Nik-Software? Pro&Contra

Die Rubrik rund um das Thema Bildbearbeitung und Software. Techniken, EBV-Software, Tipps,...

Moderator: pilfi

Antworten
Marcus.W
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 645
Registriert: So 27. Aug 2006, 00:26
Wohnort: NRW

Nik-Software? Pro&Contra

Beitrag von Marcus.W »

Hallo Freunde!
Durch einen Link bezügl einer Frage von Mir bin Ich auf die Software-Angebote von Nik aufmerksam geworden.
D-Fine 2.0 ist geordert :bgrin:
Nun meine Frage;Wie sieht es mit den anderen Programmen aus
Color Efex Pro 2.0 & Nik Sharpener 2.0 :roll:
Habe Mir hierzu mal die netten Filmchen auf der HP angeschaut u muß zu meiner Begeisterung sagen " :super: "
Klar es sieht immer alles Toll aus wenn Marketing-Strategen einen Ihre Produktpalette schmackhaft machen wollen,aber Ich will nicht leugnen das mein Interesse geweckt ist!
Einzig allein die Preise---insbesondere für den Sharpener liegen ja im Futuristischen Bereich :evil:
Arbeitet eigentlich jemand von Euch mit dieser Software hier im Forum?

D-Fine habe Ich gordert nach einem Vergleich mit Noise-Ninja,Neat-Image,Helicon-Filter und einem Tipp von Bati.Dies schien Mir das beste Entrauschungstool!
Bin mal gespannt...
Für einen anscheinend schnellen Bearbeitungsablauf nicht schlecht od?
In diesem Sinne
Vg Marcus :cool:
Ob das wohl ein Otter war~den Ich sah in Ottawa?
alexis_sorbas
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5272
Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37

Re: Nik-Software? Pro&Contra

Beitrag von alexis_sorbas »

Marcus.W hat geschrieben:... Nik Sharpener 2.0 :roll:
...Arbeitet eigentlich jemand von Euch mit dieser Software hier im Forum?
...
Moin, ich habe mal zu MacOS 8.xx Zeiten mit dem Sharpener Pro gearbeitet... ist durch viele Presets sehr simpel zu bedienen gewesen, aber sobald man sich in PS, und da insbesondere in den "selektiven Scharfzeicher" eingearbeitet hat, i.m.h.o. überflüssig... und ohne PS geht bei mir eh nix...

"Entrauschen" mache ich mit Neat-Image Pro... hat zwar eine wenig intuitive Benutzeroberfläche... aber hat man sich da erstmal eingearbeitet, liefert es hervorragende Ergebnisse... vor allem zu einem sehr guten Preis-Leistungsverhältnis...

mfg

Alexis
mfg

Alexis


Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
mariowerner
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 389
Registriert: Mi 4. Jan 2006, 00:23
Wohnort: Willich, Niederrhein
Kontaktdaten:

Beitrag von mariowerner »

Ich selber habe bei mir noch Color Efex Pro 2.0 laufen. Dummerweise in der Variante als Plugin für Nikon Capture (es gibt noch eine Variante als Plugin für Photoshop).
Es sind viele nette aber auch (für meinen Geschmack) fragwürdige und überflüssige Filter dabei. Grundsätzlich kann man all den ganzen Kram auch mit Photoshop machen (manchmal aber eben nur mit ein paar Mausklicks mehr). Hat man kein Photoshop, ist es sicherlich eine nette Sache / Spielerei.
Dummerweise kann man Color Efex Pro 2.0 nicht mit Capture NX verwenden,
Und dummerweise bietet NIK keinen kostenlosen (oder zumindest gegen einen leichten Tauschpreis) Tausch in die Version für Photoshop an.

Capture 4 nutze ich bei mir sehr selten und somit nutze ich auch die Filter selten. Könnte ich die Plugins in die Photoshop Version tauschen, würde ich sie sicherlich wenigstens hin und wieder mal nutzen.
  • Die ersten 10.000 Aufnahmen sind die schlechtesten.
    Helmut Newton
Marcus.W
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 645
Registriert: So 27. Aug 2006, 00:26
Wohnort: NRW

Re: Nik-Software? Pro&Contra

Beitrag von Marcus.W »

alexis_sorbas hat geschrieben:
Marcus.W hat geschrieben:... Nik Sharpener 2.0 :roll:
...Arbeitet eigentlich jemand von Euch mit dieser Software hier im Forum?
...
Moin, ich habe mal zu MacOS 8.xx Zeiten mit dem Sharpener Pro gearbeitet... ist durch viele Presets sehr simpel zu bedienen gewesen, aber sobald man sich in PS, und da insbesondere in den "selektiven Scharfzeicher" eingearbeitet hat, i.m.h.o. überflüssig... und ohne PS geht bei mir eh nix...

