RAW-Konverter RAW Magick Erfahrungen?

Die Rubrik rund um das Thema Bildbearbeitung und Software. Techniken, EBV-Software, Tipps,...

Moderator: pilfi

Antworten
tufkabb
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2072
Registriert: Sa 9. Okt 2004, 19:09

RAW-Konverter RAW Magick Erfahrungen?

Beitrag von tufkabb »

Hallo,

kennt ihr diesen Vergleich von RAW-Konvertern auf der RAW-Magick Webseite?
http://www.rawmagick.com/compareall1.htm

RAW-Magick kommt dort ja ganz gut weg (ein Schelm der sich Böses dabei denkt :-). Besonders bei dem ersten Bild scheint die Schärfe/Auflösung deutlich besser zu sein als zB. bei Capture. Im unteren Bild produziert Capture Moiré in der rechten unteren Ecke. Leider habe ich nichts gefunden aus welcher Kamera die RAWs stammen. Ich vermute daß es D70 RAWs sind. Aber wie siehts in der Praxis mit den Erfahrungen speziell im Vergleich RAW-Magick visa Nikon Capture aus? Erfahrungen?

Gruß Michael
Adda
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 140
Registriert: Do 13. Jan 2005, 17:33
Wohnort: Oberrot
Kontaktdaten:

Beitrag von Adda »

Ich persönlich finde, dass RML mehr Details aus den RAW's rausholt als andere Konverter incl. NC.

Sobald ich Zeit finde, poste ich mal ein paar Bilder.

Wenn du mir deine Emailadresse gibst, kann ich dir auch mal Originale zusenden.

Sei gegrüßt
Adda
D70 mit Kit, 70-210, 50 1,8, Tokina AT-X M100 PRO D, SB-800, D300, 16-85 VR, 70-300 VR
chillie
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2413
Registriert: Do 3. Feb 2005, 11:19
Wohnort: Bayreuth
Kontaktdaten:

Beitrag von chillie »

Sorry... aber auf PC only kann ich pfeifen ... allein das ist für mich schon ein Grund es nicht auf das XP Laptop zu laden ;)
D70 | Nik: 35/2,0 | 18-70 | 60/2,8 | SB800 | Fuji F31fd
Adda
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 140
Registriert: Do 13. Jan 2005, 17:33
Wohnort: Oberrot
Kontaktdaten:

Beitrag von Adda »

chillie hat geschrieben:Sorry... aber auf PC only kann ich pfeifen ... allein das ist für mich schon ein Grund es nicht auf das XP Laptop zu laden ;)
Kapier ich nicht ganz.

Mit XP läuft RML prima.

Adda
D70 mit Kit, 70-210, 50 1,8, Tokina AT-X M100 PRO D, SB-800, D300, 16-85 VR, 70-300 VR
Adda
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 140
Registriert: Do 13. Jan 2005, 17:33
Wohnort: Oberrot
Kontaktdaten:

Beitrag von Adda »

So, ich hab jetzt mal 3 Bilder je in NC und in RML entwickelt und davon Ausschnitte (100%) gefertigt.
Durch die JPG-Komprimierung leidet die Bildqualität leider etwas.
Wer die Dateien in groß möchte, kann sie von mir in geringer JPG-Kompression per Mail bekommen.

Die Schärfe-Einstellungen:
NC: Radius 3 Stärke 30 (Schärfung bei RAW-Einstellungen auf "keine" gesetzt).
RML: Amount 200 Radius 0,6

Bild 1
Kit-Objektiv 18-70 mm
Exposure time: 1/125
F-stop: 8.0
ISO speed: 360
Focal length: 18.0000

Bild

Bild
NC

Bild
RML

Bild
NC

Bild
RML

Bild 2
Nikor 70-200 1:4-5,6
Exposure time: 1/640
F-stop: 8.0
ISO speed: 200
Focal length: 90.0000
Focal length (35mm): 135

Bild

Bild
NC

Bild
RML

Bild 3
Kit-Objektiv 18-70 mm
Exposure time: 1/400
F-stop: 8.0
ISO speed: 200
Focal length: 18.0000
Focal length (35mm): 27

Bild

Bild
NC

Bild
RML

Meine (ganz subjektive) Meinung ist, dass RML mehr Details aus den RAW-Daten holt.
Gerade bei Ästen fällt mir das z.B. auf. NC wie auch der ThumbsPlus-Converter produziert so eine Art Galertschicht um die Äste.
Bei Blättern hab ich auch den Eindruck, dass RML sie detailreicher wiedergibt.

Ich lasse mich aber gern eines Besseren belehren.
Vielleicht habt ihr auch andere Ideen bzgl. der Einstellung der Unscharfmaske in NC.

Bin gespannt auf eure Kommentare.

Mit bestem Gruß
Adda
Zuletzt geändert von Adda am Mo 24. Apr 2006, 17:54, insgesamt 3-mal geändert.
D70 mit Kit, 70-210, 50 1,8, Tokina AT-X M100 PRO D, SB-800, D300, 16-85 VR, 70-300 VR
Gisbert Keller
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 439
Registriert: Sa 10. Sep 2005, 09:47

Beitrag von Gisbert Keller »

Wie werden die Ergebnisse im Vergleich, wenn du in NC das USM ausstellst und stattdessen die Schärfe in der RAW-Primärkorrektur auf normal oder mittelhoch setzt?
Viele Grüße Gisbert
Antworten