Bald kriege ich den D70s und möchte schon von Anfang an mit RAW fotografieren!
Reicht Adobe Photoshop Elements 4 für meine einfache Bildbearbeitung (ohne aufwändige Ebenen-, Maskierung- und "soweiter"-Arbeiten) mit
sogenannte inklusiven RAW-Bearbeitung (ist bereits D70s-RAW-Kompatibel)? Wer von euch hat selber PSE 4?
Ausserdem finde ich den neuen Capture NX konzeptbedingt gar nicht schlecht und der Preis ist auch ok!
Ausserdem möchte ich nicht die Profiprogramm CS2 investieren ,
weil mein Budget sehr begrenzt (wo soll ich über 1000 Euro anschaffen)ist und ich habe am PC Photoshop 6.0 (für meine aufwändige Fotoarbeiten, im Moment reicht für mich völlig aus).
Für das gesparte Geld will ich lieber ein paar guten Optik anschaffen!
Was meint ihr dazu und wäre toll, wenn euch mich ein paar Ratschläge geben würde?!
Ciao, von Arno
Reicht Adobe Photoshop Elements 4 ......
Moderator: pilfi
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 14072
- Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
- Wohnort: Göppingen
- Kontaktdaten:
Für den Anfang reicht PSE4 auf jeden Fall. Du bekommst den ACR (RAW Konverter von Adobe dazu und die Bildbearbeitungsfunktionen gehen ganz schön weit.
Pass bloss auf, wo du die Datenbanken hinstellst für die verschlagworteten Bilder. Ich habe bei ner Neuinstallation mal sämtliche Eingaben verloren von ca. 2000 Bildern.
Pass bloss auf, wo du die Datenbanken hinstellst für die verschlagworteten Bilder. Ich habe bei ner Neuinstallation mal sämtliche Eingaben verloren von ca. 2000 Bildern.
Gruß Roland...
@zappa4ever....
siehe unten!
Zuletzt geändert von Onrap am Di 22. Aug 2006, 18:56, insgesamt 1-mal geändert.
Re: @zappa4ever....
@zappa4ever:
Wenn ich den PSE 4 installieren, sollte man aus Vorsichtmaßnahme alle Bilder, was ich im Festplatte habe auf einen CD brennen, damit ich diese Bilder nicht verloren geht?
Ich würde mich auf weitere hilfreiche Antworten sehr freuen!
Wenn ich den PSE 4 installieren, sollte man aus Vorsichtmaßnahme alle Bilder, was ich im Festplatte habe auf einen CD brennen, damit ich diese Bilder nicht verloren geht?
Ich würde mich auf weitere hilfreiche Antworten sehr freuen!
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 14072
- Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
- Wohnort: Göppingen
- Kontaktdaten:
Nein, nicht die Bilder gingen mir verloren. Ich habe in PSE3 die Bilder verschlagwortet, also in Kategorien eingeteilt (Urlaub, Katze, Frau, Freundin...)
Diese Daten verwaltet PSE in einer Datenbank. Die habe ich vor der Neuinstallation nicht gesichert und damit waren alle Schlagworte weg.
Bilder, wie alle eigenen Daten, habe ich immer auf einer zweiten Festplatte bzw Partition. Somit wird bei einem Image nur das system gesichert, die Daten werden laufend per Backup gesichert.
Diese Daten verwaltet PSE in einer Datenbank. Die habe ich vor der Neuinstallation nicht gesichert und damit waren alle Schlagworte weg.
Bilder, wie alle eigenen Daten, habe ich immer auf einer zweiten Festplatte bzw Partition. Somit wird bei einem Image nur das system gesichert, die Daten werden laufend per Backup gesichert.
Gruß Roland...
....
Alles klar.
Ich war gestern in "größeren" Stadt gebummelt und habe sämtliche Büchereien nach dem "proffesionellen" Handbuch für den PSE 4 gesucht.
Da ich 15 Jahre lang als Druckvorlagenhersteller gearbeitet habe und viel mit Photoshop beschäftigte, würde mich nur richtig professionellen Handbuch über PSE interessieren!
Nicht so toll fand ich die Bücher vom Verlag Markt & Technik:
- Photoshop Elements 4.0. Sehen und Können. Bild für Bild
Mein Fazit: Das ist eher für frischgebackenen Anfänger geeignet!
