Hallo,
ich überlege gerade wie ich die Ordner in Lightroom besser strukturiere.
Habt ihr eine Ordnerstruktur wie NEF/Jahr/Monat bzw. JPG/Jahr/Monat oder eher Jahr/Monat/NEF bzw. Jahr/Monat/JPG?
Verwaltet ihr in Lightroom nur die NEF´s oder auch die JPG´s?
Ich habe z.B. aus Nicht-Spiegelreflex-Zeiten auch eine Menge JPG´s, die ich in Lightroom importiert habe. Bei neuen Bildern würde ich nur die NEF´s in der Lightroom library behalten.
Lightroom Ordnerstruktur
Moderator: pilfi
Lightroom Ordnerstruktur
Gruß
Attila
Attila
Tag finde ich persönlich schon zu feingranular. JPG´s und NEF´s in einem Ordner sicher nur dann, wenn es unterschiedliche Bilder sind.
Wenn man aber die NEF´s nach JPG exportiert, dann sollten sie schon in ein eigenes Verzeichnis. Diese haben dann aber auch nichts in Lightroom zu suchen.
Wenn man aber die NEF´s nach JPG exportiert, dann sollten sie schon in ein eigenes Verzeichnis. Diese haben dann aber auch nichts in Lightroom zu suchen.
Gruß
Attila
Attila
Klar, die JPG sind aus einer anderen (Kompakt)-Kamera.atti hat geschrieben: Wenn man aber die NEF´s nach JPG exportiert, dann sollten sie schon in ein eigenes Verzeichnis. Diese haben dann aber auch nichts in Lightroom zu suchen.
Meine Bilder lasse ich möglicht lang im NEF-Format, dafür ist Lightroom wirklich gut geeignet.
Wenn ich in PS weiterarbeite, nehme ich TIFF.
Bilder, die ich außerhalb LR bearbeiten möchte, lasse ich dann als TIFF-Kopie speichern und "stapeln". So habe ich verschiedene Bearbeitungen schön beieinander

Lightroom benennt die Dateien ja automatisch gut um: (Bildname)-Bearbeiten.TIFF,
dann (Bildname)-Bearbeiten-2.TIFF etc.
Für mich ist da optimal, so behalte ich die Übersicht!

Nette Grüße
Tommy
Tommy
Ich habe auch schon vor LR Zeigen die Struktur Jahr/Datum_Eventname/RAW, Jahr/Datum_Eventname/S1 und Jahr/Datum_Eventname/S2xx. Beispielsweise 2007/2007_03_04 Leipzig/RAW/070305_D70s_1841.NEF und 2007_2007_03_04/S2np/070305_D70s_1841.jpg.
In RAW kommen bei mir alle original Dateien so wie aus der Kamera rein. Egal ob NEF, JPG, MRW oder wie auch immer. Zu 99% sind das jetzt NEFs. In LR habe ich dann im Grunde nur die RAW Ordner drin. S1 bedeutet bei mir Stage 1 also Stufe 1 der Bearbeitung. Dort kommen alle PSDs oder auch TIFFs rein, wenn ich mal etwas in Photoshop bearbeitet habe. Das kommt heutzutage selten vor. Diese Dateien sind also außerhalb des RAW Konverters bearbeitet, aber noch nicht auf ein Ausgabemedium hin optimiert. D.h. in Originalauflösung, ungeschärft, in ProPhoto und 16 bit. Diese Bilder habe ich auch teilweise im LR drin. Ich bin mir noch unschlüssig, ob ich die alle reinnehmen sollte. Heute brauche ich die S1s wiegesagt recht selten. S2 ist Stage 2 und bedeutet, dass diese Versionen auf ein Ausgabemedium hin optimiert ist. Z.B. S2np für Nikonpoint. Oder S2print/20x30... Diese Bilder habe ich nicht im LR.
Die S1 Bilder sind bei mir also das was bei Peter Krogh die Derivates (abgeleitete Bilder) sind. Er empfiehlt in seinem Buch die Struktur RAW/Jahr/Event und Derivates/Jahr/Event. In Wirklichkeit hat er noch Buckets, aber das sei hier mal egal. Ich habe mich dazu nie durchrungen können, weil dann die Dateien eines Events verstreut auf der Platte liegen. Für ihn ist sein System besser archivierbar, was ich auch so sehe. Aber ich schaffe es eh nie an alten Daten nichts mehr zu ändern. Von daher ist bei mir ein Archiv in dem Sinne, das alte Daten nicht mehr geändert werden eh hinfällig.
VG
Alex
In RAW kommen bei mir alle original Dateien so wie aus der Kamera rein. Egal ob NEF, JPG, MRW oder wie auch immer. Zu 99% sind das jetzt NEFs. In LR habe ich dann im Grunde nur die RAW Ordner drin. S1 bedeutet bei mir Stage 1 also Stufe 1 der Bearbeitung. Dort kommen alle PSDs oder auch TIFFs rein, wenn ich mal etwas in Photoshop bearbeitet habe. Das kommt heutzutage selten vor. Diese Dateien sind also außerhalb des RAW Konverters bearbeitet, aber noch nicht auf ein Ausgabemedium hin optimiert. D.h. in Originalauflösung, ungeschärft, in ProPhoto und 16 bit. Diese Bilder habe ich auch teilweise im LR drin. Ich bin mir noch unschlüssig, ob ich die alle reinnehmen sollte. Heute brauche ich die S1s wiegesagt recht selten. S2 ist Stage 2 und bedeutet, dass diese Versionen auf ein Ausgabemedium hin optimiert ist. Z.B. S2np für Nikonpoint. Oder S2print/20x30... Diese Bilder habe ich nicht im LR.
Die S1 Bilder sind bei mir also das was bei Peter Krogh die Derivates (abgeleitete Bilder) sind. Er empfiehlt in seinem Buch die Struktur RAW/Jahr/Event und Derivates/Jahr/Event. In Wirklichkeit hat er noch Buckets, aber das sei hier mal egal. Ich habe mich dazu nie durchrungen können, weil dann die Dateien eines Events verstreut auf der Platte liegen. Für ihn ist sein System besser archivierbar, was ich auch so sehe. Aber ich schaffe es eh nie an alten Daten nichts mehr zu ändern. Von daher ist bei mir ein Archiv in dem Sinne, das alte Daten nicht mehr geändert werden eh hinfällig.
VG
Alex
D700, D70s, 4/12-24, 2.8/24-70, 2/35, 1.8/50, 2.8/60, 1.8/85, 2.5/105, SB800, Nodal Ninja, flickr
Hmm, ich bin zufriedentufkabb hat geschrieben: Und mit was machst du die RAW-Konvertierung? LR ist im Vergleich zu NC/NX in diesem Punkt doch eher suboptimal.

