Fragen zu Lightroom

Die Rubrik rund um das Thema Bildbearbeitung und Software. Techniken, EBV-Software, Tipps,...

Moderator: pilfi

Hanky
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8512
Registriert: Do 26. Aug 2004, 19:20
Wohnort: Fränkische Schweiz
Kontaktdaten:

Fragen zu Lightroom

Beitrag von Hanky »

Bisher habe ich für die 'Wartung' meiner Bildersammlung nur die jeweilige CS-Bridge genutzt, inspiriert durch den Link von Jürgen (e5000) habe ich mir nun diese Filme als Appetitmacher zu Lightroom reingezogen. Scheint so, daß ich nun auch nicht mehr um LR rumkomme. :hmm: Trotz eifrigem Lesens in NP ergeben sich noch Fragen:

1. Wenn man LR nutzt – braucht man da noch die Bridge überhaupt oder geht alles an Dateiverwaltung mit LR?
2. Mein System sieht wie folgt aus:

C:\ 30 GB System
D:\ 220 GB Bilder
E:\ 250 GB Backup

Ich setzte alle 2-3 Monate mein System mit Ghost neu auf, damit das Betriebssystem entmüllt wird und wieder Luft bekommt. Ich habe deshalb aber keine Lust, jedesmal den 'Lightroom-Import' neu zu machen. Welche Art Installation empfiehlt sich da eurer Meinung nach ?

LR auf ?
Datenbank auf ?
Vorschauverzeichnisses auf ?

Besten Dank im voraus.
Grüße
Hanky

Nikon DSLR | www
Mes goûts sont simples: je me contente de ce qu'il y a de meilleur
wegus
Moderator
Moderator
Beiträge: 6898
Registriert: Fr 9. Apr 2004, 16:54
Wohnort: bei Braunschweig

Beitrag von wegus »

Zu (1) Bridge ist quasi die hausinterne Konkurrenz zu LR. LR macht IMHO nur Sinn, wenn man es als DB für Bilder verwendet. Sprich die Bridge würde dann m.E. nutzlos und PS ein extrem mächtiger Einzeleditor für Bilder. Ich kenne aber die Bridge nicht und kann Dir nicht sagen ob sie Features hat, die Dir dann in LR fehlen würden.


Zu (2) LR selbst legt Datenbankdateien und Sicherungen davon an. Der Preview-Cash wird dabei dynamisch verwaltet. Alte Previews werden ergo ohnehin gelöscht. die zu archivieren macht also wenig Sinn. LR selbst legt neue previews automatisch an. Ich würde daher das Programm auf C:\ installieren, die DB von LR würde ich auf D:\ ablegen und dann jeweils die Backups auf E:\ schieben.

Wann LR Backups macht kann man einstellen, den Pfad habe ich leider nicht verstellen können. Ich verschiebe die Backups daher hinterher manuell.

Dies und mein Tipp die Testversion zum probieren wären meine Tipps zu Deinen Fragen!
Das Problem mit Zitaten aus dem Internet besteht darin, dass man sie nicht überprüfen kann - Abraham Lincoln
LarsAC
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1319
Registriert: Di 10. Jan 2006, 08:23

Beitrag von LarsAC »

*zustimm*
wegus hat geschrieben:Wann LR Backups macht kann man einstellen, den Pfad habe ich leider nicht verstellen können. Ich verschiebe die Backups daher hinterher manuell.
Bei mir (ebenfalls Mac) konnte ich die Ordner für Backup der Datenbank und der Bilder beim Import problemlos auf einer externen Platte angeben.

Lars
Hanky
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8512
Registriert: Do 26. Aug 2004, 19:20
Wohnort: Fränkische Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Hanky »

Danke für eure Ausführungen. Letzte Frage: wenn ich C:\ einmal wieder neu aufsetze und LR neu installiere - schnappt er sich dann die Datenbank von D:\ mit allen Schlagwörtern usw. wieder automatisch ?
Grüße
Hanky

Nikon DSLR | www
Mes goûts sont simples: je me contente de ce qu'il y a de meilleur
LarsAC
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1319
Registriert: Di 10. Jan 2006, 08:23

Beitrag von LarsAC »

Du wirst ihm einmal sagen müssen, wo die Datenbank liegt.

Lars
tufkabb
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2072
Registriert: Sa 9. Okt 2004, 19:09

Beitrag von tufkabb »

Hallo Hanky,

nur mal so als Denkanstoss falls du auch noch NX einsetzen tust.

Ich hatte auch mit Lightroom geliebäugelt, weil mir das Programm an sich gut gefällt. KO-Kriterium für mich ist aber, daß es nicht vernünftig mit NX zusammenarbeitet. RAWs können nicht von LR an NX im RAW-Format übergeben werden, nur als TIFF :(( .