- Photoshop Elements 4.0. Der Meisterkurs. (Broschiert)
Mein Fazit: Meisterkurs -> Denkste, da ist mir viel zu bunt und kaum professionellere Arbeiten, für mich: Eher für eingearbeiteter Anfänger!
Besser fand ich von den Verlag Addison-Wessley!
- Photoshop Elements 4.0 für digitale Fotografie von Scott Kelby
Dieses Buch ist wirklich geeignet für die "echte" Fortgeschrittene!
Detailreiche Erklärung und Arbeitsschritte für RAW-Bearbeitung und DRI-Arbeiten.
Gibt es vielleicht noch professionelleren Handbuch für den PSE 4, oder sollte ich doch diesen obigen Buch von Addison-Wesley nehmen?
Frage: Reicht das mitgelieferte ACR von PSE4 für die umfangreichen RAW-Arbeiten, oder sollte besser zur Capture NX zugreifen?
Reicht mein PC-Leistung aus für den Arbeiten mit Capture NX:
Pentium 4; 2,8 Ghz; Arbeitsplatte 160 GB (nur ca. 20% belegt) und
Arbeitsspeicher 512 MB (kann noch aufrüsten).
Mein DSLR (sehr bald): Nikon D70s, werde stets nur mit NEF fotografieren!
Danke voraus für die Ratschläge!
Ich war gestern in "größeren" Stadt gebummelt und habe sämtliche Büchereien nach dem "proffesionellen" Handbuch für den PSE 4 gesucht.
Da ich 15 Jahre lang als Druckvorlagenhersteller gearbeitet habe und viel mit Photoshop beschäftigte, würde mich nur richtig professionellen Handbuch über PSE interessieren!
Nicht so toll fand ich die Bücher vom Verlag Markt & Technik:
- Photoshop Elements 4.0. Sehen und Können. Bild für Bild
Mein Fazit: Das ist eher für frischgebackenen Anfänger geeignet!
- Photoshop Elements 4.0. Der Meisterkurs. (Broschiert)
Mein Fazit: Meisterkurs -> Denkste, da ist mir viel zu bunt und kaum professionellere Arbeiten, für mich: Eher für eingearbeiteter Anfänger!
Besser fand ich von den Verlag Addison-Wessley!
- Photoshop Elements 4.0 für digitale Fotografie von Scott Kelby
Dieses Buch ist wirklich geeignet für die "echte" Fortgeschrittene!
Detailreiche Erklärung und Arbeitsschritte für RAW-Bearbeitung und DRI-Arbeiten.
Gibt es vielleicht noch professionelleren Handbuch für den PSE 4, oder sollte ich doch diesen obigen Buch von Addison-Wesley nehmen?
Frage: Reicht das mitgelieferte ACR von PSE4 für die umfangreichen RAW-Arbeiten, oder sollte besser zur Capture NX zugreifen?
Reicht mein PC-Leistung aus für den Arbeiten mit Capture NX:
Pentium 4; 2,8 Ghz; Arbeitsplatte 160 GB (nur ca. 20% belegt) und
Arbeitsspeicher 512 MB (kann noch aufrüsten).
Mein DSLR (sehr bald): Nikon D70s, werde stets nur mit NEF fotografieren!
Danke voraus für die Ratschläge!
Die CPU-Leistung reicht in jedem Fall ( wobei es da ja nie genug gibt), was Du brauchst ist Speicher( 1-2GB wäre gut für EBV). Egal ob PS Elements oder Capture NX, auseinandersetzen mußt Du Dich mit Beiden. Wenn Du PS schon kennst ist PS Elements evtl. die vertrautere Wahl für Dich. Das neue Capture NX gibt es ja als Testversion für 30 Tage, probiers doch einfach mal aus.
