Goldener Schnitt in Photoshop

Die Rubrik rund um das Thema Bildbearbeitung und Software. Techniken, EBV-Software, Tipps,...

Moderator: pilfi

-max-
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7449
Registriert: So 10. Okt 2004, 12:59
Wohnort: Münster

Beitrag von -max- »

Das habe ich mir auch schon überlegt, aber wie als Aktion machen?!

Kann vielleicht einer der Mods das ab hier abtrennen und einen eigenen Thread daraus machen? Thx!
Jan K.
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3714
Registriert: Sa 4. Sep 2004, 21:38
Wohnort: Flensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Jan K. »

Vielleicht werde ich Versuchen eine Aktion in Photoshop zu schreiben.
Ich weiss nicht ob sowas individuell für jedes Bild machbar wäre
LG
Jan



Home
chillie
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2413
Registriert: Do 3. Feb 2005, 11:19
Wohnort: Bayreuth
Kontaktdaten:

Beitrag von chillie »

Ich weiß jetzt nicht wo das abgetrennt ist, aber da ne Aktion draus machen wird schwierig - wie soll die Aktion denn wissen was du in den goldenen Schnitt setzen willst.

Aber gibt nen guten Tipp Alt/Apfel+K unter "Hilfslinien, Raster und Slices"
Raster auf Durchgezogene Linie und Abstand auf 33,3% Sowie unterteilung 1.

Dann kannst Du mit Shift, Alt, Apfel und Komma eine Dreiteilung einblenden lassen nach der Du deinen goldenen Schnitt prüfen kannst.(keine Ahnung wie genau beim PC? wahrsch. Shift Strg Alt und Komma)
Ist übrigens ein guter Tipp aus dem Photoshop für Digitale Fotografen Buch. Sehr zu empfehlen.
D70 | Nik: 35/2,0 | 18-70 | 60/2,8 | SB800 | Fuji F31fd
-max-
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7449
Registriert: So 10. Okt 2004, 12:59
Wohnort: Münster

Beitrag von -max- »

DIe Aktion soll ja nur das Gitternetz einblenden, nicht das Bild verrücken. ;)

Wo kann ich die 33,3% einstellen? :?:
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Will ja nicht kleinkrämerisch sein. Aber der goldene Schnitt liegt nicht bei 1/3 oder 2/3.
Wenn man eine Strecke unterteilt in Strecke a und b, so liegt der goldene Schnitt an der Trennung der beiden Strecken.
Nehmen wir an a ist die längere Strecke:
Für diese gilt: a/b = (a+b)/a

Löst man dies auf, so ergibt sich eine quadratische Gleichung deren (eine) Lösung ist: a =((Wurzel(5)+1)/2). Die zweite Lösung ist nicht reell.

Ausgerechnet ergibt dies ungefähr a = 1,618 * b
Eine 2/3 Lösung würde ergeben: a = 2 * b oder auch a+b = 1,5 * a, das ist vom goldenen Schnitt sehr weit entfernt.
Gruß Roland...
bergfreak
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 592
Registriert: Di 27. Dez 2005, 15:33
Wohnort: sehr nahe am Bodensee

Beitrag von bergfreak »

... ich glaube ich verstehe nicht ganz :? - eine Aktion in PS für den 'Goldenen Schnitt' - das ist für mich fast so, wie einen Workflow für einen 'Amsel Adams' schreiben zu wollen.
Für mich ist der Goldene Schnitt eine Grundrichtung (mehr auch nicht, aber kein Allheilmittel für perfekt gestaltete Bilkompositionen - gilt auf keinen Fall generell !!!).
Der Autor/Fotograf/Künstler muß für sein Bild die eigene Komposition wählen - und diese kann sowohl auch mal ganz gegen den 'Goldenen Schnitt' gehen.
Gruß Jürgen
Hanky
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8512
Registriert: Do 26. Aug 2004, 19:20
Wohnort: Fränkische Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Hanky »

so seh ich das auch. Außerdem entscheidet doch normalerweise erst das Auge des Fotografen oder später das Auge des Bildbearbeiters, wo für ihn der goldene Schnitt liegt. :?
Grüße
Hanky

Nikon DSLR | www
Mes goûts sont simples: je me contente de ce qu'il y a de meilleur
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

So sehe ich das nicht. Ist aber wahrscheinlich nur eine Begriffsdefinition.

Ich würde auch so wie Hanky argumentieren, dass ich das Objekt da hinlege, wo es für mich am Stimmigsten ist, egal ob dies der goldene Schnitt oder sonstwo ist.

Nur der "goldene Schnitt" ist halt eindeutig definiert.. Damit ist nicht die Position gemeint, die dir am besten gefällt, sondern ein bestimmtes geometrisches Maß.
Dieses tauch auch immer wieder in Annäherung auf. KB- Format (Verhältnis 1,5), Fernsehen (16:9) usw.
Schaut euch doch mal die Bilder der Digiknipsen an mit ihrem 4:3 Verhältnis. Das sieht doch meistens einfach nicht gut aus.
Gruß Roland...
Elwood
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3981
Registriert: So 1. Mai 2005, 19:28
Wohnort: Neuenhaus (D, Nds.)/ Dwingeloo (NL)

Beitrag von Elwood »

Hanky hat geschrieben:so seh ich das auch. Außerdem entscheidet doch normalerweise erst das Auge des Fotografen oder später das Auge des Bildbearbeiters, wo für ihn der goldene Schnitt liegt. :?
Du hast wohl nicht den "Da Vinci Code" gelesen. (Lohnt sich IMHO auch nicht)

Dem Goldenen Schnitt liegt eine exakte mathematische Formel zugrunde aus dem
auch die Fibonacci Zahlen abgeleitet auf denen wiederum die bekannten Proportionsstudien
nach Marcus Vitruvius Pollio von Leonardo da Vinci aufbauen.

- Juergen -
And God said , "Let there be light!". And he devided the light into eleven zones.
Fuer Bild- und Persoenlichkeitsrechte von mir gezeigter Fotos bin ausschliesslich ich selber verantwortlich zu machen!
Timo

Beitrag von Timo »

Außerdem entscheidet doch normalerweise erst das Auge des Fotografen oder später das Auge des Bildbearbeiters, wo für ihn der goldene Schnitt liegt.
Das stimmt so nicht. Der Begriff des goldenen Schnittes ist mathematisch definiert und gibt die Teilung einer Strecke an.
Antworten