[Frage]Panorama Software

Die Rubrik rund um das Thema Bildbearbeitung und Software. Techniken, EBV-Software, Tipps,...

Moderator: pilfi

Oli K.
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7889
Registriert: Mo 20. Jan 2003, 12:19
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

[Frage]Panorama Software

Beitrag von Oli K. »

Hallo zusammen,

sagt mal, gibt es hier in den Hallen des NP nicht jemanden, der eine wirklich gute Panorama Software empfehlen kann :?: :roll: Oder zumindest ein paar Tipps für die Bearbeitung / Vorbereitung der Aufnahmen o.ä. .... :hmm:

Ich weiss nicht, ich habe nun ca. 10(?) verschiedene Programme über die letzten Tage getestet und bin auch der Meinung, dass das Basismaterial ausreichende Qualität besitzen dürfte, um wirklich simpel die Panoramen zusammen zu setzen. Aber entweder rall ich das nicht oder ich habe ein grundsätzliches Verständnisproblem.

Irgendwie hat von allen getesteten Programmen nur ein einziges gute Ergebnisse geliefert... :o :roll: Das kann doch nicht sein, oder :?: :kratz:

Und unter "gutes Ergebnis" verstehe ich ein sauberes Panorama mit sauberen Überblendungen, weichen Farbübergängen, einer ordentlichen Schärfe und eine Software, die einen gut funktionierenden Automatismus bietet, der mit wenig Aufwand diese Ergebnisse liefert. Ich hatte eigentlich nicht vor direkt promovieren zu müssen, um vernünftige Ergebnisse zu erzielen.... :evil: :roll: :oops:

Welche Panorama Software nutzt ihr denn so und wie präpariert Ihr Eure Bilder für Panoramen :?: Eure Erfahrungen würde mich mal interessieren.... :)

Danke schon mal.
Grüße, Oli

-
Pixelpaintings.de | 500px.com

"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."

Vincent Versace
jockel

Beitrag von jockel »

Ich habe auch schon einige durchgetestet und habe es dann per Hand in PS gemacht. Die neuen Panoramafunkionen haben bei meinen Freihand-Panos auch immer ihre Probleme...

Seit dem vermeide ich es einfach und mache gar keine Panoramen mehr. Habe keinen Spaß mehr daran.
StefanM

Beitrag von StefanM »

Ich bin beim PanoramaStudio hängen geblieben. Ich finde, daß das als einziges in dieser Preisklasse ordentlich funktioniert. Was aber noch feiner zu sein scheint: Die "neue" Photomerge-Funktion in CS3. Ich hab vor Wochen mit der Testversion mal was gemacht und kam aus dem Staunen nicht heraus :o

Bei PanoramaStudion gibt es vielfältige Möglichkeiten, eventuelle Fehlerstellen zu eleminieren und ich hab sogar mal ein Freihandpanorama eines Stand im Sommer (also Betrieb!) ohne Geisterbilder hinbekommen.

Alles andere war mir entweder zu umständlich (Panoramatools von Dersch), zu teuer, zu wenig überzeugend oder alles auf einmal ;)

Wenn ich ein Panorama mache, hole ich mit einer Einzelmessung in die hellste Richtung die Zeit-/Blendenkombination und mache mit festem WB und einer eleganten Oberkörperdrehung aus der Hand die Bilder. Dabei nehm ich immer die vorletzten mittleren AF-Felder als Richtmarken zum Überlappen und versuche oft, Hochformataufnahmen zu machen (dann nehm ich den obersten/untersten AF-Sensor als Überlappungsstellen).
D200User
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1305
Registriert: Mi 16. Nov 2005, 17:46

Beitrag von D200User »

Kann Photomerge in PS CS3 absolut empfehlen.

Selbst Freihandaufnahmen und Verkantungen gleicht die Software gut aus.

Bin sehr positiv überrascht worden!
philipk
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 293
Registriert: Fr 22. Jun 2007, 10:04
Wohnort: Österreich, Kärnten
Kontaktdaten:

Beitrag von philipk »

Ich werd jetzt wohl der einzige sein, der auf "AutoStitch" verweisen wird - ist kostenlos und hat meiner Meinung nach immer sehr gute Ergebnisse geliefert - sofern man alles schön richtig einstellt.
D70s mit Glas und Blitz
Bati
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1862
Registriert: Fr 21. Okt 2005, 21:28
Wohnort: Eitorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Bati »

Ich habe Ptgui finds auch klasse, aber in der Bedienung etwas umständlicher, für einfache Panoramen ist das PanoramaStudio wesentlich leichter zu bedienen und die Ergebnisse fand ich auch immer klasse,
Zur Aufnahme kann ich eigentlich nur den Tip geben Manuell zu belichten, dann klappt es eigentlich auch immer wegen der Farbsäume, nur mit der Sonne im Bild könnte es dann evtl. noch Probleme geben, achja und immer wenns geht verwende ich ein Stativ :super:

Viele Grüße
Bati
Oli K.
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7889
Registriert: Mo 20. Jan 2003, 12:19
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Oli K. »

Hm, stimmt, die Panorama Funktion in CS3 scheint wirklich super zu sein. Selbst ausprobieren konnte ich sie noch nicht. Ich hoffe, dass ich demnächst mal dazu komme... :D

Getestet habe ich folgende Programme:

Hugin 0.7
Autopano
PanoTools
PTGui
Panorama Factory
Panorama Studio 1.5.3
ADG Panorama Tools
Panorama Maker 3 (schon etwas älter)
PanaVue
Stitcher Express 2

Wenn ich mich für eins der Programme, die ja teilweise auch gutes Geld kosten, zu entscheiden hätte, würde ich definitiv Stitcher Express 2 gefolgt von Panorama Studio nehmen. Ersteres ist zwar nicht umsonst, aber die Ergebnisse fand *ich* von allen Programmen am besten... :idea:

PS: Ich nehme beruhigt zur Kenntnis, dass sich meine Art Panoramas zu erstellen nicht _wesentlich_ von Eurer unterscheidet.... :bgrin: ;)
Grüße, Oli

-
Pixelpaintings.de | 500px.com

"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."

Vincent Versace
Bati
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1862
Registriert: Fr 21. Okt 2005, 21:28
Wohnort: Eitorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Bati »

PS: Ich nehme beruhigt zur Kenntnis, dass sich meine Art Panoramas zu erstellen nicht _wesentlich_ von Eurer unterscheidet....
:hmm: aber ich denke wenn all die Programme keine zufriedenstellenden Ergebnisse liefern kann da irgendwas nicht stimmen...
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26377
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Mit etwas Hingabe bekommt man mit Panorama Studio Vieles gesticht.
Was damit nicht geht, bekommt PTGui gut hin.
Die beiden Programme ergänzen sich sehr gut.
Die PS CS2 Version ist grottig, in CS3 klappt es schon besser, aber eine Spezialsoftware kann es am Besten!
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
Hanky
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8512
Registriert: Do 26. Aug 2004, 19:20
Wohnort: Fränkische Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Hanky »

ich habe mir vor über einem Jahr PanoramaStudio gekauft, das Programm hat meine (zumeist Freihand-) Panos eigentlich immer sehr gut bewältigt. Seit das neue CS3-Photomerge draußen ist, nutze ich eigentlich nur noch das.
Grüße
Hanky

Nikon DSLR | www
Mes goûts sont simples: je me contente de ce qu'il y a de meilleur
Antworten