 Std Aufzeichnung.
Das Problem ist in der Praxis eher der Akku.
Der Wintec hält "nur" 15 Std., das wäre mir zu knapp.
Der iblue Akku ist größer und die kiste schafft damit 30 Std.
Man kann also auch mal 2 Tage aufzeichnen, wenn man das Aufladen vergessen hat oder nicht an eine Steckdose konnte.
Das langt für 5 Wochen Aufzeichnung rund um die Uhr oder für 7 Wochen bei 18 Std Aufzeichnung.
Das Problem ist in der Praxis eher der Akku.
Der Wintec hält "nur" 15 Std., das wäre mir zu knapp.
Der iblue Akku ist größer und die kiste schafft damit 30 Std.
Man kann also auch mal 2 Tage aufzeichnen, wenn man das Aufladen vergessen hat oder nicht an eine Steckdose konnte.
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
-
StefanM
Wie stellst Du denn das Positionierungsintervall dann eindonholg hat geschrieben:Der iblue schafft 50000 Punkte (Länge Breite Höhe Geschwindigkeit Ausrichtung)
Das langt für 5 Wochen Aufzeichnung rund um die Uhr oder für 7 Wochen bei 18 Std Aufzeichnung.
Auf dem PDA hatte ich 1/s - wenn ich schon logge, dann will ich nicht die Kurven interpolieren. Bei 50000 Werten sind das dann auch die 14h, die der Akku sicher hält. Insofern würde mir das Ding als reiner Datenlogger für kleines Geld zusätzlich auch noch gefallen
BTW, wie verhält sich das, wenn man die Ausrichtung weg nimmt - die paßt eh oft nicht, weil die Dinger da nicht so genau funktionieren.
Und noch eine Frage an die Garmin-User: Wird die barometrisch ermittelte Höhe mit aufgezeichnet? Gerade die Höhenbestimmung ist ja ein Schwachpunkt bei den GPS-Dingern - da liegt man schnell 25 oder 50m daneben! In den Bergen eher als hier im Flachland...
-
alexis_sorbas
- Sollte mal wieder fotografieren...

- Beiträge: 5272
- Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37
Du kannst in der Software einstellen, dass er mind. alles 60 sek. oder alle 25m oder wenn schneller als xy km/h einen Punkt setztStefanM hat geschrieben:Auf dem PDA hatte ich 1/s - wenn ich schon logge, dann will ich nicht die Kurven interpolieren. Bei 50000 Werten sind das dann auch die 14h, die der Akku sicher hält. Insofern würde mir das Ding als reiner Datenlogger für kleines Geld zusätzlich auch noch gefallen![]()
Mir reicht erfahrungsgemäß die Min völlig aus.
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."