"Entrauschen" mache ich mit Neat-Image Pro... hat zwar eine wenig intuitive Benutzeroberfläche... aber hat man sich da erstmal eingearbeitet, liefert es hervorragende Ergebnisse... vor allem zu einem sehr guten Preis-Leistungsverhältnis...

mfg

Alexis
Hi Alexis,
muß gestehen das ich nur die Trial-versionen der besagten Programme hatte,und gerade wegen der unübersichtlichen Benutzeroberfläche meine Entscheidung zu Gunsten von D-Fine gefällt habe! Einziges Manko bei Trials od spez. Neat war"keine weitere Abspeicherung als Tiff möglich"-natürlich nur in der Freeware(is klar),aber die relativ einfache Oberfläche und der Einsatz von U-Point's gefiel Mir bei D-Fine auf Anhieb.Mag daran liegen das Ich viel mit NX arbeite :bgrin: Sharpener 2.0 sieht schon klasse in der Anwendung aus,aber der Eindruck ist wohl eher subjektiv bei einer Einschätzung die anhand eines Filchmchens gefällt wird?
Sicher- Ps scheint halt das Maß der Dinge zu sein,aber manchmal ist es auch müßig und der absolute Crack bin Ich mit Ps ohnehin nicht.
Ich würde wenn,das ganze so eingliedern;

Raw's mit VNX sichten.
danach in NX öffenen-ggf Korrekturen.
abspeichern als 16Bit Tiff.
danach (falls erforderlich D-Fine)drüber laufen lassen in PS.
erweiterte Bearbeitung(Beschnitt,Verkleinern,Auswahlen, etc)
evtl.Color Effex Pro?
und dann den Sharpener anwenden?
Mag auch eher der Supoptimale Workflow sein,aber scheint ganz plausibel und so gehe ich stets vor (ohne Niksoftware)
Ob es dann zu den gewünschten Ergebnissen führt :???:
Gerade beim Schärfen ist das so ne Sache,bei der man schnell zu Miserabelen Ergebnissen kommen kann.Und USM in PS :oops: da hapert es schon noch a bisserl.(Gerade bei Ausgaben fürs Web/spez.Treppchenbildung,Halos)
Ob nu der Sharpener bessere Ergebnisse liefert sei dahin gestellt?
Vg Marcus
Ob das wohl ein Otter war~den Ich sah in Ottawa?
Marcus.W
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 645
Registriert: So 27. Aug 2006, 00:26
Wohnort: NRW

Beitrag von Marcus.W »

mariowerner hat geschrieben:Ich selber habe bei mir noch Color Efex Pro 2.0 laufen. Dummerweise in der Variante als Plugin für Nikon Capture (es gibt noch eine Variante als Plugin für Photoshop).
Es sind viele nette aber auch (für meinen Geschmack) fragwürdige und überflüssige Filter dabei. Grundsätzlich kann man all den ganzen Kram auch mit Photoshop machen (manchmal aber eben nur mit ein paar Mausklicks mehr).
Und darum geht es Mir mit in erster Linie.
"Thema Zeitersparniss" Ob nu wirklich schneller od besser mit Nik als Plug In ???
Würde Ich ebenfalls gerne wissen.
Vg Marcus :cool:
Ob das wohl ein Otter war~den Ich sah in Ottawa?
Hanky
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8512
Registriert: Do 26. Aug 2004, 19:20
Wohnort: Fränkische Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Nik-Software? Pro&Contra

Beitrag von Hanky »

Marcus.W hat geschrieben:Gerade beim Schärfen ist das so ne Sache,bei der man schnell zu Miserabelen Ergebnissen kommen kann.Und USM in PS :oops: da hapert es schon noch a bisserl.(Gerade bei Ausgaben fürs Web/spez.Treppchenbildung,Halos)
wann schärfst du denn mit USM ?? Zudem schrieb ja Dirk(Alexis) nicht von USM sondern vom 'selektiven Scharfzeicher', da liegen Welten dazwischen. Seit CS2 nutze ich USM nicht mehr. Beim Preis von ~ € 200 für Nik Sharpener Pro würde ich lieber zum einem Upgrade auf CS3 greifen.

