Hallo allerseits,
am Freitag ist es definitv soweit, werde zu Arlt maschieren und mir einen neuen Rechner zusammenbauen lassen.
Habt ihr mir Tipps auf was ich achten soll?
Als Obergrenze habe ich mir 1500.- gesetzt, bin mir vorallem noch nicht so recht über das Betriebssystem, Arbeitsspeicher und Anzahl der Festplatten im klaren!
Gruß
Christoph
Rechnerkauf
Moderator: pilfi
-
- Batterie9 Makro
- Beiträge: 978
- Registriert: Mi 3. Nov 2004, 19:57
- Wohnort: Freiburg i. Br.
- Kontaktdaten:
Rechnerkauf
"Lieber die D70 in der Hand, als die DC10 im Dach"
http://www.cd-fotografie.de
http://www.cd-fotografie.de
Hmm, das ist vielleicht ein bisschen wenig präzise - so wie wenn Du sagst: ich gehe mir Morgen ein Auto kaufen, habe 25.000 EUR dafür über - was würdet ihr empfehlen?
Mit ein paar mehr Inofrmationen wie:
- welche SW soll drauf laufen
- "nur" Bildbearbeitung oder etwa auch zum Zocken
- vielleicht sogar Videoschnitt?!
Du siehst - ein paar Infos mehr und man könnte konkreter werden...
Mit ein paar mehr Inofrmationen wie:
- welche SW soll drauf laufen
- "nur" Bildbearbeitung oder etwa auch zum Zocken
- vielleicht sogar Videoschnitt?!
Du siehst - ein paar Infos mehr und man könnte konkreter werden...
Gruss
Ottrott
Ottrott
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 439
- Registriert: Sa 10. Sep 2005, 09:47
Ich habe mir gerade einen neuen Rechner bei Atelco mit 5 Jahren Garantie gekauft. Hier die wesentlichen Innereien, die im Rahmen deiner Preisvorstellung liegen:
ASUS P5B-E Plus, Sockel 775 Intel P965;
Intel Core 2 Quad Q6600;
4 GB-Kit OCZ DDR2 PC2-8000 Platinum Dual Channel, CL5;
MSI NX8600GT-T2D256EZ, NVIDIA;
Western Digital Raptor 150 GB, 16 MB CACHE, 10.000 U/min
Photoshop und Nikonsoftware profitieren ungemein von den 4 Prozessorkernen.
Nur 2 GB RAM und eine billigere Grafikkarte wären auch keine Problem. Für Vista mit zwei Monitoren an DVI-Ausgängen ist die Konfiguration aber sehr flott.
Viele Grüße Gisbert
ASUS P5B-E Plus, Sockel 775 Intel P965;
Intel Core 2 Quad Q6600;
4 GB-Kit OCZ DDR2 PC2-8000 Platinum Dual Channel, CL5;
MSI NX8600GT-T2D256EZ, NVIDIA;
Western Digital Raptor 150 GB, 16 MB CACHE, 10.000 U/min
Photoshop und Nikonsoftware profitieren ungemein von den 4 Prozessorkernen.
Nur 2 GB RAM und eine billigere Grafikkarte wären auch keine Problem. Für Vista mit zwei Monitoren an DVI-Ausgängen ist die Konfiguration aber sehr flott.
Viele Grüße Gisbert
-
- Batterie9 Makro
- Beiträge: 978
- Registriert: Mi 3. Nov 2004, 19:57
- Wohnort: Freiburg i. Br.
- Kontaktdaten:
Der Rechner sollte ausschließlich für die Bildbearbeitung benutzt werden. An Software ist vorhanden und sollte laufen:
- PS CS2
- Nikon Capture NX
- Hyper Utility Software V2
- weitere für EBV relevante Programme
Gedacht hatte ich mir:
- minimum 2 GB RAM
- minium 2 Festplatten (1 für System (250 GB), 1 für Fotos und Caches auf seperater Partition(500 GB)
- starkes Netzteil
- Intel-Prozessor
usw.
Gruß
Christoph
- PS CS2
- Nikon Capture NX
- Hyper Utility Software V2
- weitere für EBV relevante Programme
Gedacht hatte ich mir:
- minimum 2 GB RAM
- minium 2 Festplatten (1 für System (250 GB), 1 für Fotos und Caches auf seperater Partition(500 GB)
- starkes Netzteil
- Intel-Prozessor
usw.
