Drucker, welcher solls sein?

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

Antworten
Benutzeravatar
Deniz
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2686
Registriert: So 20. Mär 2005, 16:24
Wohnort: Zwieblinga

Drucker, welcher solls sein?

Beitrag von Deniz »

Also ich bin auf der Suche nach einem Fotodrucker, sollte unkompliziert sein sowohl in der Bedienung als auch in der Wartung. Günstig sollte es natürlich auch sein.
Ich denke das ich idr 10x15 haben will und selten etwas grösser. Mir gehts darum das es fix, stressfrei und gute Qualität sein soll zu möglichst günstigem Preis, da es mir primär darum geht Bilder schnell auf Papier zu haben.
Was sind so eure Empfehlungen?
Danke im vorraus.
Pseudoelitärer Prollschwabe.
Fraktion S.Ü.D.!
ben68
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 454
Registriert: Di 21. Dez 2004, 11:48
Wohnort: ESW + MKK

Beitrag von ben68 »

Hallo,

für diesen Zweck habe ich einen Canon Pixma IP5000. Das Modell wird zwar nicht mehr gebaut, aber die Nachfolger sind sicherlich nicht schlechter geworden, - wenn man von den gechipten Tinten mal absieht, die allerdings auch nicht mehr verblassen sollen....

Da läßt Du Dir noch ein oder zwei ICC-Profile (pro Papiersorte halt eins) zu erstellen und hast dann eine IMHO wirklich gute Lösung, um schnell mal ein paar Bilder in guter Qualität auszudrucken.

Schöne Grüße

Frank
mod_ebm
Technischer Admin
Technischer Admin
Beiträge: 4108
Registriert: Mi 19. Jan 2005, 18:46
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von mod_ebm »

Quasi-Referenz bei den A4-Druckern ist und bleibt der R800 von Epson. Der ist zwar relativ langsam, ist in Farbtreue, Haltbarkeit und Kalibrierung nicht zu übertreffen.

Bei den 10x15-Druckern würde ich mir die Selphy-Reihe von Canon anschauen...
Gruß Carsten
jodi2
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2667
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 17:25
Wohnort: Darmstadt und Frankfurt
Kontaktdaten:

Beitrag von jodi2 »

Die Frage ist, ob:
- alles Mögliche bis A4: Standard A4 Tintenpinkler (wie der erwähnte Pixma)
- nur Fotos 10x15 -> z.B. Canon Selphy Thermossublimatoren (dazu hatte ich hier schon Romane geschrieben)
- nur Fotos bis A4 -> z.B. Epson R800

Wenn's wirklich nur 10x15 und easy und trotzdem gut sein soll (also noch ein A4 Office Drucker vorhanden ist), empfehle ich natürlich immer die Selphys, klein, mobil, schnell, supereasy, sehr hochwertige und langlebige Fotos, aber damit geht halt absolut nix außer Fotos bzw. Grußkarten auf dem Fotopapier. Kosten ca. 25 Cent pro Bild bei günstigem Einkauf, dafür kaum "Verschnitt" und wie gesagt sehr hochwertig.
Schade finde ich, daß es immer noch keinen Selphy bzw. verbreiteten Thermosub in A5 oder wenigstens 13x18 gibt, das wäre der Clou, aber leider gibt es nur einige Exoten mit Mond(Medien)preisen...

Gruß
Jo
Ecuador in Kürze&Deutsch: www.visitecuador.de/welten/

Was ist das für ein knuffiges Tandem auf dem Avatar? www.pinoforum.de
DiWi
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 591
Registriert: Fr 30. Apr 2004, 09:57
Wohnort: Rhein-Main

Beitrag von DiWi »

jodi2 hat geschrieben: (...)
Schade finde ich, daß es immer noch keinen Selphy bzw. verbreiteten Thermosub in A5 oder wenigstens 13x18 gibt, das wäre der Clou, aber leider gibt es nur einige Exoten mit Mond(Medien)preisen...

Gruß
Jo
Hallo Jo
NEC hatte mal einen Thermosub vor Jahren im Programm. Das Ergebnis übertraf alle Tintenpinkler um Längen und der Preis pro Ausdruck ist günstiger als Tinte allemal. Leider wurde er mangels Nachfrage vom Markt genommen, da der normale Kunde immer nur den Preis für die Kassette (Papier und alle Farben) gesehen haben und dies mit den Tintenpatronen verglichen haben. Klar war der Thermosub hier teurer gewesen, aber dafür hält sie bei Fotos länger.

Thermosub ist nach den Abzügen immer noch günstiger als die Tintenpinkler.

Achtung: Canon bietet under Selphy Reihe jetzt auch einen Tintenpinkler ES1 an. Der 720 oder 730 sind die aktuellen Thermosub. Der Maxipack mit 108 Fotos incl. Farbe bekommt man für unter 30,- EUR.

Gruß Dirk

Gruß Dirk
Mitglied der Offenblendenfraktion Rhein-Main
Ne Nikon und ein paar Linsen.
Benutzeravatar
Deniz
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2686
Registriert: So 20. Mär 2005, 16:24
Wohnort: Zwieblinga

Beitrag von Deniz »

Also im Prinzip sollen wirklich nur Fotos gedruckt werden. Ich gehe mal davon aus das bei Drucken bis A4 son Tintenpinkler günstiger ist als die Ausbelichter im Netz, dazu kommt dann auch noch das es eben nach ein paar Minuten fertig ist.
Ich hätte es halt gerne als eine Art modernen Kontaktabzug, das ich fix schauen kann wie der Krempel so auf Papier aussieht und nicht dank meiner Faulheit dauernd auf m PC liegen bleibt und es quasi nie zum Ausbelichter schafft ;)

Also wenn die Qualitääää der Thermodinger gut ist, wirds wohl ein solcher für mich sein.
Danke für all eure Antworten bisher!
Pseudoelitärer Prollschwabe.
Fraktion S.Ü.D.!
Antworten