Hallo zusammen,
am Wochenende habe ich eine DVD mit digitalisierten Dias vom Fachgeschäft zurückbekommen, leider auf DVD (mein iBook kann DVDs leider nur lesen, nicht schreiben..., abgesprochen war CD als Medium) und die Bilder als JPG.
Beim letzten Stuttgarter Stammtisch ging es auch um Qualitätsverluste beim Bearbeiten und Speichern der JPGs. Ich dachte, TIFFs würden verlustfrei gespeichert.
Ist das korrekt?
Ich habe um erneute Speicherung der Dias als TIFF auf CD gebeten, die Dame am Tel. sagte aber, dass der Qualitätsverlust bei TIFF der gleiche sei.
Welches ist denn der ideale Weg, Dias zu digitalisieren?
Welches Format nimmt man, wenn man die Möglichkeit der Bearbeitung behalten und möglichst keine Einbußen habe will?
Geht auch DNG?
Vielen Dank & Gruß
Accuphan
Dias digitalisieren: jpg. oder TIFF? Oder ganz was anderes?
Moderator: pilfi
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 839
- Registriert: Do 29. Nov 2007, 08:46
- Wohnort: Berlin
Wobei .jpg in dem Zusammenhang auch nicht schlimm ist, sofern es nicht zu stark komprimiert wurde.
Was du allerdings vermeiden musst, ist die Bilder für jeden Bearbeitungsschritt neu in .jpg zu speichern da bei jedem Speichervorgang Informationen wegkomprimiert werden.
Als Übergabeformat ist .jpg also in meinen Augen o.k. Aber als Arbeitsformat ist .tiff oder .nef (wenn mit NX optimiert wird) besser geeignet.
Was du allerdings vermeiden musst, ist die Bilder für jeden Bearbeitungsschritt neu in .jpg zu speichern da bei jedem Speichervorgang Informationen wegkomprimiert werden.
Als Übergabeformat ist .jpg also in meinen Augen o.k. Aber als Arbeitsformat ist .tiff oder .nef (wenn mit NX optimiert wird) besser geeignet.
Hoppla,
eben war nur eine Rückmeldung da, jetzt sind's schon ganz viele...
Ich bin mal gespannt auf die Größe der Tiff-Dateien - so werden die das ganze erneut abspeichern.
Könnten die den NEF??? Braucht man dazu Nikon-Software oder gar Hardware?
Ich hätte eh gedacht, man könnte aus dem Dia so eine Art "RAW" machen... und lerne nie aus, wie man sieht...


Ich bin mal gespannt auf die Größe der Tiff-Dateien - so werden die das ganze erneut abspeichern.
Könnten die den NEF??? Braucht man dazu Nikon-Software oder gar Hardware?
Ich hätte eh gedacht, man könnte aus dem Dia so eine Art "RAW" machen... und lerne nie aus, wie man sieht...
-
- Technischer Admin
- Beiträge: 4106
- Registriert: Mi 19. Jan 2005, 18:46
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Hmpf, und wieder die Mär, daß TIFF per se verlustfrei wäre. Ist es nicht! Tiff ist ein Container, in dem Bilder abgelegt werden können, das können ohne weiteres auch JPEG-Bilder sein!. Andere Möglichkeiten sind unkomprimierte Bitmaps oder LZW.
Edit: NEF sind, wie jedes RAW-Format, Sensor-Rohdaten mit zusätzlichen Metainformationen. Ich sehe keinen Sinn darin, digitalisierte Fotos als NEF zu speichern. *Unkomprimierte* TIFF in der nativen Auflösung des Scanners halte ich für die Archivierung am sinnvollsten. Zum Austausch läßt sich daraus jederzeit ein JPEG generieren..
Edit: NEF sind, wie jedes RAW-Format, Sensor-Rohdaten mit zusätzlichen Metainformationen. Ich sehe keinen Sinn darin, digitalisierte Fotos als NEF zu speichern. *Unkomprimierte* TIFF in der nativen Auflösung des Scanners halte ich für die Archivierung am sinnvollsten. Zum Austausch läßt sich daraus jederzeit ein JPEG generieren..
Zuletzt geändert von mod_ebm am Mo 14. Jan 2008, 12:03, insgesamt 2-mal geändert.
Gruß Carsten