fbickel hat geschrieben:Nichtdestotrotz ist das Problem des (geringen)Kontrastumfangs nun mal bei Digis stärker ausgeprägt als bei analogen.
Na ja, das ist nur ganz selten wirklich störend: Wenn ich in einer solchen Situation mit RAW und -0,7 bis -1,3 EV (also um 0,7 bis 1,3 Lichtwerte unterbelichtet) fotografiere, dann ist das Risiko von Überstrahlungen schon stark eingedämmt, wenn nicht sogar beseitigt.
Wenn ich ein solches Bild mit D-Lighting nachbehandle, dann ist das schlimmste, was mir passieren kann, dass es in den Schattenpartien rauscht. Da lohnt es sich, mal mit der Stärke der D-Lightingfunktion zu spielen: Wenn man den Zahlenwert runternimmt, fällt die Aufhellung des Bildes schwächer aus, und gleichzeitig werden die rauschkritischen Bereiche dunkler. Da lässt sich fast immer ein tragbarer Kompromiss finden.