Ich *meine* diese wäre in der weiteren Diskussion auch nicht wirklich gut weggekommen. Bin mir aber nicht sicher. Wenn sich dort der Effekt ebenfalls zeigt, würde ich sie schlicht nicht nutzen....piedpiper hat geschrieben:von "Standard" auch...Oli K. hat geschrieben:Habe kürzlich noch irgendwo im Netz gelesen, dass man von dieser Konfig die Finger lassen soll...Kelbramaus hat geschrieben:...
Seltsames passiert allerdings, wenn ich die Konfigs "Standard" oder "Brilliant" aktiviere: es ändert sich dann nicht nur die Schärfe - auf 3 respektive 4, wie angezeigt - sondern außerdem die Tonwerte, was zwar nicht in Zahlen angezeigt wird (da verändert sich nichts), aber dennoch visuell teilweise recht heftig ausfällt. Die Dateien werden wesentlich kontrastreicher und dunkler bzw. heller. Das macht für mich überhaupt keinen Sinn, und ich empfinde es auch als Bug![]()
![]()
Edit: Unschärfe bei Belichtungskorrektur in NX-Software
Moderator: pilfi
-
Oli K.
- Sollte mal wieder fotografieren...

- Beiträge: 7889
- Registriert: Mo 20. Jan 2003, 12:19
- Wohnort: NRW
- Kontaktdaten:
Grüße, Oli
-
Pixelpaintings.de | 500px.com
"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."
Vincent Versace
-
Pixelpaintings.de | 500px.com
"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."
Vincent Versace
Hallo,
irgendwie habe ich das Gefühl, dass diese Diskussion immer wirrer wird.
Ich bin der Meinung, dass man irgendeine Einstellung benutzen muss!
Und wenn das "neutral" ist, das ist auch eine Einstellung. Man kann nicht
"nichts" einstellen. Wenn man in Capture NX bei Bidloptimierung kein Häckchen hat, dann gilt was in der Kamera eingestellt war.
Bitte korrigiert mich wenn ich mich irre.
@Oli K. vielleicht könntest du mal genauer herausfinden, warum man von dieser Konfig die Finger lassen soll?
Ich dachte, der Fehler liegt bei der Belichtungskorrektur und nicht bei den Bildoptimierungskonfigurationen. Wenn man die Belichtung verändert,
dann verliert man die Schärfe, egal was man vorher eingestellt hatte!
Ist die Schärfe nur auf "1" oder gar auf "null" sieht man natürlich nichts.
Ich sehe gerade, das hat Jericho auch nochmal wiederholt, sehe ich genau so.
@Kelbramaus, richtig, wenn du die Belichtung in Capture NX nicht verändert bekommst du auch den Fehler nicht.
irgendwie habe ich das Gefühl, dass diese Diskussion immer wirrer wird.
Ich bin der Meinung, dass man irgendeine Einstellung benutzen muss!
Und wenn das "neutral" ist, das ist auch eine Einstellung. Man kann nicht
"nichts" einstellen. Wenn man in Capture NX bei Bidloptimierung kein Häckchen hat, dann gilt was in der Kamera eingestellt war.
Bitte korrigiert mich wenn ich mich irre.
@Oli K. vielleicht könntest du mal genauer herausfinden, warum man von dieser Konfig die Finger lassen soll?
Ich dachte, der Fehler liegt bei der Belichtungskorrektur und nicht bei den Bildoptimierungskonfigurationen. Wenn man die Belichtung verändert,
dann verliert man die Schärfe, egal was man vorher eingestellt hatte!
Ist die Schärfe nur auf "1" oder gar auf "null" sieht man natürlich nichts.
Ich sehe gerade, das hat Jericho auch nochmal wiederholt, sehe ich genau so.
@Kelbramaus, richtig, wenn du die Belichtung in Capture NX nicht verändert bekommst du auch den Fehler nicht.
Gruss graneb
-
Oli K.
- Sollte mal wieder fotografieren...

