Die Qual der Wahl, Fisheye bis Tele oder M3 oder 911 ???

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

Bateman
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 410
Registriert: So 16. Mai 2004, 13:30
Wohnort: Amberg

Die Qual der Wahl, Fisheye bis Tele oder M3 oder 911 ???

Beitrag von Bateman »

Tach auch, ich lese immer eifrig mit und bin immer ganz fasziniert ob der vielen tollen und aufwändigen Tests und des wirklich high-endigen Materials das hier so "rumschwirrt" :wink:

Was mich aber nun interessieren würde ist vielleicht eine Weiterführung des Threads über die Weitwinkelobjektive und die Eindrücke, die diese machen...

Ich bin immer mal wieder in Großstädten unterwegs, auch ab und zu in London und New York, und da sind ja auch viele Hochhäuser dabei, aber auch viele Plätze... ist da ein super WW wie zB das 12 - 24 interessant oder etwa gleich ein Fisheye ???

hat vielleicht jemand ein Bild, das einmal mit nem 12er, einmal mit nem 17er und einmal mit nem Fisheye aufgenommen wurde ??? ich kann mir irgendwie die Dimension eines Fisheyes schlecht vorstellen, weil mir bei den Bildern meist der Vergleich fehlt...

Weiterhin liesst mn ja dass das Sigma 12er nicht sooo der Hit sein soll, wäre da, das nötige Kleingeld vorausgesetzt das Nikon besser oder ist das Sigma nur im Vergleich mit einer Topoptik schlechter bzw doch deutlich schlechter ???

Und gibt es eine halbwegs brauchbare Optik wie das Nikon 17-55, das nicht gleich so ein Loch in den Geldbeutel frisst ???

ich bin halt auf der suche nach einem halbwegs guten Kompromiss...

ich bin sicher kein profi, aber ich will halt mein geld schon in gute Sachen investieren...

Und wo ich schon dabei bin, gibt es eine Optik, die bis 300 geht ( ohne Crop ), die ebenfalls relativ brauchbare Ergebnisse liefert bei einem erträglichen Preis ???

oder wäre hier evtl. das Nikon 180/2.8 mit einem Konverter eine Alternative ???

Könnte man bei halbwegs vergleichbarenn Optiken, die aber im Preis doch etwas differrieren, davon ausgehen, dass keine richtig schlecht ist ??? und sich die gravierenden Unterschiede nur auf einem Niveau zeigen, das viele nicht erreichen ???

ich meine, man kann mit nem 911er und einem BMW M3 schnell fahren, sehr schnell, sie nehmen sich da vielleicht nicht viel, sind aber halt ganz andere fahrzeuge, und Unterschiede werden erst mit sehr kundiger Hand deutlich...

Viele Fragen, ich weiss, vielleicht mag mir trotzdem jemand helfen...

Sollte es schon irgendwo stehen entschuldige ich mich in aller Form...

Danke,

Bateman

Edit by Arjay: Gastbeitrag in Userbeitrag kopiert, Gastbeitrag gelöscht.
Zuletzt geändert von Bateman am Mi 6. Okt 2004, 09:58, insgesamt 2-mal geändert.
Toastesser
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 775
Registriert: Sa 14. Feb 2004, 18:54
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von Toastesser »

huhu,
meine Eindrücke vom Sigma zum Nikon 12-24 habe ich ja weiter unten geschildert. Trotz der herben Preisdifferenz bin ich froh den Schritt zum Nikon gemacht zu haben. Auch wenn ich wegen der Mehrausgabe weitere Objektivanschaffungen erst mal auf Eis legen will.
Es kommt auch noch ein Tamron 11-18 f/5.6
Wir nähern uns auch der dunklen Jahreszeit, da ist jede zusätzliche Blende stark willkommen.

Als preiswerte Alternative zum 17-55 würde ich das 18-70DX und dann das Sigma 18-50 2.8 versuchen. Wenn das 17-55 top ist, würde ich die beiden anderen als gut bezeichnen. Ein Schnäppchen für 100€ kann man mit dem (dann im Vergleich halbwegs brauchbaren) Sigma 18-50 f/5.6 machen, allerdings scheint da die Serienstreuung gewaltig zu sein.

Mit Vergleichen zwischen dem 10.5er Fish und dem 12-24 kann ich nicht dienen. Jodi hat das Fish und seine Erfahrungen damit hier gepostet.
Weiterhelfen kann da auch pbase.com, die Datenbank ist so aufgebaut, dass man Bilder nach Objektiven suchen kann um einen Eindruck der Bildwirkung zu erhalten.

Im 300er Bereich fehlt mir die Erfahrung. Das richtet sich massiv nach dem für dich "erträglichen Preis" und nach dem Zweck, ob Sport oder sitzende Vögel im Zoo macht des einen Superlinse zu des anderen Zitrone oder zum Overkill. Auch ob man mit oder ohne Stativ fotografieren will/kann, ist eine Überlegung wert.

