Neues PC-System wird fällig...

Die Rubrik rund um das Thema Bildbearbeitung und Software. Techniken, EBV-Software, Tipps,...

Moderator: pilfi

OskarE
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2181
Registriert: Mi 29. Nov 2006, 15:03
Kontaktdaten:

Neues PC-System wird fällig...

Beitrag von OskarE »

Hallo!

habe das Warten auf meinen alten Athlon satt.
Was gibts aufm Markt?

Überall höre ich nur "Intel Core 2 Duo" .. ist das jetzt der Renner? Zwei Kerne... was ist da mit nem "oldskool" Pentium 4 3,4 Ghz? Schlechter? Was macht AMD?

Meine AGP-Grafikkarte kann ich sicherlich weiterverwenden, als Haupt-Plattensystem würde ich dann in S-ATA investieren.

Also Gehäuse, Netzteil (leise!), Board (leise!), RAM, CPU, HDD(leise!) neu.
Es soll kein Spiele-Rechner werden, sondern einfach nur rattenschnell sein was RAW + EBV angeht.


Ciao, Oskar
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Ich habe vor 2 Monaten aufgerüstet von Athlon XP2500 auf Athlon X2 4200. Dazu brauchte es ein neues Board, neue Speicher (DDR2) und einen neuen Kühler und nat. den Prozessor. Ich hatte ein sehr gutes Gehäuses+Netzteil, das ich weiter verwendet hab und habe mir extra ein Board herausgesucht, das noch einen 20-poligen Netzteilanschluss hat, damit ich kein neues brauche. Die Geschwindigkeit ist deutlich fühlbar gestiegen (beim PS-Test ca. Faktor 3). Der 4200 kostete als EE-Ausführung 108€. Inzwischen bekommt man einen X2 6000 für um die 200€.

Wenn es allerdings nicht so sehr aufs Geld ankommt, dann würde ich doch einen Core2Duo nehmen.Dazu brauchst du neues RAM, ein neues Board, neues Netzteil, neue Platten (die neuen Boards haben im Prinzip nur noch S-ATA, max. 1 Pata Steckplatz für DVD, und da gibt es manchmal auch Probs, da die zumindest bei den Intel Chipsätzen nur als Zusatzbaustein ausgelegt sind und mann ohne Treiber meist nicht davon installieren kann.
Außerdem wohl eine neue Graikkarte, da die neueren Boards alle PCI-E haben und keinen AGP Steckplatz mehr. Als Graikrechner bist du aber mit einer Onboard Karte auch sehr gut bedient, solltest nur darauf achten, dass die einen DVI-Ausgang hat (wenn du TFT daran betreibst) Wenn du übertakten willst (6300+6400 eignen sich sehr gut dafür) nicht amn Kühler sparen, und ein Board mit Intel 965 Chipsatz nehmen. Dazu dann eine LowCost GraKa, die reicht absolut aus für Grafik.
Wenn du nicht übertakten willst, ist der 6600 wohl der beste Prozessor da er eine gute Leistung zu einem vernünftigen Preis bietet.

Ich bin trotzdem bei AMD geblieben, da ich denke, dass 20 oder 30% Mehrleistung nicht wirklich spürbar sind, und für mich damit das günstigste energiefreundlichste System zu erzielen war.

Wenn du sowieso alles neu kaufst, würde ich eher zu einem Komplettsystem raten. Das Problem ist oft die Erweiterbarkeit (z.B. Festplatten) und die Lautstärke der Systeme. Zudem dürfte wohl bei den neuen Rechner Vista dabei sein. Aber du kannst ja deine alte XP-Lizenz verwenden, wenn du das nicht möchtest und abwarten, bis zum SP1 ;)

Wenn die Kohle gar kein Problem ist, wäre auch ein richtiger Apple interessant. Die Vorteile beim Farbmanagement und (dank Linux Basis) besserer Speichernutzung sind unbestritten. Einzig der missionariche Eifer der Apple-Jünger nervt doch gewaltig. :wech:

Achja: Den ollen Pentium kannste total vergessen. Dat ist ein besseres Cerankochfeld und deutlich langsamer als die neuen Prozzies !
Gruß Roland...
mod_ebm
Technischer Admin
Technischer Admin
Beiträge: 4108
Registriert: Mi 19. Jan 2005, 18:46
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von mod_ebm »

Also bis auf ein paar Kleinigkeiten stimme ich Roland zu. Die Intel-Systeme sind inzwichen durch die Bank weg sparsamer als die von AMD, Preise tun sich nicht viel und MacOS basiert nicht auf Linux sondern auf FreeBSD mit einem Mach-Kernel :P

Ansonsten unterstreiche ich die Empfehlungen komplett. Du wirst wohl um ein komplett neues System kaum herumkommen. Aufrüsten fällt da sehr schwer, da so ziemlich alle Komponenten schon eine oder 2 Generationen weiter sind. Meine Empfehlung derzeit (Wie Roland auch empfielt) ein System auf Intel Core 2 Duo, 2GB Ram, 2 S-ATA Platten, Board auf 965-Basis, Low-Cost Graka mit DVI-Ausgang. Allerdings kommt man heute kaum noch billiger weg, wenn man in dem Bereich selbst baut, als wenn man ein Komplett-System kauft und handelt sich bestenfalls die üblichen "hab da was falsch zusamengesetzt"-Probleme ein.

