LR vs. NX ein paar Fragen

Die Rubrik rund um das Thema Bildbearbeitung und Software. Techniken, EBV-Software, Tipps,...

Moderator: pilfi

Stephan_W
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 782
Registriert: Di 21. Dez 2004, 15:36
Wohnort: Delémont/CH

LR vs. NX ein paar Fragen

Beitrag von Stephan_W »

Hallo

Da ich mit meiner neuen Kamera (D300) auch eine Version von NX bekommen habe, drängt sich ein Vergleich auf und ich habe ein paar Fragen dazu.

Rein subjektiv sind bei NX die Bilder "klarer" und haben meiner unmassgeblichen Meinung nach etwas mehr Mikrokontrast. Die Bilder wirken dadurch etwas "knackiger" und frischer. Die Farben sind dagegen bei LR natürlicher und etwas wärmer.

Ausgangspunkt des Vergleichs waren die DNG-konvertierte Fassung für LR und das NEF-Bild für NX.

Meine Frage daher: Liegt das an den Voreinstellungen bzw. Profile der jeweiligen Programme (z.B Schärfen 25 bei LR und Schärfe Stufe 5 bei NX), ODER geht bei der Konvertierung von NEF > DNG (LR) etwas verloren? Ich habe zwar rumprobiert, konnte mir aber keinen Reim drauf machen.

Ich würde nämlich gerne mit LR weiterarbeiten, weil der workflow einfach unerreicht ist. Die Qualitätsunterschiede sind auch sehr gering, aber wenn man schon viel Geld für Kamera und Objektive ausgibt, dann möchte man natürlich auch beim Output das Optimum erreichen.

Gruss

Stephan
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

NX übernimmt halt die eingestellten Werte deiner Kamera, bei LR müsstest du dir ein eigenes Set zusammenbauen, das dann aber auch nur eine Einstellung berücksichtigt. Ob man das will oder braucht hängt von den eigenen Fotografiergewohnheiten ab. Wenn du öfter die Kameraeinstellungen änderst, dann wäre NX besser, wenn du immer die selben verwendest, kommst du mit LR auch gut hin.

Ich bin ja auch immer wieder mal am LR testen,w eil mir der Workflow in NX nicht gefällt. Ich bekomme aber regelmäßig für mich schönere Ergebnisse in NX hin. Das liegt vermutlich an mir und daran dass ich mehr Erfahrung habe mit NX.

Letztens haben wir meine WhiBal getestet (ob das auch mit dem WB-Pre funktioniert). Das Ergenbis sah in NX einwandfrei aus, in LR und ACR war die Haut in weiten Teilen grünstichig. Ich weiß jetzt nicht warum das so war, ich hatte keine besonderen Einstellungen in der Kamera (alles 0, außer der Schärfe und eben dem Pre-WB). Und auch in LR oder ACR nix benutzerdefiniertes angestellt und auch keinerlei Automatiken.
Gruß Roland...
Stephan_W
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 782
Registriert: Di 21. Dez 2004, 15:36
Wohnort: Delémont/CH

Beitrag von Stephan_W »

Also ich arbeite jetzt schon lange mit LR, und bin durchweg sehr zufrieden. Für mich ist der grösste Vorteil, dass ich damit RAW-Dateien verschiedener Kameras bearbeiten kann, die Katalogisierung der Bilder, das gute Druckmenue und so weiter.

Auch der Weissabgleich funktioniert gut, auch mit Whibal (Du must mal schauen, ob Du nicht auf einen "falschen" Pixel gekommen bist. Wenn das grau ein grösseres Farbrauschen aufweist, kann man schon mal daneben liegen.

Nur bei NX bin ich jetzt doch nachdenklich geworden, ob das tatsächlich eine Frage der Einstellungen ist, oder ob doch irgendwo ein Konverter (z.:b NEF > RAW) dazwischenfunkt oder ob halt die Algorythmen von NX besser sind.
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Du hattest mich wohl falsch verstanden. Ich hab nicht den WB-Ableich im Konverter gemacht, sondern die WhiBal direkt anvisiert und den WB als Preset in der Kamera gespeichert. Wir wollten einfach probieren ob das funkitoniert. hat es auch....in NX

In AR und LR lag der WB gleichermaßen daneben. Das kann aber auch ein unzulängliches Preset für diese kamera gewesen sein. Trotzdem ernüchternd.
Gruß Roland...
StefanM

Beitrag von StefanM »

Warum machst Du aus den NEFs ein DNG? LR kann die NEFs doch auch direkt lesen.