Gruß
Christoph
"Lieber die D70 in der Hand, als die DC10 im Dach"
http://www.cd-fotografie.de
http://www.cd-fotografie.de
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 14072
- Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
- Wohnort: Göppingen
- Kontaktdaten:
Du solltest dir eine andere Frage stellen. Wenn du jetzt einen Rechner kaufst in der Ausstattung wie Gisbert und er kostet ca. 1500€ und ihn drei Jahre nutzt, dann bist du mit einem Rechner für ca. 60-70% der Leistung (rein theoretisch in Benchmarks gefühlt bei ca. 90-95%) für 800-1000 ungefähr ein halbes Jahr hinterher.
Ich habe noch nie einen High-End Rechner zusammengebaut, da man hier das meiste Geld verliert.
Beispiel auf die Schnelle mit Tagespreisen von mindfactory:
C2D 6600 190€
C2D 6700 270€ (42% mehr Geld für eine nicht spürbare Verbesserung)
C2Q 6600 460€ ????
Vor einem halben jahr ca. war der C2D der schnellste Prozessor !!!! für ca. 600€ !!!!
Grafikkarte kannst du bei Bildbearbeitung das Günstigste nehmen, was sich anbietet, hat zudem noch den Vorteil, dass du viel weniger Wärme und Geräusch produzierst und weniger Strom verbrauchst. Zudem ein deutlich kleineres Netzteil wählen kannst....
Die 10k Festplatten von Gisbert sind schnell, richtig schnell. Abe r braucht man das zu Hause ? Wir haben zwei davon im Betrieb sogar mit RAID-0 für temporäre Dateien unseres Rechenservers, da macht das Sinn. Neue 7,2k Festplatten der Grösse wie du sie möchtest sind auch schnell und deutlich günstiger.
Ich habe noch nie einen High-End Rechner zusammengebaut, da man hier das meiste Geld verliert.
Beispiel auf die Schnelle mit Tagespreisen von mindfactory:
C2D 6600 190€
C2D 6700 270€ (42% mehr Geld für eine nicht spürbare Verbesserung)
C2Q 6600 460€ ????
Vor einem halben jahr ca. war der C2D der schnellste Prozessor !!!! für ca. 600€ !!!!
Grafikkarte kannst du bei Bildbearbeitung das Günstigste nehmen, was sich anbietet, hat zudem noch den Vorteil, dass du viel weniger Wärme und Geräusch produzierst und weniger Strom verbrauchst. Zudem ein deutlich kleineres Netzteil wählen kannst....
Die 10k Festplatten von Gisbert sind schnell, richtig schnell. Abe r braucht man das zu Hause ? Wir haben zwei davon im Betrieb sogar mit RAID-0 für temporäre Dateien unseres Rechenservers, da macht das Sinn. Neue 7,2k Festplatten der Grösse wie du sie möchtest sind auch schnell und deutlich günstiger.
Gruß Roland...
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 14072
- Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
- Wohnort: Göppingen
- Kontaktdaten:
-
- Technischer Admin
- Beiträge: 4108
- Registriert: Mi 19. Jan 2005, 18:46
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Dem kann ich nur beipflichten!zappa4ever hat geschrieben:Du solltest dir eine andere Frage stellen. Wenn du jetzt einen Rechner kaufst in der Ausstattung wie Gisbert und er kostet ca. 1500€ und ihn drei Jahre nutzt, dann bist du mit einem Rechner für ca. 60-70% der Leistung (rein theoretisch in Benchmarks gefühlt bei ca. 90-95%) für 800-1000 ungefähr ein halbes Jahr hinterher.
Ich habe noch nie einen High-End Rechner zusammengebaut, da man hier das meiste Geld verliert.
Beispiel auf die Schnelle mit Tagespreisen von mindfactory:
C2D 6600 190€
C2D 6700 270€ (42% mehr Geld für eine nicht spürbare Verbesserung)
C2Q 6600 460€ ????
Vor einem halben jahr ca. war der C2D der schnellste Prozessor !!!! für ca. 600€ !!!!
