SB-800 - welche Akkus und Ladegerät?

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

blarch
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1147
Registriert: Di 30. Mär 2004, 08:41
Wohnort: Zürich/Stuttgart

SB-800 - welche Akkus und Ladegerät?

Beitrag von blarch »

Hallo zusammen.

Seit Freitag bin ich nun stolzer Besitzer einer D70 und eines SB-800.

Jetzt habe ich zu dem SB-800 eine Frage. Man braucht ja "normale" Batterien oder Akkus. Ich denke mal die sinnvollere Variante ist die mit den Akkus. Allerdings würde ich gerne wissen was es für empfehlenswerten Akkus gibt oder sollen es nur leistungsstarke Markenakkus sein?
Weiter habe ich auch noch kein Ladegerät und wäre über einen Tipp für ein solches sehr dankbar.

Gruss

Wolfgang
Benutzeravatar
Henry
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 356
Registriert: Di 1. Jul 2003, 15:13
Wohnort: Linz am Rhein
Kontaktdaten:

Beitrag von Henry »

Hallo Wolfgang,
ich würde Dir diese empfehlen : Ansmann Mignon AA NiMH 2400 mAh Photo.
Auch die Ansmann Ladegeräte sind Spitze,ich habe das Ladegerät für 6 Akkus und obige Akkus für den Batteriegriff der CP 5700 und bin sehr zufrieden.

http://www.ansmann.de/de/index.htm
Gruss Henry
MAZ
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1241
Registriert: So 15. Dez 2002, 13:54
Wohnort: Flensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von MAZ »

Viel hilft viel. Das Energy16 von Ansmann kann ich dir empfehlen. :D

Schau mal bei eBay, da bekommst du häufig Ladegerät (auch kleinere) im Bundle mit nem Satz Akkus.

Ich hatte 2200er von Ansmann in meiner Coolpix 5k im Einsatz, in der D100 funktionieren die leider nicht (liegt aber an der Cam).

Gruß,
Mathias
Rix
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3632
Registriert: Mo 18. Nov 2002, 22:32
Wohnort: Dreiländereck/Bodensee

Beitrag von Rix »

Schließe mich an: Ansmänner im Ansmann Energy16, dieser riesige Pizzateller, lädt 12 Mignons auf einmal (2 x Batt-Griff für 5700, paßt prima). Stationär eingesetzt klasse, für den Urlaub muß ich mir was kleineres einfallen lassen, das Ding belegt den halben Koffen :lol:
Gruß,
Stefan


"Jetzt lassen wir die Realität mal außen vor und schauen uns an, wie das wirklich geht..."

Tim Pritlove

www.dubistterrorist.de
www.rettedeinefreiheit.de
Gast

Beitrag von Gast »

Vielen Dank für die schnelle Antworten.

Ich werde mich dann mal umschauen und mir eines von Ansmann zulegen.

Gruss

Wolfgang
Reiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 20936
Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Reiner »

Hallo,

Wenn Dir das Energy16 zu teuer wird, dann gibts auch ein Energy8. Das lädt bis zu 6Mignon Zellen gleichzeitig und ist ansonsten ebenso gut ausgestattet, wie das Energy16.

Mit den Ansmann Zellen stimme ich nicht mehr so ganz zu.
Die Ansmänner sind kein eigenständiges Produkt, sondern es werden anscheinend diverse Zellen verbaut. Die Qualität ist für einen Blitz ausreichend, aber die sind recht teuer.

Such mal bei www.reichelt.de nach tecxus diese Akkus sind zwar vom Innenwiderstand auch nicht die besten, aber wenigstens kosten sie nicht soviel und im Blitz sind die völlig ausreichend (btw. das Energy8 gibts da für 59€) :)
Reiner
Azazel
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 283
Registriert: Do 18. Mär 2004, 16:09
Wohnort: Österreich

Beitrag von Azazel »

Absolut empfehlenswert imho die Uniross Akkus - hab 16 Stück 2300er auf Ebay ersteigert - inkl. schnelladergerät - meine CP990 hat noch nie sooo lange gehalten und der SB-800 hat auch schon eine Menge geblitzt.
Die Uniross schneiden auch in Tests immer sehr gut ab, kommen der angegebenen Kapazität sehr nahe. Und günstig sind sie imho auch noch - was will man mehr?

Frage: Stellt Ansmann selber Akkus her oder labeln die auch nur wie die meisten Hersteller?

lg Michael
Reiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 20936
Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Reiner »

Azazel hat geschrieben: Frage: Stellt Ansmann selber Akkus her oder labeln die auch nur wie die meisten Hersteller?
Hatte ich doch eins drüber schon geschrieben.... :)
Reiner
xebone
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1918
Registriert: Di 30. Mär 2004, 12:08
Wohnort: Memmingen/Wien

Beitrag von xebone »

Jo also ich kann nur Sanyo 2300mAH enpfehlen.
Laufen IRRE lang und sind nicht gelabelte.
Allerdings sollte man eigentlich generell für einen Blitz NiCd Akkus verwenden wegen dem deutlich geringeren Innenwiderstand.
Naja ich nehm auch NiMh was solls ;o)

bye Wolfi.
Azazel
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 283
Registriert: Do 18. Mär 2004, 16:09
Wohnort: Österreich

Beitrag von Azazel »

pixelfix hat geschrieben:
Azazel hat geschrieben: Frage: Stellt Ansmann selber Akkus her oder labeln die auch nur wie die meisten Hersteller?
Hatte ich doch eins drüber schon geschrieben.... :)
Tja wer lesen kann ist klar im Vorteil ;)

Sanyo hab ich auch aber mit "nur" 1700 mAh - waren zu ihrer Zeit aber den anderen einiges vorraus - kann ich auch uneingeschränkt empfehlen.

lg Michael
Antworten