Evtl. bin ich einfach nicht "Profi" genug, um da wesentliche Unterschiede auszumachen.
Ich habe bis jetzt Capture 4 (nicht NX) bzw. auch PS CS (nicht CS2) dafür benutzt.
Also ich bin mit der RAW-Konvertierung wirklich zufrieden.

Mit meinen Bildern aber nicht immer

Nette Grüße
Tommy
Tommy
ich bin mit LR auch zufrieden, wenn ich auch zugeben muss, dass die RAW-Konvertierung in NX ein Tick besser ist.
Alles andere ist aber in NX so schlecht, dass ich lieber ein paar Regler in LR bewege statt mich mit NX anzufreunden.
Ich habe mich für die Struktur Jahr/Monat/Event entschieden. Hier liegen dann alle NEF´s und verschiedene Versionen, auch TIFF´s. Fertige Bilder werden nach Jahr/Monat/Event/JPG exportiert.
Alles andere ist aber in NX so schlecht, dass ich lieber ein paar Regler in LR bewege statt mich mit NX anzufreunden.
Ich habe mich für die Struktur Jahr/Monat/Event entschieden. Hier liegen dann alle NEF´s und verschiedene Versionen, auch TIFF´s. Fertige Bilder werden nach Jahr/Monat/Event/JPG exportiert.
Gruß
Attila
Attila
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 14072
- Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
- Wohnort: Göppingen
- Kontaktdaten:
Ich denke mir schon die ganze Zeit, was die Leutz denn nun machen, wenn ihre Datenbank mal richtig groß wird. LR 2.0 ne andere Struktur hat, oder ein neues besseres trendigeres Tool als LR kommt.
Dann ist die ganze Arbeit für den Allerwertesten. Mir ging das mal so bei Photoshop Album. Tausende von Bildern verschlagwortet und nu...?
Ich hab mir geschworen nichts mehr außerhalb von IPTC zu machen, und die Datenbank bin ich mit einem vernünftigen Konzept auf der Festplatte.
Dann ist die ganze Arbeit für den Allerwertesten. Mir ging das mal so bei Photoshop Album. Tausende von Bildern verschlagwortet und nu...?
Ich hab mir geschworen nichts mehr außerhalb von IPTC zu machen, und die Datenbank bin ich mit einem vernünftigen Konzept auf der Festplatte.
Gruß Roland...