Problem:
Wenn du an der Rennstrecke direkt stehst, oft sind es nur ein paar Meter oder weniger, und das Auto auf dich zukommt, ist es zuerst meist so weit weg, dass du mit großer Brennweite arbeiten musst um es vernünftig ins Bild zu bekommen.
Innerhalb von Bruchteilen von Sekunden kommt es aber so verdammt nah, dass der Bildauschnitt oftmals zu knapp wird. Du weßt aber auch nicht genau, ob es jetzt an der näher gelegenen oder weiter entfernt liegenden Stelle super spritzt, qualmt, .... oder sonstwas macht oder ob der sich gerade selbst zerstört! Kommt drauf an, welche Linie der Fahrer gerade nimmt, wann er bremst, ..... u.s.w. Und genau die Momente versuchst du halt zu erwischen und dabei passiert es mir zumindest oft, dass ich das Fahrzeug beim Mitziehen scharf erwische, aber dass es vorne knapp wird., wenn ich es geschafft hab das Ganze überthaupt scharf zu kriegen. Der Autofokus ist meist ohnehin zu langsam, so dass ich manuell arbeiten muss.
Die Bilder, bei denen man einen kleineneren Ausschnitt z.B. für Web-Anwendung herausgreift sind meiner Erfahrung nach "relativ!!!!!" leicht zu kriegen (wie du sagst einfach mit weniger Brennweite), aber die Bilder, bei denen du das Auto mit Dynamik und Action rel. formatfüllend und dann noch in einem schönen Beschnitt kriegst sind zumindest für mich sauschwer zu realisieren.
Und dann hast du ein Bild erwischt.... es qualmt, spritzt (du bist dreckig aber das Objektiv noch sauber) , Reifen stehen quer, es passiert irgendetwas .... es ist
scharf (oh Himmel sei dank) ... und dann fehlt vorne ein Stück ....... du kriegst Tobsuchtsanfälle!!!!
Wobei ich dir absolut Recht gebe, ich habe einen Hang zum zu nah ran gehen!
VIELE GRÜßE
Monika