So, ich hab jetzt mal 3 Bilder je in NC und in RML entwickelt und davon Ausschnitte (100%) gefertigt.
Durch die JPG-Komprimierung leidet die Bildqualität leider etwas.
Wer die Dateien in groß möchte, kann sie von mir in geringer JPG-Kompression per Mail bekommen.
Die Schärfe-Einstellungen:
NC: Radius 3 Stärke 30 (Schärfung bei RAW-Einstellungen auf "keine" gesetzt).
RML: Amount 200 Radius 0,6
Bild 1
Kit-Objektiv 18-70 mm
Exposure time: 1/125
F-stop: 8.0
ISO speed: 360
Focal length: 18.0000

NC

RML

NC

RML
Bild 2
Nikor 70-200 1:4-5,6
Exposure time: 1/640
F-stop: 8.0
ISO speed: 200
Focal length: 90.0000
Focal length (35mm): 135

NC

RML
Bild 3
Kit-Objektiv 18-70 mm
Exposure time: 1/400
F-stop: 8.0
ISO speed: 200
Focal length: 18.0000
Focal length (35mm): 27

NC

RML
Meine (ganz subjektive) Meinung ist, dass RML mehr Details aus den RAW-Daten holt.
Gerade bei Ästen fällt mir das z.B. auf. NC wie auch der ThumbsPlus-Converter produziert so eine Art Galertschicht um die Äste.
Bei Blättern hab ich auch den Eindruck, dass RML sie detailreicher wiedergibt.
Ich lasse mich aber gern eines Besseren belehren.
Vielleicht habt ihr auch andere Ideen bzgl. der Einstellung der Unscharfmaske in NC.
Bin gespannt auf eure Kommentare.
Mit bestem Gruß
Adda
D70 mit Kit, 70-210, 50 1,8, Tokina AT-X M100 PRO D, SB-800, D300, 16-85 VR, 70-300 VR