Es ist es so, dass Optiken trotz ähnlichen Preises sehr unterschiedliche Leistungen bringen. Während zB das Sigma 28-70 noch gelobt wurde, erwies sich das 24-70 wohl als Gurke während das 24-60 wiederum ganz ordentlich sein soll.

Grüße
Chris
me at fc
me at pbase
5D 50 1.4 / 100 2.0 / 17-40 / 70-200
Bateman
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 410
Registriert: So 16. Mai 2004, 13:30
Wohnort: Amberg

Beitrag von Bateman »

@arjay
danke schön :)

Bateman
volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

Hallo,

Hier ist ein Link, wo unter anderem die Blickwinkel von 10.5 und 12-24 verglichen sind - mit (kleinen) Bildern.
http://forums.dpreview.com/forums/read. ... ge=9177202

Ich habe das 10,5 und würde es als reines Spaßobjektiv für Spezialeffekte bezeichnen. Es hat am Rand deutliche CA (Farbränder) und diese werden überdeutlich, wenn das Fisheye-Bild in Capture zu einem normalen Rectilinear-Bild entzerrt. Keinesfalls ein Ersatz für ein "richtiges" Superweitwinkel!

Ansonsten ist die Schärfe aber - vor allem in Bildmitte - schon gut bis sehr gut. An den Rändern ist das ja prinzipbedingt schwieriger. Hier zwei Bilder in Originalgröße bei f8. Überhaupt kein Fisheyemotiv, ein reines Testbild!
Fisheye 10.5 nicht entzerrt (1.7MB)
Fisheye 10.5 entzerrt in NC4 (1.7MB)

Und hier noch ein "normales" Motiv, damit der Eindruck von diesem Objektiv nicht zu schlecht ausfällt :wink:
Fisheye 10.5 bei f4

Viele Grüße,
Volker
Zuletzt geändert von volkerm am Mi 6. Okt 2004, 12:36, insgesamt 3-mal geändert.
Bateman
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 410
Registriert: So 16. Mai 2004, 13:30
Wohnort: Amberg

Beitrag von Bateman »

vielen Dank erstmal, genau den Vergleich auf DPreview hatte ich schonmal entdeckt, konnte ihn aber nicht mehr finden...

Also ich finde den Bereich 12-24 schon sehr interessant...

wenn vielleicht noch jemand was zum Verlängern mittels Koonverter beim 180 2.8 sagen könnte...

habe mit Konvertern bisher absolut null Erfahrung...

Danke,

Bateman
volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

Bateman hat geschrieben:wenn vielleicht noch jemand was zum Verlängern mittels Koonverter beim 180 2.8 sagen könnte...
Das superscharfe 180er ist eine gute Basis für Konverter. Schau mal hier: http://www.nikonlinks.com/articles_tele ... review.htm

Viele Grüße,
volker
Heiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 10154
Registriert: Mo 20. Jan 2003, 13:08
Wohnort: Nähe Flensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Heiner »

Also die CAs sind ja schon heftig! :wink:
CU

Heiner


Unwort des Jahres 2010: Privatverkäufer



NPS
volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

starheiner hat geschrieben:Also die CAs sind ja schon heftig! :wink:
Ja, die sind gruselig. Ich hatte mit jodi2 dazu auch lange diskutiert. Sein Exemplar zeigt das ähnlich. Darum suchen wir auch nach einer Softwarelösung zur CA Reduzierung (für Paintshop Pro, haben beide kein Photoshop).

Randbemerkung: Habe gerade seine Bilder rausgekramt und merke, wie viel schärfer seine D70 zeichnet gegenüber meiner D100. :evil: Oder doch das Objektiv? Er hatte mir erlaubt, die Bilder zu zeigen, also hier ist es: www.muehlhaus.org/d70_fish.jpg (2.1MB)

Admin: Thema evtl. abtrennen?

Viele Grüße,
volker
Zuletzt geändert von volkerm am Mi 6. Okt 2004, 12:35, insgesamt 4-mal geändert.
Heiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 10154
Registriert: Mo 20. Jan 2003, 13:08
Wohnort: Nähe Flensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Heiner »

Stimmt, die D70 zeichnet schärfer wie die D100. Aber auch in seinem Bild sind die CAs sehr deutlich! :shock:
CU

Heiner


Unwort des Jahres 2010: Privatverkäufer



NPS
volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

starheiner hat geschrieben:Stimmt, die D70 zeichnet schärfer wie die D100. Aber auch in seinem Bild sind die CAs sehr deutlich! :shock:
Wie war das eigentlich mit CA beim 16mm? Irgendwer hatte mal geschrieben, das war dort kaum ein Problem (an der Digitalen)?

edit: oder liegt das daran, daß dort der kritische Bildrand im Verborgenen außerhalb des Sensors liegt?
Zuletzt geändert von volkerm am Mi 6. Okt 2004, 12:55, insgesamt 2-mal geändert.
Antworten