Hugin OS X und Pano => ziemlich spezielle Mac-Fragen :-(

Die Rubrik rund um das Thema Bildbearbeitung und Software. Techniken, EBV-Software, Tipps,...

Moderator: pilfi

Paddy
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 448
Registriert: Do 17. Feb 2005, 11:58
Wohnort: Troisdorf
Kontaktdaten:

Hugin OS X und Pano => ziemlich spezielle Mac-Fragen :-(

Beitrag von Paddy »

So, nun habe ich den Manfrotto MA 303. Soweit, so gut. Nachdem ich noch eine Nivelliereinrichtung für 90 Euro dazu kaufen musste, konnte ich auch damit fotografieren. :twisted:

Allerdings: jetzt stehe ich vor einer ziemlich unüberwindlichen Software-Hürde. Mein erstes "echtes" Pano ist der Flughafen CGN bei Nacht mit DRI. Sieht auch alles gut aus, die Übergänge passen mit Double Take. Allerdings klappt das mit der Helligkeit nicht. Durch die unterschiedlichen Scheinwerfer und Laternen ist hier eine gute Software gefragt.

Das Kommandozeilen-Tool "enblend" soll ja toll sein. Nur brauche ich dafür erst mal einen Stitcher, der Multiple tiff ausgeben kann. Double Take kann es nicht.

Bisher ist alles irgendwie Schrott:

=> Realviz Stitcher: meckert, sobald die Bilder nur einen Pixel unterschiedlich groß sind. Außerdem muss man die Kontrollpunkte manuell setzen, was ein ko-Kriterium ist.

=> VR Worx: 300 Euro, kein Kommentar

=> Panorama Maker: gibt nur eine Windows-Demo

=> Double Take: siehe oben, für 12 Dollar aber schon ganz gut

=> PTMac: leider ist meine Demo abgelaufen, ohne dass ich sie wirklich getestet hätte. Ich darf kein Bild erzeugen

So, meine letzte Hoffnung ist Hugin OS X. Dazu erhalte ich folgende Fehlermeldung, wenn ich die Kontrollpunkte automatisch setzen möchte:

http://www.blablub.de/fehler.png

Gut, ich habe ein bisschen gegoogelt und bin auf folgende Website gestoßen:

http://blog.orbyonline.com/category/mac/

Das alles hilft aber auch nicht weiter. Und selbst wenn ich autopano zum Laufen kriegen sollte, spätestens für enblend bin ich sicherlich wieder zu blöd :shock:

Also, ich bin für alle Tipps zum anständigen Stitchen am Mac mehr als dankbar 8)
Zuletzt geändert von Paddy am Mo 10. Okt 2005, 08:58, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße,
Paddy

Nikon D700; Nikon AF-S 14-24 2,8; Nikon AF-S 24-70 2,8; Nikon AF-S 70-200 2,8 VR II; Nikon AF-S 50 1,4; Nikon 85 1,8 D; Nikon SB-800

http://www.holland-moritz.eu => Mein Foto-Blog
beta
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5784
Registriert: So 8. Jun 2003, 13:22
Wohnort: Gießelrade/Ostholstein
Kontaktdaten:

Beitrag von beta »

:lol:

hihihiihih. Respekt. Da hast du ja echt schon einiges ausprobiert.

hmmmmm. Also ich glaube mein Tipp wäre VRWorx. Das was du da vorhast ist irgendwie ein bischen mehr als so standard tools abfeiern. Schreibe doch mal diesem Hugin Autor. Ich würde den Nerven. Bestell ihm schöne Grüsse von mir und schick ihm bitte einen Link auf die Apple HI Guidelines. Bei solchen Errormessages kriege ich gewaltige Pickel. Mann mann mann.

Hau sonst auch nochmal aljen an, der machte früher viel VR/pano Kram, vielleicht hat der ja noch ein Tool parat.

Ich weiss das wir mal wegen VRWorx geschnackt hatten.


me.
Paddy
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 448
Registriert: Do 17. Feb 2005, 11:58
Wohnort: Troisdorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Paddy »

Na ja, im Grunde will ich die Bildchen ausbelichten. QT-Filmchen wären nett, müssen aber nicht unbedingt sein (jedenfalls noch nicht :-) ) So, muss jetzt auf die Arbeit. Halte euch auf dem Laufenden.
Viele Grüße,
Paddy

Nikon D700; Nikon AF-S 14-24 2,8; Nikon AF-S 24-70 2,8; Nikon AF-S 70-200 2,8 VR II; Nikon AF-S 50 1,4; Nikon 85 1,8 D; Nikon SB-800

http://www.holland-moritz.eu => Mein Foto-Blog
beta
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5784
Registriert: So 8. Jun 2003, 13:22
Wohnort: Gießelrade/Ostholstein
Kontaktdaten:

Beitrag von beta »

Paddy hat geschrieben:So, muss jetzt auf die Arbeit.
mit dem Flugzeug? ;-)


me.
chillie
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2413
Registriert: Do 3. Feb 2005, 11:19
Wohnort: Bayreuth
Kontaktdaten:

Beitrag von chillie »

Ich weiß nicht recht... bin von Hugin f. Mac nicht begeistert. Am PC ist das Ding Super... alles schnell gemacht, beim Mac hab ich mich nicht zurechgefunden.

