Gruss an alles Apple-Freunde!
Erstmals hat mich mein 2 Jahre altes iBook geärgert. Ich wollte einen "wiesel X2" anschliessen und bekam eine Meldung
"sie haben ein Medium eingelegt, das keine von Mac OS X lesbare Volumen enthält. Wenn sie...." und am Ende eine Aufforderung ich solle entweder initialisieren, ignorieren oder auswerfen. Hat alles nichts gebracht. Als Dateisystem verwendet "wiesel" Fat 32, ist also von Apple lesbar.
Ich habe das Gerät bisher anstandslos verwenden können und an den Einstellungen nichts geändert.
Weiss jemand, was ich da tun könnte?
Danke im voraus
robert Wasinger
iBook G4 - Problem
Moderator: pilfi
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 339
- Registriert: So 21. Dez 2003, 22:13
- Wohnort: wien
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5272
- Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37
Re: iBook G4 - Problem
Das Teil mal neu formatieren, im "Festplatten Dienstprogramm" kann man bei "Löschen" auch "DOS-Format" anwählen. Möglicherweise ist das Dateisystem des "wiesel" ja beschädigt.robert wasinger hat geschrieben:Gruss an alles Apple-Freunde!
Erstmals hat mich mein 2 Jahre altes iBook geärgert. Ich wollte einen "wiesel X2" anschliessen und bekam eine Meldung
"sie haben ein Medium eingelegt, das keine von Mac OS X lesbare Volumen enthält. Wenn sie...." und am Ende eine Aufforderung ich solle entweder initialisieren, ignorieren oder auswerfen. Hat alles nichts gebracht. Als Dateisystem verwendet "wiesel" Fat 32, ist also von Apple lesbar.
Ich habe das Gerät bisher anstandslos verwenden können und an den Einstellungen nichts geändert.
Weiss jemand, was ich da tun könnte?
Danke im voraus
robert Wasinger
mfg
Alexis
p.s.: Kann das Teil sich nicht auch selbst formatieren?
Versuch das mal zuerst...
mfg
Alexis
Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
Alexis
Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 339
- Registriert: So 21. Dez 2003, 22:13
- Wohnort: wien
Danke einmal für die schnelle Antwort.
Mit dem Dienstprogramm bin ich nicht zurechtgekommen, der "wiesel" kann sich aber selbst formatieren und das habe ich gemacht und jetzt scheint es wieder zu funktionieren.
Wie es allerings zu dieser Fehlfunktion gekommen ist, bleibt mit weiter ein Rätsel und ich fürchte, dass solche oder andere Fehler imer wieder auftreten können und fühle mich da verunsichert. Wenn ich da einmal mit dem iBook unterwegs bin und ich möchte, weil die Karte voll ist, die Dateien auslagern und ich bin vielleicht im Stress ..... dann gut Nacht!
Das Blöde ist auch, dass ich zu Hause einen PC verwende und schon daran dachte, wenn der seinen Geist aufgibt, gänzlich auf Apple umzustellen. Das werde ich mir noch gut überlegen müssen.
Danke nochmals
Robert Wasinger
.
Mit dem Dienstprogramm bin ich nicht zurechtgekommen, der "wiesel" kann sich aber selbst formatieren und das habe ich gemacht und jetzt scheint es wieder zu funktionieren.
Wie es allerings zu dieser Fehlfunktion gekommen ist, bleibt mit weiter ein Rätsel und ich fürchte, dass solche oder andere Fehler imer wieder auftreten können und fühle mich da verunsichert. Wenn ich da einmal mit dem iBook unterwegs bin und ich möchte, weil die Karte voll ist, die Dateien auslagern und ich bin vielleicht im Stress ..... dann gut Nacht!
Das Blöde ist auch, dass ich zu Hause einen PC verwende und schon daran dachte, wenn der seinen Geist aufgibt, gänzlich auf Apple umzustellen. Das werde ich mir noch gut überlegen müssen.
Danke nochmals
Robert Wasinger
.
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 339
- Registriert: So 21. Dez 2003, 22:13
- Wohnort: wien
Du wirst damit Recht haben, das Problem lag wahrscheinlich beim Wiesel.Ich habe alles gelöscht, formatiert und wie schon erwähnt, läuft er ja jetzt wieder.
Für mich ist er ohnehin nur eine zusätzliche Sicherung, ich speichere die Dateien ja ohnehin vorher zusätzlich am iBook ab.
Das Problem ist nur, dass ich mich bei Mac OS X nicht so gut auskenne - war aber auch ja bisher nicht nötig, weil alles bestens lief. Nervig ist für mich nur die Benützung von PS CS, da kann ich nicht wie gewohnt am PC arbeiten: Es erscheint z.B. beim Öffnen keine PS Oberfläche, man sieht nur die Werkzeugleisten und ich kann Dateien, Ordner nicht löschen - das mache ich dann immer im Finder. Ist umständliche. Aber vielleicht geht das alles und ich weiss nur nicht wie?!
Mit den Intel Pozessoren und PS-neu nächstes Jahr soll aber alles besser und schneller werden.Man wird sehen.
Grüsse
Robert
Für mich ist er ohnehin nur eine zusätzliche Sicherung, ich speichere die Dateien ja ohnehin vorher zusätzlich am iBook ab.
Das Problem ist nur, dass ich mich bei Mac OS X nicht so gut auskenne - war aber auch ja bisher nicht nötig, weil alles bestens lief. Nervig ist für mich nur die Benützung von PS CS, da kann ich nicht wie gewohnt am PC arbeiten: Es erscheint z.B. beim Öffnen keine PS Oberfläche, man sieht nur die Werkzeugleisten und ich kann Dateien, Ordner nicht löschen - das mache ich dann immer im Finder. Ist umständliche. Aber vielleicht geht das alles und ich weiss nur nicht wie?!
Mit den Intel Pozessoren und PS-neu nächstes Jahr soll aber alles besser und schneller werden.Man wird sehen.
Grüsse
Robert