In CNX gibt es 3 verschiedene Möglichkeiten der Auto-Tonwertkorrektur als zusätzlichen Bearbeitungsschritt (nicht in den Base-Settings).
1.) Helligkeit / Tonwerte & Gradationskurven
Button Auto-Kontrast (2. von oben) mit gedrückter STRG-Taste (damit nur der Helligkeitskanal berechnet wird)
2.) Farbe / LCH-Editor
Button Auto-Kontrast im Mode Gesamthelligkeit (STRG-Taste hier nicht notwendig)
3.) Helligkeit / Automatische Tonwertkorrektur
zwei getrennte Regler für Kontrast und Farbstich im Mode "Erweitert"
1+2 liefert ein gutes und reproduzierbares Ergebnis, beide sind jedoch nicht Batch fähig.
3 ist Batch fähig, liefert aber je nach Motiv unterschiedliche Ergebnisse (von gut bis unbrauchbar).
Unter Bearbeiten / Voreinstellungen / Tonwerte
sollte die Auto-Kontrast-Begrenzung für
schwarz von 0,5 % auf 0,05 % und für
weiß von 0,5 % auf 0,01 % korrigiert werden,
sonst ist das Ergebnis von 1+2 nicht sehr zufriedenstellend.
Meine Fragen nun:
Ist es richtig, dass (3) die Werte für Auto-Kontrast-Begrenzung ignoriert?
Welche Regel wird bei (3) angewendet (im Mode "automatisch", im Mode "erweitert")?
Hat jemand Erfahrung damit was hier 100% bedeutet, welcher Wert entspricht dem Button bei 1+2 ?
Bei mir liegt ein brauchbarer Wert manchmal bei 20% und manchmal bei 50%,
damit ist der Punkt aber wieder nicht für den Batch-Mode geeignet.
Walter
Capture NX: Automatische Tonwertkorrektur; Bug oder Feature?
Moderator: pilfi