Das Problem mit Zitaten aus dem Internet besteht darin, dass man sie nicht überprüfen kann - Abraham Lincoln
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 254
- Registriert: Di 4. Mai 2004, 20:39
- Wohnort: An der Seele Europas - Bodensee
CNX und PSE sind ja wohl zwei verschiedene Baustellen. Das eine ist ein RAW Konverter, und das andere ein Bildbastelprogramm - mir gefällt die Strasse vor meinem Haus nicht, ich hätte da lieber einen Sandstrand.
ww
ww
>> Habe den Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen! … I. Kant <<
Créateur de
Créateur de

-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 14072
- Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
- Wohnort: Göppingen
- Kontaktdaten:
Ich habe jetzt, verunsichert durch diverse Angaben, mal testweise meinen Hauptspeicher von 1 GB auf 2 GB aufgerüstet.
Ergebnis bei NX: keinerlei Unterschiede, solange nicht mehr als 2-3 Bilder gleichzeitig geöffnet sind. Da ich normalerweise nur 1 Bild offen habe, lohnt es sich im Moment nicht.
Bei NC dito !
Die CPU-leistung ist ausreichend für NC/NX. Alelrdings überlege ich mir von einem Athlon3200 aufzurüsten auf 5000x2 oder die neuen Core2Duos, da ich mit "ausreichender" Geschwindigkeit nicht mehr zufrieden bin.
Anders war das bei der Aufrüstung 512 > 1GB. Hier drastische Geschwindigkeitserhöhung und vor allem Stabilität. Bei 512 ist mir NC regelmäßíg abgeschmiert. Bei 1 GB läuft es stabil.
Ob du NX brauchst ist eine andere Frage. Viele arbeiten mit ACR und snd zufrieden. Ich persöhnlich mag ACR nicht so und schätze den Workflow bei NX (nur 1 NEF Datei, kann in NEF speichern usw) und brauche weitergehende Programme nur selten. Ich würde für den Anfang mal PSE probieren und wenn ich mich eingearbeitet habe NX testen.
PS ich kenne das PSE4 Buch nicht, habe oder hatte aber das Scott Kriby Buch für CS und CS2. Sehr interssant und kurzweilig zu lesen.
Es gibt von Video2Brain auch Lehrgänge auf DVD für PS und PSE. Ebenfalls sehr gut gemacht, wenn man sowas lieber mag.
Ergebnis bei NX: keinerlei Unterschiede, solange nicht mehr als 2-3 Bilder gleichzeitig geöffnet sind. Da ich normalerweise nur 1 Bild offen habe, lohnt es sich im Moment nicht.
Bei NC dito !
Die CPU-leistung ist ausreichend für NC/NX. Alelrdings überlege ich mir von einem Athlon3200 aufzurüsten auf 5000x2 oder die neuen Core2Duos, da ich mit "ausreichender" Geschwindigkeit nicht mehr zufrieden bin.
Anders war das bei der Aufrüstung 512 > 1GB. Hier drastische Geschwindigkeitserhöhung und vor allem Stabilität. Bei 512 ist mir NC regelmäßíg abgeschmiert. Bei 1 GB läuft es stabil.
Ob du NX brauchst ist eine andere Frage. Viele arbeiten mit ACR und snd zufrieden. Ich persöhnlich mag ACR nicht so und schätze den Workflow bei NX (nur 1 NEF Datei, kann in NEF speichern usw) und brauche weitergehende Programme nur selten. Ich würde für den Anfang mal PSE probieren und wenn ich mich eingearbeitet habe NX testen.
PS ich kenne das PSE4 Buch nicht, habe oder hatte aber das Scott Kriby Buch für CS und CS2. Sehr interssant und kurzweilig zu lesen.
Es gibt von Video2Brain auch Lehrgänge auf DVD für PS und PSE. Ebenfalls sehr gut gemacht, wenn man sowas lieber mag.
Gruß Roland...
Es kommt immer drauf an, wieviel der Jeweilige am Bild basteln will!Wildwater hat geschrieben:CNX und PSE sind ja wohl zwei verschiedene Baustellen. Das eine ist ein RAW Konverter, und das andere ein Bildbastelprogramm - mir gefällt die Strasse vor meinem Haus nicht, ich hätte da lieber einen Sandstrand.
ww

Genau das muß jeder selbst herausfinden. So manchem reicht ( aus gutem Grund) auch die Elements-Version nicht, das ist alles recht individuell.
Das Problem mit Zitaten aus dem Internet besteht darin, dass man sie nicht überprüfen kann - Abraham Lincoln