- Beiträge: 7889
- Registriert: Mo 20. Jan 2003, 12:19
- Wohnort: NRW
- Kontaktdaten:
Wie reagiert denn NX, wenn Du ein benutzerdefiniertes Profil einstellstgraneb hat geschrieben:Ich bin der Meinung, dass man irgendeine Einstellung benutzen muss!
Und wenn das "neutral" ist, das ist auch eine Einstellung. Man kann nicht
"nichts" einstellen. Wenn man in Capture NX bei Bidloptimierung kein Häckchen hat, dann gilt was in der Kamera eingestellt war.
Bitte korrigiert mich wenn ich mich irre.
In dieser Diskussion gab es erstmals Beschwerden über die Bildergebnisse in Zusammenhang mit dieser Profileinstellung. Allerdings ist das schon ein oder zwei Wochen her... Keinen der Links habe ich irgendwo gespeichert, mangels D300 / D3...graneb hat geschrieben:@Oli K. vielleicht könntest du mal genauer herausfinden, warum man von dieser Konfig die Finger lassen soll?![]()
Etwas anderes hat ja - soweit ich das jetzt hier nachvollziehen kann - niemand geschrieben...graneb hat geschrieben:Ich dachte, der Fehler liegt bei der Belichtungskorrektur und nicht bei den Bildoptimierungskonfigurationen. Wenn man die Belichtung verändert,
dann verliert man die Schärfe, egal was man vorher eingestellt hatte!![]()
Ist die Schärfe nur auf "1" oder gar auf "null" sieht man natürlich nichts.
Ich sehe gerade, das hat Jericho auch nochmal wiederholt, sehe ich genau so.
Grüße, Oli
-
Pixelpaintings.de | 500px.com
"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."
Vincent Versace
-
Pixelpaintings.de | 500px.com
"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."
Vincent Versace
Hallo,
Aber wenn man ein benutzerdefiniertes Profil in der Kamera einstellt, das ja immer eine abgewandelte Basiseinstellung ist, dann wird eben genau dieses in Capture NX benutzt, und zwar solange, bis man es in NX verändert.
Ich weiss jetzt nicht genau, wie du die Frage meinst?Wie reagiert denn NX, wenn Du ein benutzerdefiniertes Profil einstellst?
Aber wenn man ein benutzerdefiniertes Profil in der Kamera einstellt, das ja immer eine abgewandelte Basiseinstellung ist, dann wird eben genau dieses in Capture NX benutzt, und zwar solange, bis man es in NX verändert.
Gruss graneb
-
Kelbramaus
- Batterie8 Landschaft

- Beiträge: 630
- Registriert: Sa 12. Nov 2005, 21:41
- Wohnort: Gunzenhausen
- Kontaktdaten:
So ist es!graneb hat geschrieben:Hallo,Ich weiss jetzt nicht genau, wie du die Frage meinst?Wie reagiert denn NX, wenn Du ein benutzerdefiniertes Profil einstellst?
Aber wenn man ein benutzerdefiniertes Profil in der Kamera einstellt, das ja immer eine abgewandelte Basiseinstellung ist, dann wird eben genau dieses in Capture NX benutzt, und zwar solange, bis man es in NX verändert.
Und da ich persönlich in den Bildoptimerungseinstellungen auch nichts verändere, habe ich auch keine Probleme mit plötzlicher Unschärfe
Gruß, Martina
Nikon DSLR und allerhand Zeugs verschiedener Hersteller
-
Kelbramaus
- Batterie8 Landschaft

- Beiträge: 630
- Registriert: Sa 12. Nov 2005, 21:41
- Wohnort: Gunzenhausen
- Kontaktdaten:
Aber Du kannst doch in NX alles verändern, solange Du die Kameraeinstellungen (=Bildoptimierung) unangetastet lässtbaloumx hat geschrieben:Ich glaube, jetzt reden wir alle wieder von der gleichen Sache![]()
Bei der Bildoptimierung habe ich in NX sowieso nichts verändert, nur eben manchmal unter RAW-Einstellungen die Belichtungskorrektur.
Dass lass ich jetzt eben, bis der Bug ausgemerzt ist.
Oder verstehe ich jetzt was falsch
Gruß, Martina
Nikon DSLR und allerhand Zeugs verschiedener Hersteller
-
Oli K.
- Sollte mal wieder fotografieren...

- Beiträge: 7889
- Registriert: Mo 20. Jan 2003, 12:19
- Wohnort: NRW
- Kontaktdaten:
Eben, muss man halt zur Abwechslung mal immer richtig belichten....baloumx hat geschrieben:Ich glaube, jetzt reden wir alle wieder von der gleichen Sache![]()
Bei der Bildoptimierung habe ich in NX sowieso nichts verändert, nur eben manchmal unter RAW-Einstellungen die Belichtungskorrektur.
Dass lass ich jetzt eben, bis der Bug ausgemerzt ist.
Grüße, Oli
-
Pixelpaintings.de | 500px.com
"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."
Vincent Versace
-
Pixelpaintings.de | 500px.com
"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."
Vincent Versace
Kelbramaus hat Folgendes geschrieben:
Also ich denke es ist umgekehrt,mit der Belichtungskorrektur verliert man Dynamik und es kann zu einem Verlust kommen. Bei der Tonwertkorrektur kommet es zu einer Spreizung aber keinem Verlust. Gruß B.B.Rein technisch gesehen halte ich eine Belichtungskorrektur für sinnvoller als eine Änderung der Tonwerte, zumindest als ersten Schritt einer Helligkeitsänderung. Zwar sollte, beides in vernünftigem Maß angewendet, bei 16bit-Dateien kein sonderliches Problem darstellen, aber immerhin verschiebt man bei der Belichtungskorrektur die kompletten Tonwerte, wohingegen bei jeder Tonwert- bzw. Gradationskurvenanpassung immer Tonwerte beschnitten werden können - welche dann softwareseitig neu berechnet werden müssen!
Sollte ich in dieser Hinsicht einem Irrtum unterliegen, darf man mich gerne aufklären!
Zuletzt geändert von sethos am Mo 7. Jan 2008, 13:20, insgesamt 1-mal geändert.