Darum teste ich aktuell PTMac und bin der Meinung das es ziemlich nah am PC-Hugin liegt.
Was ich noch nicht gefunden habe ist ein Tool das PC-Like selbst die Übereinstimmungspunkte findet, ansonsten ganz OK.

Werde nochmal etwas testen, aber die Panotools haben mich am PC überzeugt und ich möchte wieder etwas mit ähnlichem Feeling.
D70 | Nik: 35/2,0 | 18-70 | 60/2,8 | SB800 | Fuji F31fd
Paddy
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 448
Registriert: Do 17. Feb 2005, 11:58
Wohnort: Troisdorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Paddy »

Nun, es kann doch aber nicht sein, alle Punkte per Hand zu setzen. Besagtes Airport-Panorama besteht aus 36 Hochkantaufnahmen. Wie lange soll ich da stitchen? Und dann kriege ich am Ende enblend nicht zum Laufen? Mahlzeit. Das kriegt jede PC-Software aus dem Effeff hin. Sorry, das akzeptiere ich nicht an einem Mac, "der ja eh nur für Grafiker ist". Dann kaufe ich eher eine Billigst-Dose als Panorama-Sklave.

Bloß: irgendwie muss es doch am Mac gehen, das ist doch peinlich.

Zu Hugin OS X habe ich nur diverse Mailinglisten gefunden, aber keinen direkten Ansprechpartner. Irgendwie sieht das alles nach einer Bastellösung aus, die ich vermeiden wollte :x

Also, was bleibt als Alternative? VR Worx? Mag ja gut sein, aber ich habe nicht im Lotto gewonnen. Photoshop gekauft, Panokopf gekauft usw. Wie viel Geld soll man noch ausgeben? ich sage nur Panorama Factory für 30 Euro am PC :-(
Viele Grüße,
Paddy

Nikon D700; Nikon AF-S 14-24 2,8; Nikon AF-S 24-70 2,8; Nikon AF-S 70-200 2,8 VR II; Nikon AF-S 50 1,4; Nikon 85 1,8 D; Nikon SB-800

http://www.holland-moritz.eu => Mein Foto-Blog
beta
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5784
Registriert: So 8. Jun 2003, 13:22
Wohnort: Gießelrade/Ostholstein
Kontaktdaten:

Beitrag von beta »

Wie wäre es mit Panorama Factory unter Virtual PC?


me.
Paddy
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 448
Registriert: Do 17. Feb 2005, 11:58
Wohnort: Troisdorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Paddy »

Moment, wie wäre es mit einem anderen Ansatz: Double Take kriegt die Übergänge toll hin, da sieht man nichts mehr! Nur eben die Helligkeit kann er nicht wirklich angleichen. Mit welchem Tool lassen sich solche Fehler korrigieren?

enblend ist klar, aber Double Take gibt nicht als Multiple tiff aus, sondern nur in einem Bild.
Viele Grüße,
Paddy

Nikon D700; Nikon AF-S 14-24 2,8; Nikon AF-S 24-70 2,8; Nikon AF-S 70-200 2,8 VR II; Nikon AF-S 50 1,4; Nikon 85 1,8 D; Nikon SB-800

http://www.holland-moritz.eu => Mein Foto-Blog
beta
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5784
Registriert: So 8. Jun 2003, 13:22
Wohnort: Gießelrade/Ostholstein
Kontaktdaten:

Beitrag von beta »

Paddy hat geschrieben:enblend ist klar, aber Double Take gibt nicht als Multiple tiff aus, sondern nur in einem Bild.
Masken in Photoshop?


me.
Paddy
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 448
Registriert: Do 17. Feb 2005, 11:58
Wohnort: Troisdorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Paddy »

@ beta: ui, das wird aber arg zäh :-) Ich hab's mit autostitch schon versucht. Wenn es mehr als vier bis fünf Bilder sind, geht dem virtuellen Windows die Puste aus (Speichermangel). [/quote]
Viele Grüße,
Paddy

Nikon D700; Nikon AF-S 14-24 2,8; Nikon AF-S 24-70 2,8; Nikon AF-S 70-200 2,8 VR II; Nikon AF-S 50 1,4; Nikon 85 1,8 D; Nikon SB-800

http://www.holland-moritz.eu => Mein Foto-Blog
Antworten