Wenn es unkomplizert sein soll, hol dir nen Dell o,ä. und gut ist.
Gruß Carsten
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26377
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Bei Komplettsystemen wird oft an der Geräuschminderung gespart.
Also unbedingt erst mal einschalten und anhören.
Hab schon Systeme mit Staubsauger Lautstärke gehört. :o
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

mod_ebm hat geschrieben:Also bis auf ein paar Kleinigkeiten stimme ich Roland zu. Die Intel-Systeme sind inzwichen durch die Bank weg sparsamer als die von AMD...,
Sind zwar nur Kleinigkeiten, aber die AMD sind wohl doch etwas sparsamer. Siehe auch hier. Liegt wahrscheinlich daran, dass die AMD bei Cool&Quite noch Vorteile haben und weiter runtertakten (meiner von 2200 MHz auf 800 MHz)

Bei den Komplettsystemen stimme ich Holger zu. Ich würde da auf aussagekräftige Artikel in der c't z.B. verweisen. Leider ist der Markt sehr schnelllebig, und die Komponenten werden oft ausgetauscht bevor der Artikel erschienen ist.
Gute Erfahurngen haben wir z.B. mit dem Management von den besseren Fujitsu Siemens Workstations gemacht, aber ob sich das auf Consumer PC's übertragen lässt ?

Dazu kommt, dass ein richtig gutes Gehäuse (das man auch über mehrere Rechnergenerationen behält) mal mind. ca. 60-80€ kostet (ohne Netzteil) Das nochmal ca. genausoviel. Deshalb wollte ich mein "altes" ja auch behalten.
Gruß Roland...
mod_ebm
Technischer Admin
Technischer Admin
Beiträge: 4108
Registriert: Mi 19. Jan 2005, 18:46
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von mod_ebm »

Nun, die Unterschiede sind bei den Prozessoren marginal.

Was die Lautstärke angeht: In dem Bereich (Nicht schnellste verfügbare CPU, kein OC, low-cost-GraKa) sollte ein renomierter Herrsteller auch ein leises System aufbauen können. FSC, Dell und HP tun dies ganz manierlich, wenn man nicht das Billigste nimmt, was es gibt. Wer allerdings den leisesten PC bei höchster Performance braucht, baut auch heute noch selbst (das nennt man dann Enthusiast ;) ).

So long
Gruß Carsten
Dirk-H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4089
Registriert: Mi 2. Mär 2005, 11:24
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Dirk-H »

mod_ebm hat geschrieben:Wer allerdings den leisesten PC bei höchster Performance braucht, baut auch heute noch selbst (das nennt man dann Enthusiast ;) ).
Ja, ich muss mal wieder ran. :bgrin:

Was gibt es denn an guten Boards in ATX mit altem Netzstecker, ATA und AGP ? Athlon X2 oder Core2Duo ist mir erstmal relativ egal, obwohl ich gerade eher zu letzerem tendiere.
D200User
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1305
Registriert: Mi 16. Nov 2005, 17:46

Beitrag von D200User »

Der aktuelle Deutschland PC von FSC für 950 EUR 30dbA und x2 5000 plus 2 GB RAM wird wohl meine nächste Wahl sein.

Wenn wir 4 oder 5 zusammen bekommen, ist vermutlich noch ein wenig mehr drin. Vorteil meines Erachtens: Komplettsystem mit Garantie und nach den bisherigen Testergebnissen und Datenblättern ein gut durchdachtes System ...
OskarE
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2181
Registriert: Mi 29. Nov 2006, 15:03
Kontaktdaten:

Beitrag von OskarE »

url?

was ist "x2 5000"?

wobei meine preisvorstellung deutlich niedriger ist, aber ich fürchte schon, alles geht dafür nicht
Dirk-H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4089
Registriert: Mi 2. Mär 2005, 11:24
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Dirk-H »

D200User hat geschrieben:Der aktuelle Deutschland PC
Was es alles gibt. :o

Aber
- Grafik mit Lüfter
- ungedämmtes Gehäuse
- kein DVD-RAM
- Cardreader vermutlich(!) nicht SDHC-fähig
- und die Lautstärke von Platte, CPU- und Netzteillüfter ist auch fraglich
Antworten