Aber auch mit Konvertierung nach DNG sollte sich kein VErlust an Bildqualität einschleichen. Soweit ich mich erinnere stand damals zum DNG-Format, daß es ein Container mit dem NEF und der Demosaicinganleitung ist - und das reine Demosaicen wird wohl in allen Adobeprogrammen gleich ablaufen.

Ich nutze auch LR und NX parallel. Für die Massen ist LR und wenn es mal besonders gut sein soll geht nix an NX vorbei! Allerdings macht LR aus dem D300-Files mittlerweile auch sehr gefällige Bilder, viel besser als mit den alten D200-Files.
StefanM

Beitrag von StefanM »

zappa4ever hat geschrieben: In AR und LR lag der WB gleichermaßen daneben. Das kann aber auch ein unzulängliches Preset für diese kamera gewesen sein. Trotzdem ernüchternd.
Muß es das nicht auch? Wenn ACR und LR nicht die Einstellungen der Kamera berücksichtigen ist es doch konsequent, wenn die auch den WB nicht übernehmen.

Insofern finde ich Deine Ergebnisse des Versuchs "erwartungsgemäß".
Stephan_W
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 782
Registriert: Di 21. Dez 2004, 15:36
Wohnort: Delémont/CH

Beitrag von Stephan_W »

In AR und LR lag der WB gleichermaßen daneben. Das kann aber auch ein unzulängliches Preset für diese Kamera gewesen sein. Trotzdem ernüchternd.
Aber das ist ja auch der umgekehrte Weg :arrgw: . Wenn Du LR benutzt, dann fotografierst Du die Karte und gleichst dann den WB in LR aus. Das ist nur ein oder zwei Mausklick, und dann kannst Du das auf die ganze Serie anwenden. Zusätzlcih als Kontrolle kannst Du noch den automatischen wEissabgleich als Anhaltspunkt benutzen. Mal abgesehen davon dass man den Weissabgleich in der Kamera auf einem weissen Papier macht, glaube ich mich zu erinnern (ich kann mich aber auch täuschen).
Warum machst Du aus den NEFs ein DNG? LR kann die NEFs doch auch direkt lesen.
Keine Ahnung, warum LR das macht, ich habs schon versucht abzustellen, aber anscheinend den Knopf nicht gefunden
Stephan_W
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 782
Registriert: Di 21. Dez 2004, 15:36
Wohnort: Delémont/CH

Beitrag von Stephan_W »

Nachtrag: mal blöd gefragt, aber könnte das auch an der Qualität der Vorschaubilder liegen die man im jeweiligen Programm präsentiert bekommt?
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

StefanM hat geschrieben:
zappa4ever hat geschrieben: In AR und LR lag der WB gleichermaßen daneben. Das kann aber auch ein unzulängliches Preset für diese kamera gewesen sein. Trotzdem ernüchternd.
Muß es das nicht auch? Wenn ACR und LR nicht die Einstellungen der Kamera berücksichtigen ist es doch konsequent, wenn die auch den WB nicht übernehmen.

Insofern finde ich Deine Ergebnisse des Versuchs "erwartungsgemäß".
Es hat immer geheißen, dass ACR alle Einstellungen außer dem WB nicht übernimmt. Also wohl den Automatischen berücksichtigt.
Gruß Roland...
StefanM

Beitrag von StefanM »

zappa4ever hat geschrieben: Es hat immer geheißen, dass ACR alle Einstellungen außer dem WB nicht übernimmt. Also wohl den Automatischen berücksichtigt.
Aha, das wußte ich so noch nicht. Und ich habe mal gerade meine Bilder in VNX und LR durchforstet und es stimmt. Egal ob autom. WB oder fest eingestellt - die Bilder sehen in LR und VNX absolut farbgleich aus. Wieder was gelernt :D
Antworten