Tipps/Tricks zum Archivieren von Fotos gesucht

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

Antworten
Greife
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 137
Registriert: So 10. Sep 2006, 11:50

Tipps/Tricks zum Archivieren von Fotos gesucht

Beitrag von Greife »

Hallo liebes Forum,

da ich hier schon oft sehr hilfreiche Tipps erhalten habe, denke ich, dass ihr mir auch hier weiter helfen könnt auch wenn es nicht ums fotografieren sondern vielmehr um das systematische Archivieren von Bildern geht. Da hier einige dabei sind die jährlich mehrere 1000 Bilder (oder gar mehrere 10000 Bilder) machen, müssen die ja auch irgendwie sinnig abgelegt werden. Ich tue mich damit irgendwie schwer.

Ursprünglich bin ich wie folgt vorgegangen:

Ich habe mir mehrere Ordner angelegt (Landschaft, Familie,....) Immer wenn ich dann mal ein paar Bilder geschossen habe habe ich versucht, diese den Ordnern zuzuordnen. Aber da gehen die Probleme schon los, beim zweiten ablegen habe ich ja quasi schon die Namen der Bilder vergeben (angenommen beim letzten fotografieren war das "DSC001" ein Landschaftsbild, so bekomme ich ja ein Problem wenn beim nächsten mal fotografieren gerade mein erstes Bild wieder ein Landschaftsbild ist... ich hoffe ihr wisst was ich meine)... Ich möchte aber eben auch nicht jedem Bild einen eineindeutigen Namen zuweisen. Ich bin irgendwie total überfordert damit :???: Eine weitere Frage, hebt ihr alle RAW`s auf oder nur die von besonders gelungenen Bildern? Wenn ihr sie aufhebt, wie geht ihr auch da beim archivieren vor? Hat dann jedes Bild bei dem ihr das RAW aufhebt einen eigenen Ordner in dem sich das jpg sowie das dazugehörige RAW drin befindet?

Ich hoffe, ihr lacht jetzt nicht über meine unqualifizierte Frage und könnt mir einen kleinen Einblick geben wie ihr da vor geht :D

Vielen Dank im voraus.
Niki P.
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 981
Registriert: Di 28. Nov 2006, 17:34
Wohnort: Wien

Beitrag von Niki P. »

ich ordne sie fotos nach datum in ordnern

jahr - datum+extra - darin dann noch einen raw ordner

zB ordner 2007 - darin 03-07_fußballXXXvsXXX - darin jpeg und ein raw unterordner

das problem mit den wiederholenden namen habe ich nicht, da ich in der kamera fortlaufend nummerieren verwende.

zum schnelleren finden und "beschriften" verwende ich iviewmedia. wenn man die tags richtig setzt (batchfunktion) findet man alles sehr schnell. hierfür gibt es natürlich unzählige programme. ich habe halt das gesehen, für gut befunden und genommen :)
ich poste nur bilder deren VÖ-Rechte ich habe
lutzd
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 150
Registriert: Di 22. Feb 2005, 06:09
Wohnort: Bremen

Beitrag von lutzd »

Hallo,

du kannst zwar die Kamera fortlaufend nummerieren lassen, ich glaube aber nicht, dass du auf Dauer damit zurecht kommen wirst, wenn du die Dateien nicht individuell um benennst. Bei deiner Ordnerstruktur müsstes du einzelne Bilder auch mehrfach speichern, z.B. ein Landschaftsbild aus dem Urlaub einmal in "Urlaub 2006" und "Landschaft", dass verbraucht unnötig Speicherplatz.
Bei mir bekommt jedes Bild einen individuellen Namen bestehend aus: Jahr/Monat/Tag/Datum/fortlaufende Nummer innerhalb der Serie/individueller Name. Die Dateien kommen dann in Ordner Jahr/Monat.

Die ganzen Bilder verwalte ich dann mit IMatch, dort werden den Bilder Kategorien zugeordnet (das sind dann deine Ordner "Familie", "Landschaft" etc.) und die IPTC-Daten ausgefüllt.
Auch das Umbennen erfolgt per Batch-Funktion in IMatch.

Natürlich bewahre ich alle "guten" NEF-Dateien auf, die Schlechten lösche ich schon vor der Umbenennung und auch nur die NEF-Dateien verwalte ich in IMatch, alle bearbeiteten JPEG-Dateien speichere ich mit dem selben Namen in einem separaten Ordner aber nach gleicher Ordnung.

Gruß Lutz
Greife
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 137
Registriert: So 10. Sep 2006, 11:50

Beitrag von Greife »

Hey Danke euch beiden :super:

die Tipps helfen mir schon weiter und besonders der Tipp, dass ich an der Kamera auch einstellen kann das die Nummer fortlaufend ist und beim löschen des Speichers die letzte größte Nummer gespeichert bleibt.... eine riesen Errungenschaft für mich :cool:

Manchmal sollte man sich seine Bedienungsanleitung auch mal durchlesen :oops:

Aber vielen Dank euch beiden.
tufkabb
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2072
Registriert: Sa 9. Okt 2004, 19:09

Beitrag von tufkabb »

Greife hat geschrieben: Manchmal sollte man sich seine Bedienungsanleitung auch mal durchlesen :oops:
und wenn man dann auch noch die Suchen-Funktion des Forums nutzt ....................
McClane
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 388
Registriert: Di 25. Jan 2005, 22:56
Wohnort: Höxter

Beitrag von McClane »

Die Nummerierung der Kamera ist für meine Zwecke egal. Ich gehe wie folgt vor:
Die Bilder lese ich mit Nikon View von der Speicherkarte, dabei lasse ich durch Nikon View die IPTC Felder füllen und lasse auch gleich die Dateien umbennen in das Format: Irgendein_Name2007-02-03-004.nef.
Die Dateien kommen dann ich eine Ordnerhierachie wie folgt:

Code: Alles auswählen

2007
  Irgendein_Name
     raw
     jpg
     jpgsmall
Ich mache im Jahr (noch) nicht so viele Photos das ich es noch in Monate unterteilen müßte.
Die meiste Arbeit nimmt mir Nikon View ab.
Die Bildern wandern dann direkt auf eine USB Festplatte zur Sicherheit. Anschließend auf eine DVD-RAM und wenn die Voll ist dann zusätzlich eine Kopie auf DVD-R.
Manuel
D70, 18-70mm/3,5-4,5G, Nikon 50mm/1,8D, Nikon 70-210/4-5,6, Nikon 28mm/2,8, Nikon 85/1,8D, Nikon 20/2,8D, Nikon AF-S VR 105 micro, Nikon 70-200 2,8 VR, Nikon SB800
Antworten