Color Efex Filter gab es mal teilweise als Bonus beim Nikon Newsletter, erfordert aber auch viel Übung und etliche Mausklicks, will man gute Ergebnisse und keine Katastrophenbilder. Ein EX-Mod schrieb mal was von einem 'Filter-Führerschein' – ist hier wirklich angebracht. Auch diese Software ist m.E. den Preis von ~ € 350 nicht wert. Auch da ist ein Upgrade auf CS3 günstiger.
Grüße
Hanky

Nikon DSLR | www
Mes goûts sont simples: je me contente de ce qu'il y a de meilleur
alexis_sorbas
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5272
Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37

Beitrag von alexis_sorbas »

So, ich nochmal...

Also, für jemanden, der sich mit PS auskennt und ohnehin damit arbeitet, zumindest seit CS2 definitiv überflüssig... also für mich... :bgrin:

Für andere mag es Gründe geben... :hmm:

mfg

Alexis

p.s.: Die "Color-Effects"... die Farbeffekte lagen mal irgendeinem Scanner bei... habe ich mir nur kurz angesehen und dann in die Tonne gekloppt... das geht, wenn ich sowas wirklich mal brauchen sollte, auch alles in PS... mit Bordmitteln und "eingeschaltetem Reprofachmann-Kleinhirn"...

Und wenn Adobe mal einen "anständigen" Entrauscher auf die Beine stellt, und den u.a. auch gleich in ACR einbaut, hat sich bis auf LensFIX und das Moiré-Tool für mich alles an zusätzlichen PS-Plugins erledigt.... Apropos... LensFix CI in ACR wär auch nicht schlecht...

Bislang hat Adobe sowas eigentlich immer gemacht... ehemalige "fremd"-Plugins nach und nach in die "Serie" eingebaut...

mfg

Alexis
mfg

Alexis


Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
mariowerner
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 389
Registriert: Mi 4. Jan 2006, 00:23
Wohnort: Willich, Niederrhein
Kontaktdaten:

Beitrag von mariowerner »

Marcus, vielelicht stehe ich gerade auf dem Schlauch ... aber interessierst du dich für Color Efex als Plugin für Capture 4 oder als Plugin für Photoshop (welche Version)?

Als Plugin für Capture, wenn du damit wirklich arbeitest und kein Photoshop hast, ist es eine brauchbare Alternative,a uch nicht ganz günstig aber durchaus sein Geld wert, vorausgesetzt, du willst wirklich mit den Filtereffekten arbeiten, die dir die jeweilige Version anbietet.

Wenn du schon PS CS2 oder CS3 hast ... finde ich (für meinen Geschmack) den Preis nicht gerechtfertigt, weil man mit PS die gleichen Effekte hinbekommt. Eventuell braucht man dann mal ein paar Mausklicks mehr aber ich denke es ist nicht so wichtig (für mich zumindest) ob ich an einem Bild nun zwei Minuten mehr oder weniger sitze.

Wenn du PS 7.0 oder CS hast, dann ist das Filter-Set von Nik schon ein Fortschritt ... aber auch dann würde ich das Geld lieber in ein PS Upgrade investieren und mich für die 299,- an den tollen Funktionen von CS3 erfreuen.

Früher konnte man Color Efex mal als Trial runterladen? Geht das nicht mehr auf der Nik Seite? Dann könntest du es für dich selbst austesten, Marcus.
  • Die ersten 10.000 Aufnahmen sind die schlechtesten.
    Helmut Newton
Marcus.W
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 645
Registriert: So 27. Aug 2006, 00:26
Wohnort: NRW

Beitrag von Marcus.W »

@ All!;Ich nutze nur PS 7 als Vollversion (Hinterweltlerisch)bin aber etwas günstiger durch einen Freund drangekommen.Mag sein das sich ab CS od CS2 bzw 3 ne Menge getan hat,aber die Fülle der Möglichkeiten die einem diese Software bietet nutzen wohl eher die wenigsten.
Ist meine Einschätzung. :hmm:
Wie auch schon von Dirk geschrieben selektive Sachen u dergleichen...da müßte Ich mich halt einarbeiten.Wobei Ich Mir da bei PS7 nicht sicher bin ob die Mögl überhaupt gegeben ist?
Gut mit den Color Efex Filtern klingt plausibel u wäre in der Tat "Geld für die Tonne"aber das mit dem Sharpener beschäftigt Mich schon.
Bitte um Nachsicht.
Vg Marcus :cool:
Ob das wohl ein Otter war~den Ich sah in Ottawa?
Antworten