Grafikkarte kannst du bei Bildbearbeitung das Günstigste nehmen, was sich anbietet, hat zudem noch den Vorteil, dass du viel weniger Wärme und Geräusch produzierst und weniger Strom verbrauchst. Zudem ein deutlich kleineres Netzteil wählen kannst....
Die 10k Festplatten von Gisbert sind schnell, richtig schnell. Abe r braucht man das zu Hause ? Wir haben zwei davon im Betrieb sogar mit RAID-0 für temporäre Dateien unseres Rechenservers, da macht das Sinn. Neue 7,2k Festplatten der Grösse wie du sie möchtest sind auch schnell und deutlich günstiger.
Punkt 1: Microsoft hat zugegeben, daß Windows mit wachsender Prozessorzahl nicht richtig skaliert. Außerdem: für die meisten würde ein C2D 6600 reichen. Preis-Leistungsmäßig ungeschlagen.
Punkt 2: Festplatten: Ich würde mir ein 10k rpm Teil nie in meinen Rechner einbauen. Da hab ich bedenken, daß unter meinem Schreibtisch ein Düsenjäger losgeht. die 7.2k reichen völlig und bekommt man auch in adäquaten Größen. Die 500er würd ich mir sogar als 5.4k vorstellen.
Punkt 3: Grafikkarte: ganz so einfach ist das nicht mit "du kannts jede nehmen". Wenn dort mehr als ein DVI-Ausgang dran sein soll, wird es bei den Lüfterlosen schon recht schwer, etwas zu finden.
Unterm Strich solltest du deutlich unter 1000 Euro bleiben können.
Mein Vorschlag:
Intel C2D 6600
Board auf P965-Basis (MSI, Asus)
4GB RAM - da kann man dann doch klotzen

1x250GB, 1x500GB HDD (Seagate, Hitachi)
Matrox oder NVidia-Karte
Leiser Lüfter, Gedämmtes Gehäuse
Mit der Liste hin zum Händler und glücklich werde

Gruß Carsten
-
- Batterie9 Makro
- Beiträge: 978
- Registriert: Mi 3. Nov 2004, 19:57
- Wohnort: Freiburg i. Br.
- Kontaktdaten:
Vielen Dank mal für die Tipps!
Hab noch ein paar Fragen:
- Festplatten
Ich habe schon mehrmals gehört, dass momentan die Western Digital Platten was Zuverlässigkeit usw. angeht empfehlenswert sein sollen, stimmt das?
Wie ist die Aufteilung bzgl. 2 (3) Platten am sinnvollsten?
1 für Betriebssystem und Programme, 1 für Fotos und auf z.B. 50 GB Partition für Caches oder für die Caches eine 3 Festplatte?
- Betriebssystem
XP oder Vista?
- Arbeitsspeicher
Bringen bei einem 32-Bit System überhaupt 4 GB RAM was?
Gruß
Christoph
Gruß
Christoph
Hab noch ein paar Fragen:
- Festplatten
Ich habe schon mehrmals gehört, dass momentan die Western Digital Platten was Zuverlässigkeit usw. angeht empfehlenswert sein sollen, stimmt das?
Wie ist die Aufteilung bzgl. 2 (3) Platten am sinnvollsten?
1 für Betriebssystem und Programme, 1 für Fotos und auf z.B. 50 GB Partition für Caches oder für die Caches eine 3 Festplatte?
- Betriebssystem
XP oder Vista?
- Arbeitsspeicher
Bringen bei einem 32-Bit System überhaupt 4 GB RAM was?
Gruß
Christoph
Gruß
Christoph
Zuletzt geändert von Bibof am Di 29. Mai 2007, 14:15, insgesamt 1-mal geändert.
