Ich finde keine Möglichkeit wie in NC 4.4 die Automatische Helligkeit individuell auf alle Dateien in der Stapelverarbeitung anwenden zu lassen. Gibt man bei Bildeffekte Automatik an und speichert die Einstellung, werden dabei leider keine individuellen Analysen gemacht wie bei der Stapelverarbeitung von NC 4.4, wenn man dort das Häkchen in der Stapelverarbeitung setzt, wie es bei NX nicht vorhanden ist. Es ist für mich die wichtigste Funktion bei NC 4.4 und ohne diese hat NX für mich nicht viel Sinn. Wer kann mir helfen, wie das geht? Oder geht es wirklich nicht?
j.
NX Autohelligkeit Stapelverarbeitung
Moderator: pilfi
NX Autohelligkeit Stapelverarbeitung
Sony A9 + Nikon D750 mit Festbrennweiten, zuvor Nikon/Sony D600/A65/A55/D90/S5Pro/D70
-
- Batterie12 S
- Beiträge: 1588
- Registriert: Mo 28. Jun 2004, 21:02
- Wohnort: Westerkappeln
- Kontaktdaten:
Die ehemalige Autohelligkeit versteckt sich unter "Filter"/"Bildeffekte".
Dort muß der etwas verstümmelte Button "Automatik" gedrückt werden und das Kästchen "Schattenzeichnung verbessern" angekreutzt werden.
Diese Einstellung unter "Stapelverarbeitung" speichern und dann im Stapelverarbeitungsfenster unter "Einstellungen verwenden" einbinden, fertig.
@Georg2006 :Auto Tonwertkorrektur ist wiederum etwas anderes!
Grüße
Michael
Dort muß der etwas verstümmelte Button "Automatik" gedrückt werden und das Kästchen "Schattenzeichnung verbessern" angekreutzt werden.
Diese Einstellung unter "Stapelverarbeitung" speichern und dann im Stapelverarbeitungsfenster unter "Einstellungen verwenden" einbinden, fertig.
@Georg2006 :Auto Tonwertkorrektur ist wiederum etwas anderes!
Grüße
Michael
Grüße
Michael
---------------------------------------------------------------------
.......Oh,Onkel Nikon du ruinierst mich!!!.......
Michael
---------------------------------------------------------------------
.......Oh,Onkel Nikon du ruinierst mich!!!.......
Hallo Michael,
leider bleibt bei Deinem Vorschlag die Automatik auf der Strecke. Beim Speichern der Set-Datei für die Stapelverarbeitung wird der Wert des aktuellen Bildes mitgespeichert und auf alle später stapelverarbeiteten Bilder angewendet. D.h. wenn das Bild, aus der die Set-Datei gespeichert wurde, automatisch um 15 % Helligkeit korrigiert wurde, dann wird dieser Wert auch auf alle späteren Bilder angewendet, obwohl für diese ein anderer Korrekturwert optimal gewesen wäre. Überprüfen kann man dies indem man ein stapelverarbeitetes Bild öffnet und den Automatikbutton drückt.
Ich weiss, dass Tonwertkorrektur nicht dasselbe ist wie Bild optimieren, aber eine andere brauchbare Automatikfunktion zu diesem Thema habe ich nicht gefunden.
Gruss, Georg
leider bleibt bei Deinem Vorschlag die Automatik auf der Strecke. Beim Speichern der Set-Datei für die Stapelverarbeitung wird der Wert des aktuellen Bildes mitgespeichert und auf alle später stapelverarbeiteten Bilder angewendet. D.h. wenn das Bild, aus der die Set-Datei gespeichert wurde, automatisch um 15 % Helligkeit korrigiert wurde, dann wird dieser Wert auch auf alle späteren Bilder angewendet, obwohl für diese ein anderer Korrekturwert optimal gewesen wäre. Überprüfen kann man dies indem man ein stapelverarbeitetes Bild öffnet und den Automatikbutton drückt.
Ich weiss, dass Tonwertkorrektur nicht dasselbe ist wie Bild optimieren, aber eine andere brauchbare Automatikfunktion zu diesem Thema habe ich nicht gefunden.
Gruss, Georg
Ja, es geht nicht, ich habe es probiert mit der Automatik. Es wird nur ein Festwert (vom ersten Bild, wo es manuell angewendet wurde) angewendet, keine Analyse. Also: Es geht nicht
. NX ist wieder auf dem Stand von ca. NC 4.1 . Als die Autofunktion neu mit Stapelverarbeitung kam, ab ca. NC 4.2 hatte ich mich sehr gefreut. Nun ist das für mich ein entscheidender Rückschritt, ich hatte es über alle Bilder immer einmal rüberlaufen lassen. Solange diese Funktion nicht drin ist, käme für mich auch keine D80 infrage, da Nikon NC 4.4 ja nicht damit kompatibel machen will.
j.

