zappa4ever hat geschrieben:.
Ich hab gerade eben ca. 30 Zoobilder in ca. 1 Stunde so hinbekommen mit Capture, dass man sie durchaus zeigen kann. keine Meisterwerke, aber wer macht davon schon 30 an einem Tag.
und ich dachte Capture waere mittlerweile schneller geworden

, die traege Geschwindigkeit des alten Capture 4.2 hat mich vor laengerer Zeit zu RAW Shooter Premium getrieben und folgerichtig heute zu Lightroom (war fuer lizensierte RSP Kunden kostenfrei).
Auch LR ist nicht unbedingt als resourcen-schonend anzusehen, aber das "Vorkochen" der RAWs - mit den von der Kammera im NEF gespeicherten Einstellungen und ggf. noch einem Develop-Preset benoetigt fuer 30 Aufnahmen weniger als 5 Minuten, mehr macht der Prozessor in einer D80 bei der Wandlung in JPG auch nicht.
Natuerlich kann man anschliessend etwas mehr Zeit fuers Feintuning aufwenden, 'ne Minute pro Aufnahme ist da sicherlich ein guter Durchschnittswert (ohne Maskierungen).
@matthifant
Unterschiedlicher Belichtung +/- 0,7EV sind in der Nachbearbeitung von RAWs solange kein Problem, wie ich mich im Bereich bis ca. 400 ISO befinde, ohne dass ich stoerendes Rauschen produziere. Falls ich bzgl. der Belichtung unsicher bin, nehme ich immer volle Blenden also 1EV fuer die Mehrfachaufnahmen (Bracketing).
gruss B.K. (Burkhard Koerner)