welche Bildbearbeitungssoftware?

Die Rubrik rund um das Thema Bildbearbeitung und Software. Techniken, EBV-Software, Tipps,...

Moderator: pilfi

Antworten
cowboy
Batterie2
Batterie2
Beiträge: 25
Registriert: So 25. Mär 2007, 13:17
Kontaktdaten:

welche Bildbearbeitungssoftware?

Beitrag von cowboy »

Moin,
erster Beitrag und gleich ne Frage:
Ich habe eine Nikon Digi DSLR und jetzt stellt sich die Frage nach der Software. Ich habe hier schon einges gelesen, aber noch ist nicht alles klar.
Folgende Programme kommen in Frage:

1. Photoshop Elements, eine kleine Lösung, aber was fehlt? Kein Raw- Konverter,richtig?
2. Photoshop CS 2, die große Lösung, mit Raw Konverter. Braucht man dann noch das Nikon Programm?
3. Nikon Capture FX, guter Raw Konverter, also ein muss?
3. Photoshop Lightroom, als Ergänzung zu CS 2, richtig?

Also ich habe bereits, Photoshop Elements, überlege noch das Nikon Programm und Lightroom zu kaufen, bin aber vor allem nicht sicher ob mich Lightroom weiterbringt.
Bin nicht so der Typ, der ewig Bilder bearbeiten will, also keine Ahnung, wollte nur so mal Fragen, welche Kombination die beste ist.

Cheers

Cowboy
Zuletzt geändert von cowboy am Do 19. Apr 2007, 12:24, insgesamt 1-mal geändert.
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

1. Hallo im neuen Forum
2. Möchte ich dich bitten einen etwas aussagekräftigeren Titel zu wählen. du kannst das auch noch ändern.
3. Die SW von Nikon heißt Capture NX
4. Photoshop Elements hat den selben RAW Konverter wie PS CS2. Den kannst du dir von der Adobe HP herunterladen.
5. Der Hauptunterschied von Capture NX zu den Adobe Produkten ist, dass bei Capture die Kamera Einstellungen ausgewertet werden, bei Adobe nicht. Mit den Adobe Produkten kannst du fast jede beliebige Kamera bei RAW unterstützen, mit Capture nur Nikon Cams, logisch.
6. Der Workflow bei NX ist etwas ungewöhnlich. Zudem fehlen ihm ein paar Dinge, die PSE und CS2 können. (Ebenenverwaltung, stempeln,, stürzende Linien begradigen). Ich selbst bevorzuge trotzdem NX, weil es in den Punkten, die es kann für mich ungschlagen ist.
7. Haben alle Adobe Produkte eine Art Bilderverwaltung integriert. LR als Datenbank, PSE ebenfalls und CS2 hat die Bridge.

Wenn du PSE schon hast (welche Version ?) würde ich mir den ACR (Adobe Camera Raw) Raw Konverter von der Adobe HP holen und damit mal beginnen. Solange du nicht sicher bist was du schlussendlich nutzt, würde ich allerdings nicht soviel Energie in die Verschlagwortung der Bildbestände investieren, da diese auf andere Produkte nicht übertragbar ist.
Gruß Roland...
Stephan_W
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 782
Registriert: Di 21. Dez 2004, 15:36
Wohnort: Delémont/CH

Beitrag von Stephan_W »

Hallo

Ich möchte mich an diesen thread mal anschliessen, da ich mich jetzt auch mal für eine endgültige Lösung entscheiden muss (bisher habe ich mit den Testversionen von LR und DxO gearbeitet. Es gibt wohl noch Capture one, das habe ich aber noch nicht probiert. Nikons NX steht für mich nicht zur Debatte, weil ich eine universelle Lösung suche, die möglichst auch noch andere RAW-Formate bearbeiten kann. Mir geht es jetzt darum, ob ich was übersehen habe bzw. mit meinen Überlegungen richtig liege.

Wichtig sind mir sehr gute Bildqualität, ein guter Workflow bis hin zum Druck, gute S/W-Konvertierung.

Lightroom

+ sehr universell, sehr guter Workflow, viel Formate, günstiger Preis, arbeitet gut mit den Folgeprodukten zusammen
- RAW-Converter soll nicht das Optimum sein

DxO

+ Sehr guter RAW-Konverter, Linsenkorrektur (sofern Linse erkannt wurde)
- Nicht ganz übersichtliche Handhabung, kein RAW für Fuji

Ich tendiere derzeit zu LR, anderseits, was nützt die beste Kameraausrüstung, wenn dann bei der RAW-Konvertierung nicht das Optimum rauskommt?

Welche Alternativen gäbe es denn noch?

Gruss

Stephan
cowboy
Batterie2
Batterie2
Beiträge: 25
Registriert: So 25. Mär 2007, 13:17
Kontaktdaten:

Beitrag von cowboy »

also, ich werde wohl zunächst mit PSE 5 weiterarbeiten und mir noch einen Raw Converter dazu holen. Wahrscheinlich den von Nikon.
Später kann man ja noch immer zu PS wechseln.
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Nur als Tipp: Bei PSE ist ein Raw Konverter mit dabei. Nennt sich ACR und kann in der neuesten Fassung von der Adobe Website heruntergeladen werden.

Ob der vielen Möglichkeiten in PSE würde ich dir auf jeden Fall zu einem zus. Buch raten.
Gruß Roland...
cowboy
Batterie2
Batterie2
Beiträge: 25
Registriert: So 25. Mär 2007, 13:17
Kontaktdaten:

Beitrag von cowboy »

Du hast recht, das Programm ist sehr komplex.
Ich habe mal eben nach entsprechenden Büchern gegoogelt. Es gibt ja eine wahre Flut von Büchern. Bei Ebay ist zur Zeit dieses gefragt:

"Photoshop Elements 5.0 - Digitalfotos bearbeiten" von Data Becker

Gibt es hierzu Erfahrungswerte? Oder sonstige Empfehlungen?

Danke schon mal!
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Oben in NP-Wissen wurde eins vorgestellt, kannst du dir mal durchlesen und.....

dabei gleich mal üben, deinen neuen Avatar auf max. 80x80 px zu verkeinern. Grösser ist nicht erlaubt :nono:

Dann gibt es noch so interaktive Kurse von video2brain, liegt manchem vielleicht besser damit zu lernen.
Gruß Roland...
Antworten