j.
Sony A9 + Nikon D750 mit Festbrennweiten, zuvor Nikon/Sony D600/A65/A55/D90/S5Pro/D70
-
- Batterie12 S
- Beiträge: 1588
- Registriert: Mo 28. Jun 2004, 21:02
- Wohnort: Westerkappeln
- Kontaktdaten:
Oha, ihr habt allerdings Recht!
Das war mir so noch gar nicht aufgefallen, da wohl mein gespeicherter Wert so moderat war ,das es häufig doch gepasst hat
O.k. ich habe früher die Autohelligkeitfunktion auch recht gerne benutzt ,war aber letztlich doch häufig unzufrieden ,da dadurch die Spitzlichtproblematik immer verstärkt wird!
Autotonwertkorrektur finde ich auch unbefriedigend ,weil einfach die Kontraste immer einen ganzen Tacken zu heftig werden.
.
Nun denn ,eine Patentlösung gibt es da zur Zeit wohl noch nicht ,dennoch habe ich seit Erscheinen von NX NC4.4 nicht mehr vermißt
Grüße
Michael
Das war mir so noch gar nicht aufgefallen, da wohl mein gespeicherter Wert so moderat war ,das es häufig doch gepasst hat

O.k. ich habe früher die Autohelligkeitfunktion auch recht gerne benutzt ,war aber letztlich doch häufig unzufrieden ,da dadurch die Spitzlichtproblematik immer verstärkt wird!
Autotonwertkorrektur finde ich auch unbefriedigend ,weil einfach die Kontraste immer einen ganzen Tacken zu heftig werden.

Nun denn ,eine Patentlösung gibt es da zur Zeit wohl noch nicht ,dennoch habe ich seit Erscheinen von NX NC4.4 nicht mehr vermißt

Grüße
Michael
Grüße
Michael
---------------------------------------------------------------------
.......Oh,Onkel Nikon du ruinierst mich!!!.......
Michael
---------------------------------------------------------------------
.......Oh,Onkel Nikon du ruinierst mich!!!.......
Noch'n Wörtchen zur Autotonwertkorrektur.
Die fällt in der Tat eigentlich fast immer viel zu heftig aus. Dem kann man etwas abhelfen indem man in den Voreinstellungen (Menü Bearbeiten) bei Tonwerte & Raster die Auto-Kontrast-Begrenzungen für schwarz und weiss von 0,5% auf 0,01% verringert. Fazit: Es wird etwas besser, aber richtig befiredigend ist trotzdem noch nicht.
Die fällt in der Tat eigentlich fast immer viel zu heftig aus. Dem kann man etwas abhelfen indem man in den Voreinstellungen (Menü Bearbeiten) bei Tonwerte & Raster die Auto-Kontrast-Begrenzungen für schwarz und weiss von 0,5% auf 0,01% verringert. Fazit: Es wird etwas besser, aber richtig befiredigend ist trotzdem noch nicht.