Hallo,
folgendes Szenario:
Die D70 ist auf Automatischen Weißabgleich gestellt, ich mache ein paar Bilder, und bei allen ist dann die
Weißabgleich etwas anders ausgefallen obwohl sich das Licht nicht geändert hat. Das ist ja soweit nicht neu.
Ich habe jetzt einen Weg gefunden wie man das bei Bildern im Rawformat mit Nikon Capture ändern kann!
Und das geht so:
1. Ich suche mir das Bild heraus bei dem der Automatischen Weißabgleich der D70 das beste Ergebnis
geliefert hat.
2. Bei diesem Bild stelle ich den Weißabgleich in Nikon Capture von "Messwert" auf "Grauwert verwenden".
Nichts weiter, kein Graupunkt messen oder sonst was.
3. Im Menu "Bebearbeiten / Bildanpassungen kopieren" den Weißabgleich auswählen und kopieren klicken.
4. Jetzt kann ich, über das Menu mit "Bebearbeiten / Einfügen", den Auto Weißabgleich der D70 meines
"Referenz" Bildes auch auf die anderen Bilder anwenden.
Fertig.
Gruß
Manfred
PS.: Ich nutzte Nikon Capture 4.4.1 unter OSX 10.4.6 und die aktuelle D70 Firmware.
D70 Auto WB unterschiedlich? No Problem !!!
Moderator: pilfi
D70 Auto WB unterschiedlich? No Problem !!!
Gruß,
Manfred
------------------
D5100, Sigma 10-20/4-5.6, Nikon AF-S 18-200 VR, Tamron 90mm 2.8 Di Makro
Manfred
------------------
D5100, Sigma 10-20/4-5.6, Nikon AF-S 18-200 VR, Tamron 90mm 2.8 Di Makro
Hanky hat geschrieben:es freut mich immer wieder sehr, wenn man in diesem Form liest, daß ein NC-User dieses berühmt-berüchtigte Taste F1 gefunden, erfolgreich gedrückt, den Inhalt gelesen und auch alles verstanden hat.

Was passiert den bei Dir wenn Du die F1 Taste drückst?
Wird dann die Hilfe oder das Handbuch aufgerufen?
Bei mir an meinem Mac passiert jedenfalls garnichts.
Aber wie auch immer, wenn mein Tip ein "alter Hut" ist tut es mir leid.
Ich habe in der NC Anleitung nichts davon gefunden,und dachte es
ist ein heisser Tip.
Manfred
Gruß,
Manfred
------------------
D5100, Sigma 10-20/4-5.6, Nikon AF-S 18-200 VR, Tamron 90mm 2.8 Di Makro
Manfred
------------------
D5100, Sigma 10-20/4-5.6, Nikon AF-S 18-200 VR, Tamron 90mm 2.8 Di Makro
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 8512
- Registriert: Do 26. Aug 2004, 19:20
- Wohnort: Fränkische Schweiz
- Kontaktdaten:
Hallo Manfred,
im PC ist F1 die Hilfetaste, gibt man dort 'Bildanpassungen' ein kommt ein fast identischer Text wie deiner.
Um die Bildanpassungseinstellungen des aktuellen Fensters zu kopieren, klicken Sie auf die Schaltfläche, oder wählen Sie im Menü Bearbeiten den Befehl Bildanpassungen kopieren. Die Einstellungen multipler Tool Paletten können gemeinsam in die Zwischenablage kopiert werden, indem man die entsprechenden Tool Palettennamen ankreuzt und die Schaltfläche Kopieren im Dialogfeld Bildeinstellungen kopieren anklickt. Einfügen von Einstellungen: Öffnen Sie ein weiteres Bildfenster, und klicken Sie auf die Schaltfläche . Die kopierten Einstellungen werden auf das Bild im aktiven Fenster angewendet.
im PC ist F1 die Hilfetaste, gibt man dort 'Bildanpassungen' ein kommt ein fast identischer Text wie deiner.

Um die Bildanpassungseinstellungen des aktuellen Fensters zu kopieren, klicken Sie auf die Schaltfläche, oder wählen Sie im Menü Bearbeiten den Befehl Bildanpassungen kopieren. Die Einstellungen multipler Tool Paletten können gemeinsam in die Zwischenablage kopiert werden, indem man die entsprechenden Tool Palettennamen ankreuzt und die Schaltfläche Kopieren im Dialogfeld Bildeinstellungen kopieren anklickt. Einfügen von Einstellungen: Öffnen Sie ein weiteres Bildfenster, und klicken Sie auf die Schaltfläche . Die kopierten Einstellungen werden auf das Bild im aktiven Fenster angewendet.
Hi Hanky,
das man die Bildanpassungseinstellungen kopieren kann und wie man das macht ist sicher den meisten
hier bekannt. Auch mir.
In meinem Text geht es darum wie man mit NC den Weißabgleich eines Bildes, daß man mit der D70
Einstellung "Automatischer Weißabgleich" gemacht hat, auf ein anders Bild überträgt. Genau das kann
man eben NICHT durch einfaches kopieren und einfügen solange NC auf "Messwert" steht. Man muss
die "Quelle" ERST auf "Grauwert verwenden" stellen !!! Genau das ist der Punkt.
Aber wie machst Du das denn?
Mein Text ist als schritt für schritt Anleitung gedacht. Ich beschreibe wie man NUR den Weißableichs
Parameter kopiert und einfügt damit das wirklich JEDER versteht und anwenden kann.
Manfred
das man die Bildanpassungseinstellungen kopieren kann und wie man das macht ist sicher den meisten
hier bekannt. Auch mir.
In meinem Text geht es darum wie man mit NC den Weißabgleich eines Bildes, daß man mit der D70
Einstellung "Automatischer Weißabgleich" gemacht hat, auf ein anders Bild überträgt. Genau das kann
man eben NICHT durch einfaches kopieren und einfügen solange NC auf "Messwert" steht. Man muss
die "Quelle" ERST auf "Grauwert verwenden" stellen !!! Genau das ist der Punkt.
Aber wie machst Du das denn?
Mein Text ist als schritt für schritt Anleitung gedacht. Ich beschreibe wie man NUR den Weißableichs
Parameter kopiert und einfügt damit das wirklich JEDER versteht und anwenden kann.

Manfred
Zuletzt geändert von lfo am Fr 12. Mai 2006, 21:23, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß,
Manfred
------------------
D5100, Sigma 10-20/4-5.6, Nikon AF-S 18-200 VR, Tamron 90mm 2.8 Di Makro
Manfred
------------------
D5100, Sigma 10-20/4-5.6, Nikon AF-S 18-200 VR, Tamron 90mm 2.8 Di Makro
Danke für den Tip. Schreibt Adobe Bridge die Daten so ins NEF File das NC den neuen Weißabgleich lesen kann?donholg hat geschrieben:Geht auch in Adobe Bridge (gehört zu Poposhop CS2) bevor man das Nef öffnen muss.
Spart ne Menge Zeit!
Gruß
Manfred
Gruß,
Manfred
------------------
D5100, Sigma 10-20/4-5.6, Nikon AF-S 18-200 VR, Tamron 90mm 2.8 Di Makro
Manfred
------------------
D5100, Sigma 10-20/4-5.6, Nikon AF-S 18-200 VR, Tamron 90mm 2.8 Di Makro