Da bleibe ich lieber bei Datenbanken wie IView oder auch IMatch, welche problemlos mit NX in RAW zusammenarbeiten. NX deshalb weil mir ACR einfach nicht zusagt, weder von der Qualität noch vom Handling (Übernahme der Kameraeinstellungen).

Gruß Michael
Hanky
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8512
Registriert: Do 26. Aug 2004, 19:20
Wohnort: Fränkische Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Hanky »

NX setze ich nicht ein, ich bin mit NC4 vollauf zufrieden. Mit deiner Aussage 'RAWs können nicht von LR an NX im RAW-Format übergeben werden' komme ich aber eh nicht klar - ich denke LR ist ein Datenbanksystem für Bildverwaltung :???:
Grüße
Hanky

Nikon DSLR | www
Mes goûts sont simples: je me contente de ce qu'il y a de meilleur
LarsAC
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1319
Registriert: Di 10. Jan 2006, 08:23

Beitrag von LarsAC »

tufkabb hat geschrieben:noch vom Handling (Übernahme der Kameraeinstellungen).
Wie oft änderst Du die denn während eines Shootings ? Sonst kann man sich ja auch in Lightroom ein Preset definieren und das direkt beim Import anwenden. Das ist vom Handling her doch identisch.

Es gibt die Möglichkeit, in Lightroom externe Editoren einzubinden. Dafür wird dann ein Bild als TIFF, PSD oder JPEG generiert, der Editor damit gestartet und das Bild wieder in LR einsortiert.

Man kann zwar kein Tool direkt für das RAW-File starten, aber Drag'nDrop auf das NX-Icon sollte gehen. Dummerweise kann natürlich LR nix mit den NX-Einstellungen anfangen. Das hatte ich aber auch nicht wirklich erwartet.

Lars
tufkabb
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2072
Registriert: Sa 9. Okt 2004, 19:09

Beitrag von tufkabb »

Hanky hat geschrieben:NX setze ich nicht ein, ich bin mit NC4 vollauf zufrieden. Mit deiner Aussage 'RAWs können nicht von LR an NX im RAW-Format übergeben werden' komme ich aber eh nicht klar - ich denke LR ist ein Datenbanksystem für Bildverwaltung :???:
Hallo mein Workflow sieht so aus, daß ich die Bilder mit IView als Datenbanksystem katalogisiere. Wenn ich ein Bild nachbearbeite mit NC oder NX klicke ich innerhalb von IView auf "mit NX/NC bearbeiten" und IView übergibt dann das Bild als RAW an NC/NX. Dort wird es bearbeitet und unter dem urprünglichen RAW gespeichert, dieses also überschrieben. IView zeigt mir dann auch die Änderungen im Katalog an. Das RAW-File bleibt also in sich konsistent, es wird nur von NX/NC bearbeitet. IView selbst zeigt nur den Katalog an, es rechnet sich aus dem RAW also eine Vorschauansicht, ändert aber am RAW selbst nichts.

Genau das geht eben mit Lightroom nicht. Lightroom hat seinen eigenen RAW Konverter und alles was an andere Programme zum weiterverarbeiten aus LR geht wird als TIFF übergeben. Ich habe also hinterher mindestens zwei Files (das urspüngliche RAW und ein TIFF). Hinzu kommt das NC/NX mit dem aus LR übergeben TIFF nicht alle Einstellungen machen kann wie mit dem Orginal RAW. Desweiteren erkennt LR nicht die Änderungen die im RAW von NX gemacht wurden und umgekehrt, wenn man mit beiden Programmen direkt auf das RAW zugreift.

Gruß Michael
Zuletzt geändert von tufkabb am Do 9. Aug 2007, 15:55, insgesamt 2-mal geändert.
tufkabb
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2072
Registriert: Sa 9. Okt 2004, 19:09

Beitrag von tufkabb »

LarsAC hat geschrieben: Wie oft änderst Du die denn während eines Shootings ?
Ich verwende die vier Setting Bänke meiner D200. Da ist es sehr angenehm, daß NC/NX die Settings aus der Kamera übernehmen. Ich komme dann wesentlich schneller zu einem guten Ergebnis als wenn ich in LR mit dem RAW quasi bei Null anfangen muß.

Aber wie gesagt, das KO-Kriterium, ist das LR nicht in der Lage ist ein RAW an NC/NX weiterzuleiten und auch nicht die RAW-Settings von NC/NX erkennt, bzw. umgekehrt.

Wenn das klappen würde wäre LR schon gekauft, denn ansonsten finde ich das Programm genial.

Grüße Michael
Antworten