"Lieber die D70 in der Hand, als die DC10 im Dach"
http://www.cd-fotografie.de
http://www.cd-fotografie.de
Ich verdiene mein Geld in der IT-Branche - und kann dem voll und ganz zustimmen. Die neuesten & schnellsten CPU empfehle ich in der Regel weder meinen Kunden (ausser er hat wirklich einen entsprechenden Anwendungsfall - den ich bei der 2D-Bildbearbeitung nicht sehe) noch nutze ich sie selbst (bei mir werkelt seit ca. 3 Monaten zur vollsten Zufriedenheit ein Athlon64 X2 4200). Klar hilft viel oft sehr viel - aber kostet auch unverhältnismässig. Deswegen auch meine Nachfrage nach dem Einsatzzweck / der eingesetzten SW etc. Bei der CPU halte ich ehrlich die 4-Kern-CPUs auf dem Desktop für puren Luxus - mit wenigen Ausnahmen wie z.B. 3D-CAD vielleicht. Hier würde ich mit einem vernünftigen Preis-/Leistungsverhältnis eine 2-Kern-CPU empfehlen. Ob da jetzt AMD oder Intel draufsteht ist in weiten Teilen Glaubens- bzw. Ansichtssache. Momentan hat Intel techn. etwas die Nase vorne, in einem halben Jahr siehts wieder anders aus - who cares...zappa4ever hat geschrieben: Ich habe noch nie einen High-End Rechner zusammengebaut, da man hier das meiste Geld verliert.
Beispiel auf die Schnelle mit Tagespreisen von mindfactory:
C2D 6600 190€
C2D 6700 270€ (42% mehr Geld für eine nicht spürbare Verbesserung)
C2Q 6600 460€ ????
Vor einem halben jahr ca. war der C2D der schnellste Prozessor !!!! für ca. 600€ !!!!
Grafikkarte kannst du bei Bildbearbeitung das Günstigste nehmen, was sich anbietet, hat zudem noch den Vorteil, dass du viel weniger Wärme und Geräusch produzierst und weniger Strom verbrauchst. Zudem ein deutlich kleineres Netzteil wählen kannst....
Die 10k Festplatten von Gisbert sind schnell, richtig schnell. Abe r braucht man das zu Hause ? Wir haben zwei davon im Betrieb sogar mit RAID-0 für temporäre Dateien unseres Rechenservers, da macht das Sinn. Neue 7,2k Festplatten der Grösse wie du sie möchtest sind auch schnell und deutlich günstiger.
Bei den Platten würde ich neben den puren techn. Daten auch einige "weichen" Faktor berücksichtigen - die Geräusch- & Wärmeentwicklung! Von daher ist auch hier manchmal weniger mehr - flott sind die meisten aktuellen Festplatten in der genannten Größenklasse... Ich habe mich für eine Seagate Barracuda 7200.10 entschieden - wirklich schnell und dazu noch sehr leise...
Das Board - Glaubensfrage & abhängig von der CPU. Da steckt der Teufel oft im Detail und eine konkrete Empfehlung halte ich für wenig sinnvoll. Das hängt von den persönl. Vorstellung z.B. was die Ausstattung angeht ab. Mir z.B. reicht für die 2D-Bildbeabeitung ein Board mit einer integrierten Grafikkarte vollkommen aus. Ich wüsste nicht, was eine separate Graka hier besser machen sollte...
Das Netzteil wird gerne vernachlässigt - aber die Leistung oft sehr meiner Meinung nach überbewertet. Hier gilt auch: ein sinnvolles Lüftungskonzept & geringe Lautstärke sind mir deutlich wichtiger als ein Kraftpaket mit Leistungsaufnahmen die nur dem Energieversorger leuchtende Augen bescheren.
Beim Hauptspeicher: 2GB - alles darüber hinaus ist Geldverschwendung - zumindest was XP angeht. Selbst unter Vista würde ich an dieser Stelle nicht mehr investieren - es sein denn, Deine Anwendung & OS können mehr sinnvoll handhaben. Mir sind da aber nur sehr wenige Anwendungen bekannt...
Übrigens: oft ist ein zusammengestellter Individual-Rechner schlechter als die Summe seiner Einzelteile - oder umgekehrt: ein durchdacht aufgebautes System aus vermeintlich schwächeren Komponenten eines grossen Herstellers (Dell, FSC...) unter dem Strich doch die bessere Wahl (evtl. Vor-Ort-Service, Garantiezeiten etc...)
@Gisbert Keller: wie sieht denn die Prozessorauslastung bei Photoshop & NX-Aktivitäten aus: alle vier Kerne Anschlag?? Oder alle vier so bei 10-20%??
Gruss
Ottrott
Ottrott